Zuerst für die Marzipan-Zwetschgen das Marzipan in 45 kleine Würfel schneiden (ca.2g pro Würfel).Die Zwetschgen waschen und trocken tupfen. Dann längs bis zur Hälfte aufschneiden, den Kern entfernen und je einen Marzipanwürfel hinein stecken.
Das Obstkuchenblech fetten und mit Paniermehl ausstreuen. So klebt später nichts an.Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun für den Teig die kalte vegane Butter in kleine Stücke schneiden.Dinkelmehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.Die vegane Butter und den Sojadrink zugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Den Teig auf einer wenig bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Bleches ausrollen und dort hinein legen. Sollte der Teig reißen, dann ist das kein Problem. Weil er so geschmeidig ist, lassen sich Risse problemlos wieder kitten.
Nun für die Puddingschicht zuerst die Stärke mit dem Sojadrink und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.Dann die Gewürze zufügen.Zum Schluss die sehr weiche vegane Butter einrühren und dann den Sojajoghurt.
Nun zuerst die Puddingcreme auf dem Mürbeteigboden verteilen. Dann die Marzipan-Zwetschgen auflegen. Dabei darauf achten, dass die Öffnung nicht nach oben zeigt. (Bei mir war sie seitlich, aber eben unter der Puddingschicht.)
Den Kuchen für 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.Sollten sich die Zwetschgen während dem Backvorgang drehen und die Öffnung nach oben zeigen, dann dreht sie mit einer Gabel einfach vorsichtig in ihre Position zurück.
Den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.Dann den Sojadrink zufügen und mit einem Schneebesen solange rühren bis sich alles gut verbunden hat.Nun 55g gehackte Mandeln unterheben.
Den Guss mit einem Löffel in den Zwischenräumen der Zwetschgen verteilen.10g gehackte Mandeln als Dekoration darüber streuen.Zum Schluss noch 30 vegane weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und diese wild darüber träufeln.Den Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.