featured, Gebäck, Rezepte, Süß
Kommentare 2

Schokoladige Schokoküsse

(Artikel enthält Werbung)

Hier kommt Nummer 2 der Severin-Hörnchenautomat-Triologie. Extra schokoladige Schokoküsse  😉

Schokoküsse oder auch Schaumküsse genannt, bestehen gewöhnlicherweise neben einem Waffelboden aus einer Schaumzucker-Füllung. Diese wird in vielen Fällen mit Hühnereiweiss hergestellt. Es soll sie sogar mit Gelatine geben….

Nicht nur bei uns ist diese Süßigkeit sehr beliebt. Auch viele andere Nationen haben gleiche oder ähnliche zu bieten. „Flødebolle“ gibt es beispielsweise in Dänemark. Dort wird ein Marzipanboden anstelle der Waffel verwendet. In Israel sind die „Krembos“ zuhause. Diese haben einen Biskuitboden als Basis. Und so könnte ich weiter aufzählen und die Unterschiede benennen. Eines haben sie dennoch gemein … eine fluffige Zucker-Creme auf einem Boden, die zum Schluss mit Schokolade überzogen wird.

Aber kommen wir zu meiner, etwas anderen, veganen Version.

Die Basis bildet ein knuspriger Waffelboden, gewürzt mit Kardamom. Die Füllung besteht bei mir anstatt Eiweiss aus einer veganen, aufgeschlagenen Schokoladensahne und einem Hauch von Tonkabohne. Das Ganze wird final überzogen mit einer soften Zartbitterglasur. Klingt übertrieben? Übertrieben lecker sind sie in jedem Fall 🙂 Und gar nicht so aufwendig, wenn man vom Waffelboden-Backen und Ausstechen absieht. Der Rest ist dafür ein Kinderspiel.

Das Rezept ergibt etwa 10 Stück. Die Teigmenge habe ich bewusst etwas größer ausfallen lassen, auch wenn es im Rezept nicht so aussieht ;-). Die erste Waffel geht meist in die Hose und zwischendurch beim Ausstechen könnte etwas brechen. Da muss einfach etwas mehr roher Teig her. Als Ausstechform habe ich einen Dessertring mit 6cm Durchmesser genommen. Ihr könnt selbstverständlich auch eine andere Größe verwenden. Nur vom gern genutzen Glas beim Plätzchenteig würde ich abraten. Das ist nicht scharfkantig genug und Ihr bekommt am Ende die Waffeln nicht durchgestochen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren. Ich werde mich ganz bestimmt noch an einer weiteren Variante versuchen und, falls das glückt, zu gegebener Zeit hier mit Euch teilen. 🙂

131
Selbstgemachte Schokoküsse mit Kardamom und Tonkabohne. Vegan.

Schokoladige Schokoküsse

Kati Neudert
eine vegane Variante des beliebten Schokokusses
Gericht Dessert, Nachtisch, süß, Süßspeise
Portionen 10 Stück

Kochutensilien

  • 1 Waffeleisen für Eishörnchen
  • 1 Kreisausstecher Ø 6cm
  • 1 Spritzbeutel, optional mit Lochtülle

Zutaten
  

Teig

  • 15 g vegane Margarine
  • 20 g Puderzucker
  • 60 ml Wasser
  • 45 g Mehl Typ 405
  • ¼ TL Kardamom gemahlen

Füllung

  • 260 g aufschlagbare vegane Sojasahne
  • 60 g vegane Zartbitterschokolade
  • etwas Abrieb einer Tonkabohne

Glasur

  • 125 g vegane Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Kokosfett

Anleitung
 

  • Für den Waffelteig die Margarine schmelzen und den gesiebten Puderzucker zusammen mit dem Kardamom unterrühren. Nun abwechselnd Wasser und Mehl zugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  • Den Hörnchenautomat vorheizen und die Backflächen mit etwas Öl bepinseln (ich mache das nur am Anfang, bei den folgenden Backgängen war es bisher nicht mehr nötig). In diesem Fall habe ich den Temperaturregler auf etwa 3/4 gestellt. Aber auch da könnt Ihr selbst probieren.
  • Nun je 1 Esslöffel auf die untere Backfläche geben, Eisen verschließen und ausbacken.
  • Mit einem runden Ausstecher sofort! kleine Kreise ausstanzen (bei mir waren es zwei Stück je Waffel). Brechen die Waffeln, dann die Temperatur des Eisens ein wenig runter regeln oder aber ein feuchtes Geschirrtuch auf die Waffel legen, damit sie wieder flexibler wird (in diesem Fall später dann die ausgestochenen Waffelböden bei 200°C für 1-2 Minuten im Ofen backen, damit die Feuchtigkeit wieder entzogen wird). Abkühlen lassen.
  • Für die Füllung die Sojasahne aufschlagen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Nach und nach zusammen mit etwas Abrieb einer Tonkabohne mit dem elektrischen Handrührgerät unter die Sahne mixen. Kalt stellen.
  • Die Sahne in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder mit Loch-Tülle geben und auf die Waffelböden spritzen. Für 20 Minuten ins Gefrierfach geben.
  • Die Kuvertüre zusammen mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen und die Schokoküsse damit überziehen. Auf einem Gitterrost ruhen lassen bis die Glasur fest ist.

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr noch mehr Gebäck-Rezepte:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating