Ein fruchtiger Blechkuchen für jede Gelegenheit, aber vor allem für die graueren Tage im Jahr.
Veganer Zwetschgenkuchen mit Marzipan und Schokolade
Zucchini, Brombeeren, Tomaten und jetzt auch noch Zwetschgen. Puh!! Ich weiß momentan gar nicht, womit ich zuerst anfangen soll, wenn ich mich in die Küche begebe. Dann heißt es meist abwägen. Was fehlt, was hatten wir schon, was mögt Ihr gern, was mag ich gern ;-)?
Im heutigen Fall war ein großer Korb der Stein des Anstosses, den ich von guten Freunden zugestellt bekam. Dieser war voll mit Zwetschgen und auf meinem Weg in die Küche absolut nicht zu übersehen. Naja, eigentlich war es eine große Papiertüte, aber Korb klang jetzt irgendwie schöner und zum Ländle passender. Jedenfalls habe ich von der Zwetschgenernte besagter Freunde einen ordentlichen Schwung abhaben dürfen. Es handelt sich hier übrigens um diesselben, die mich bereits vor 7 Jahren mit satten elf Kilo Zwetschgen überrascht haben (nachzulesen in diesem Beitrag: zuckerfreies Zwetschgenmus ). Diesmal fiel die Lieferung nicht ganz so üppig aus. Ich hörte aber, dass ich nur einen Teil der untenhängenden Früchte bekommen habe. Und das man eine Leiter nutzen müsste, um noch vieeeel mehr zu ernten. Ich überlege mir das mal … ob ich mutig genug bin. Und ob ich noch Kapazitäten frei habe. 😉
Was ist drin?
Dieses Rezept geht raus an alle, die Zwetschgen mögen und Schokolade. Marzipan nicht zu vergessen. Denn die Früchte sind gefüllt mit ebensolchem und verleihen dem Kuchen einen etwas herbstlichen Touch. Und damit nicht genug. In einer Puddingschicht befinden sich ein paar hübsche Gewürze, die dem Ganzen noch etwas mehr hyggeligen Geschmack geben und ihn damit zum ulitmativen Nachtisch für die kälteren Tage machen . Zwetschgen können nämlich tatsächlich bis in den Oktober rein geerntet werden. Ich glaube in diesem Jahr nicht wirklich daran und werde das beobachten.
Der Boden ist eigentlich ein klassischer Mürbeteig, allerdings mit etwas zugesetztem Sojadrink. So wird er geschmeidiger.
Den Abschluss bildet eine Schokoladen-Mandel-Glasur, ebenfalls angereichert mit etwas Pflanzendrink, für ein besseres Mundgefühl und damit sie sich besser schneiden lässt.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch an diesen Kuchen wagt. Schreibt mir gern in die Kommentare, wie er Euch gelungen ist und ob er Euch geschmacklich überzeugen konnte. LG 🙂

Dieser leckere Blechkuchen ist vegetarisch und vegan. Er kommt ohne Milch, ohne Ei oder sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus. Außerdem wird er ohne Hefe und ohne Weizenmehl zubereitet.


Zwetschgenkuchen mit Marzipan und Schokolade
Kochutensilien
- 1 Obstkuchenblech 38x24cm
- 1 Teigroller
- 1 Teigschaber oder Palettenmesser
- 1 kleiner Topf mit Schüssel (Wasserbad)
Zutaten
Boden
- 250 g Dinkelmehl Typ630
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g vegane Butter kalt
- 30 g Sojadrink
Füllung
- 50 g Sojadrink
- 50 g Speisestärke
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt gemahlen
- ½ TL Anis gemahlen
- 1 Msp. Muskatnuss gemahlen
- 1 Msp. Gewürznelken gemahlen
- 90 g vegane Butter sehr weich
- 500 g Sojajoghurt Natur
Marzipan-Zwetschgen
- 45 Zwetschgen (etwa 1kg)
- 90 g Marzipan
Überzug
- 140 g vegane Zartbitterkuvertüre
- 70 g Sojadrink
- 65 g Mandeln gehackt
- 30 g vegane weiße Schokolade
Außerdem
- etwas Fett für die Backform
- etwas Paniermehl für die Backform
Anleitung
- Zuerst für die Marzipan-Zwetschgen das Marzipan in 45 kleine Würfel schneiden (ca.2g pro Würfel).Die Zwetschgen waschen und trocken tupfen. Dann längs bis zur Hälfte aufschneiden, den Kern entfernen und je einen Marzipanwürfel hinein stecken.
- Das Obstkuchenblech fetten und mit Paniermehl ausstreuen. So klebt später nichts an.Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun für den Teig die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden.Dinkelmehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.Die vegane Butter und den Sojadrink zugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig auf einer wenig bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Bleches ausrollen und dort hinein legen. Sollte der Teig reißen, dann ist das kein Problem. Weil er so geschmeidig ist, lassen sich Risse problemlos wieder kitten.
- Nun für die Puddingschicht zuerst die Stärke mit dem Sojadrink und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.Dann die Gewürze zufügen.Zum Schluss die sehr weiche vegane Butter einrühren und dann den Sojajoghurt.
- Nun zuerst die Puddingcreme auf dem Mürbeteigboden verteilen. Dann die Marzipan-Zwetschgen auflegen. Dabei darauf achten, dass die Öffnung nicht nach oben zeigt. (Bei mir war sie seitlich, aber eben unter der Puddingschicht.)
- Den Kuchen für 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.Sollten sich die Zwetschgen während dem Backvorgang drehen und die Öffnung nach oben zeigen, dann dreht sie mit einer Gabel einfach vorsichtig in ihre Position zurück.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.Dann den Sojadrink zufügen und mit einem Schneebesen solange rühren bis sich alles gut verbunden hat.Nun 55g gehackte Mandeln unterheben.
- Den Guss mit einem Löffel in den Zwischenräumen der Zwetschgen verteilen.10g gehackte Mandeln als Dekoration darüber streuen.Zum Schluss noch 30 vegane weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und diese wild darüber träufeln.Den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.
www.vegan-zu-tisch.de
Für weitere tolle Blechkuchen Rezepte bitte hier entlang: