Ein Plätzchen-Rezept für hübsche Ostereier mit Wie-Eierlikör-Füllung
Ich verspüre leichten Druck, denn bis zum Osterfest haben wir nicht mehr so viel Zeit. Und genau deshalb gibt es kurz nach dem veganem Osterzopf auch schon direkt den nächsten süßen Beitrag für Euch.
Es handelt sich diesmal um zarte Mürbeteig-Plätzchen, ausgestochen in Eierform. Damit es nicht nur nach Ei aussieht, sondern auch geschmacklich ein bisschen was damit zu tun hat, füllen wir die gebackenen Kekse mit einer veganen Eierlikör-Creme. Diese ist eine Art Mischung aus Buttercreme und Curd. Für alle, die nicht wissen, was das ist, hier eine kurze …
Erklärung
Ein Curd ist eine dicke Creme, die eigentlich aus Frucht(saft), Zucker, Eiern und Butter hergestellt wird. Die Zutaten werden im Wasserbad vermengt und aufgeschlagen, so dass eine schöne cremige Konsistenz entsteht.
Nun, Eier nehmen wir natürlich nicht, aber den veganen Eierlikör nach diesem Rezept. Dieser wird zusammen mit etwas Puderzucker in einem kleinen Topf erwärmt und anschließend mit veganer Butter verfeinert.
Da unser Eierlikör aber eigentlich ein mit hochprozentigem Alkohol gemischter Pudding ist, könnte man die Füllung auch als Pudding-Buttercreme bezeichnen. Allerdings stellt man eine Buttercreme ohne Wärmezufuhr her und alle Zutaten haben lediglich Zimmertemperatur.
Meine Creme ist „weder noch“ oder „sowohl als auch“ … je nachdem wie man es betrachtet 😉 Das Wichtigste ist aber: Sie schmeckt sehr gut.
Tipps
Bitte lasst die gebackenen Kekse vor der Weiterverarbeitung vollständig auskühlen, damit sie nicht zerbrechen.
Solltet Ihr keinen veganen Eierlikör ansetzen oder aus diversen Gründen keinen nutzen wollen, so geht stattdessen auch eine dicke Vanillesoße. Sie sollte von der Konsistenz einem Eierlikör gleich kommen.
Die Creme ist anfangs noch recht weich. Sie braucht ein bisschen bis sie ihre Feuchtigkeit in die Kekse abgiebt und damit fester wird. Ich war mit dem Fotografieren etwas vorschnell und, wie auf den Fotos vielleicht zu erkennen ist, lief sie mir bei einigen Keksen noch ein wenig breit. Seid also bitte geduldiger und gebt den Plätzchen nach dem Befüllen etwas Zeit zum Anziehen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken! LG 🙂



OsterKekse mit Eierlikör-Creme
Kochutensilien
- 1 Ausstecher in Eierform (7,5cm)
- 1 Ausstecher rund Ø 2,5cm
- 1 backblech mit Backpapier
- 1 kleiner Topf
Zutaten
Keksteig
- 210 g Mehl
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 140 g vegane Butter, kalt (z.B. Alsan)
- 10 g Wasser, kalt
Füllung
- 40 g veganer Eierlikör ( nach diesem Rezept: https://vegan-zu-tisch.de/veganer-eierlikoer/ )
- 20 g Puderzucker
- 50 g vegane Butter (z.B. Alsan)
Außerdem
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Für den Keksteig Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen.Kalte vegane Butter in kleinen Stücken und 10g Wasser zugeben. Alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Nur so lange wie nötig kneten.Den Teig luftdicht verpackt für 1h in den Kühlschrank geben.
- Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür den veganen Eierlikör in einen kleinen Topf geben, Puderzucker hinein sieben und glatt rühren.Die Masse ganz vorsichtig und nur leicht erhitzen. Auf gar keinen Fall kochen!!!Den Topf vom Herd nehmen und die vegane Butter einrühren.Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Backblech(e) mit Backpapier auslegen.Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Ende der Kühlzeit die Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 0,5cm dick ausrollen. Die andere Hälfte bis zur weiteren Verarbeitung zurück in den Kühlschrank geben.Nun jeweils die gleiche Anzahl Ober-und Unterteile ausstechen. (die Obere hat ein Loch). Die Reste immer wieder verkneten und ausrollen.Die Teiglinge mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und für 12-14 Minuten backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Achtung: Das geht am Ende ziemlich fix!!!Aus dem Ofen nehmen und gänzlich abkühlen lassen.Mit der zweiten Hälfte des Teiges ebenso verfahren.
- Nun jeweils etwas von der Eierlikör-Creme auf eine Unterseite streichen (nicht bis zum Rand), eine Oberseite aufsetzen und vorsichtig andrücken.Achtung: Die Creme sollte nicht mehr zu flüssig, aber noch streichfähig sein.
- Die Kekse abschließend mit etwas Puderzucker bestäuben und die Eierlikör-Creme anziehen lassen. Das kann gut und gerne 1-2 Stunden dauern.
www.vegan-zu-tisch.de
Hier findet Ihr noch viele weitere Plätzchen-Rezepte: