Kuchen, Rezepte, Süß, zum Kaffee
Schreibe einen Kommentar

Veganer Brombeerkuchen

Veganer Kuchen (Gugelhupf) mit Brombeeren und Sojajoghurt.

Ein Rezept für einen saftigen, veganen Kuchen mit Brombeeren und Sojajoghurt. Einfach, schnell und gut!

Die ersten Brombeeren sind reif. Wie ich das liebe, ein Körbchen mit zum Hundespaziergang zu nehmen und zu pflücken, was die Natur zu bieten hat. Egal ob Pilze, Bärlauch, Zwetschgen oder jede Art von essbaren Beeren. Bei uns in der Region lässt sich wirklich eine Menge finden.

Klar gibt es Jahre, da ist aufgrund der Witterungsbedingungen die Ausbeute eher mäßig bis gar nicht vorhanden. Mal zu trocken, mal zu nass. Die Brombeeren aber halten mir seit Jahren schon die Treue. Vermutlich sind sie recht anspruchslos. Besonders gut wachsen sie aber an Teichrändern, wie ich immer wieder feststelle, und tragen dort auch besonders große Früchte. Und Teiche, ja Teiche, haben wir wirklich mehr als genug.

Das einzige, was sich immer schwierig gestaltet, ist die Ernte ansich. Es vergeht kein Pflücktag, an dem ich mir nicht Hände und Klamotten an den dicken Dornen aufreisse. Aber Opfer muss man bringen, wenn man mit den süßen, wildwachsenden Beeren belohnt werden will. Diese gehören übrigens zur Familie der Rosengewächse. Und das erklärt widerrum, warum sie mit so vielen Dornen bewaffnet sind und mein Pflasterbedarf um diese Jahreszeit regelmäßig ansteigt.

Aber genug des Mimimi. Kommen wir mal zum Rezept. Das ist wirklich super schnell und einfach. Ich weiß, das sage ich sehr oft und meistens stimmt das sogar auch. Wie Ihr aber an der untenstehenden Zutatenliste und der sehr überschaubaren Zahl der Arbeitsschritte erkennen könnt, stimmt das in diesem Fall garantiert. Es eignet sich wirklich für jeden Backanfänger und/oder diejenigen, die es eilig haben.

Es handelt sich um einen ganz normalen Rührteig, der durch die Zugabe von Sojajoghurt besonders weich und zart wird. Durch die Brombeeren ist er schön fruchtig und saftig. Ein paar gehackte Mandeln sorgen für den Knack.

Ein kleiner Tipp

Ich habe wildwachsende Brombeeren genommen, die ich zuvor bereits eingefroren hatte. Frische Brombeeren sollten hier genauso gut funktionieren. Da aber gekaufte meist überdimensional groß sind, wäre es ratsam, diese vorher zu halbieren. Denn nur so können sich gut im Teig verteilen und es sind am Ende garantiert auch in jedem Stück ein paar drin.

Dann sag ich jetzt einfach mal: Rein in die alten Schlabberklamotten, Körbchen in die Hand und auf zum Brombeeren pflücken. Pflaster nicht vergessen. Oder, alternativ, ab zum Tiefkühlregal. So oder so, ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken! Bis ganz bald 🙂

Dieses schnelle Rezept ist vegan. Das heißt, es kommt ohne Milch, ohne Ei und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Veganer Kuchen (Gugelhupf) mit Brombeeren und Sojajoghurt.

Brombeer-Joghurt-Kuchen

Kati Neudert
ein veganer Rührkuchen mit Sojajoghurt und fruchtigen Brombeeren
Gericht Backen, Gugelhupf, Kuchen, Rührkuchen
Portionen 1 Gugelhupf

Kochutensilien

  • 1 Gugelhupfform

Zutaten
  

  • 450 g Mehl Typ 405
  • 1 Backpulver (15g)
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Sojajoghurt Vanille
  • 100 g Sojadrink ungesüßt
  • 100 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 220 g Brombeeren (TK oder frisch)
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung
 

  • Die Gugelhupfform fetten.
    Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Sojajoghurt, Sojadrink und Öl zugeben und alles verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst verkleistert der Teig zu stark.
  • Nun zuerst die Mandeln und dann die Brombeeren unter den Teig heben und in die Gugelhupfform füllen.
    Für etwa 60 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe!
  • Den Kuchen vor dem Stürzen mindestens 30 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
    Wenn er gänzlich abgekühlt ist, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr weitere Rezepte mit Brombeeren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating