Lockerer Biskuit mit Mandelhaube trifft Quitte und weiße Schokoladensahne.
Weiter geht`s im lustigen Quitten-Reigen. Gestern gab es das Quitten-Gelee. Ob Ihr es schon ausprobiert habt, brauche ich jetzt sicherlich noch nicht zu fragen. Ist bestimmt zu früh, oder?
Macht nix. Vielleicht wartet Ihr auch alle drei Rezepte ab und entscheidet dann, wieviele Quitten Ihr besorgen wollt, könnt oder müsst.
Unser heutiges Rezept ist eine super leckere Torte mit einer Art Bienenstich-Haube. Sie ist gefüllt mit eingekochten Quittenstückchen und einer weißen Schokoladen-Sahne. Ihr seht, ich habe mich für Euch ganz dolle ins Zeug gelegt um was hübsches aus den Quitten zu zaubern, auch wenn der Weg zur Perfektion in der Kürze der Zeit etwas Nerven gekostet hat.
Beim ersten Back-Versuch war der Teig nämlich extrem hoch. Obwohl er wirklich sehr locker und leicht ist, war es doch ein bisschen zuviel des Guten. Das habe ich dann aber leider erst beim Anschnitt gesehen.
Jetzt ist er immer noch recht hoch, aber eben genau richtig. Der Rest passte gleich beim ersten Mal. Glücklicherweise, denn so eine Torte muss ja auch gegessen werden. Und bei zwei Versuchen reden wir da schon von vierundzwanzig, recht gehaltvollen Stücken, die verputzt werden wollen. Nicht auszudenken, ich bräuchte drei oder vier Anläufe …
Zwar habe ich immer dankbare Abnehmer und damit auch gleich Tester, aber wir befinden uns jetzt in einer Phase des Jahres, in der die Mägen meist schon stark befüllt sind mit Lebkuchen und den ersten Stollen-Scheiben. Und so lecker diese Torte auch sein mag, drei-vier Mal will wohl kaum noch einer unserer Freunde, Verwandten und Kollegen denselben Kuchen hintereinander essen. Die sind hier leider schon etwas verwöhnt. Außerdem gab es fast zeitgleich eine weitere Backware mit Quitten zur Verköstigung, die ich Euch hoffentlich schon morgen präsentieren kann.
Und darum will ich jetzt auch zum Schluss kommen, denn der Beitrag dafür schreibt sich leider nicht von allein. Habt einen schönen Tag! LG 🙂


Diese leckere Torte ist vegetarisch und vegan. Das heißt, sie kommt ohne Gelatine, ohne Eier, ohne echte Sahne und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.


Vegane Quitten-Sahne-Torte
Kochutensilien
- 1 Springform Ø 26cm
- 1 verstellbarer Tortenring
- 1 Topf mit Deckel
- 1 Schneebesen
- 1 elektrisches Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz
Zutaten
Mandelhaube
- 75 g vegane Butter
- 75 g Zucker
- 100 g Sojacreme zum Kochen
- 150 g gehobelte Mandeln
Teig
- 350 g Mehl Typ 405
- 115 g Zucker
- 12 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300 g Sprudelwasser
- 75 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
Quittenfüllung
- 450 g Quitten (Endgewicht nach dem Schälen und Entkernen)
- 185 g Wasser
- 15 g Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 25 g Speisestärke
- 25 g Wasser
Schokoladen-Sahne
- 200 g vegane Schlagsahne
- 80 g vegane weiße Schokolade
Anleitung
- Die Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Für die Mandelhaube In einem kleinen Topf die vegane Butter zusammen mit dem Zucker schmelzen. Dann die vegane Sahne einrühren, die Mandelblättchen zugeben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Von der Herdplatte nehmen.
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Nach und nach Öl und Sprudelwasser zufügen und mit dem Schneebesen schnell zu einem möglichst klümpchenfreien Teig verrühren. Nicht zu lange rühren, sonst verkleistert er Euch.
- Den Teig in die Backform füllen, durch leichtes Rütteln gegebenenfalls gleichmäßiger verteilen.Nun esslöffelweise die Mandelmasse darauf kleckseln und vorsichtig gleichmäßig verteilen.
- Auf der mittleren Schiene für 45 Minuten backen. Sollte Euch die Mandelhaube zu dunkel werden, dann deckt den Kuchen mit einem Stück Alufolie ab. Bei mir brauchte es das nicht.Nach dem Backen den Kuchen unbedingt vollständig auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Quitten-Füllung herstellen.Dafür 185g Wasser mit 15g Zitronensaft in einem ausreichend großen Topf mischen. Die Quitten vom Flaum befreien, halbieren, Kerngehäuse entfernen und schälen. Dann in etwa 1cm große Würfel schneiden und sofort in den Topf geben, damit sie nicht so braun werden. So viele Quitten genauso bearbeiten bis Ihr 450g Quittenstücke zusammen habt.
- 30g Zucker mit in den Topf geben und das Ganze dann bei geschlossenem Deckel 8-10 Minuten weich, aber noch leicht bissfest kochen.Kurz vor Ende der Kochzeit den Zimt einrühren. Dann 25g Speisestärke mit 25g Wasser glatt rühren. Sobald die Quitten fertig gekocht sind, ieses Gemisch unter Rühren schnell (damit es nicht klumpt) in die Quitten-Masse einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Von der Herdplatte nehmen.
- Nun den gebackenen Kuchen auf eine Tortenplatte umsetzen und mit einem geeigneten Messer vorsichtig waagerecht teilen.Einen Tortenring um den Boden setzen.Auf dem unteren Boden die noch warme Quittenmasse verteilen. Abkühlen lassen.
- Sobald die Masse abgekühlt ist, die Schoko-Sahne-Schicht zubereiten. Dafür die vegane weiße Schokolade ganz vorsichtig im Wasserbad schmelzen (wird sie zu heiß, karamellisiert sie). Kurz abkühlen lassen…sie soll aber schon noch flüssig sein 😉Dann 200g vegane Schlagsahne steif schlagen. Nun esslöffelweise unter ständigem Rühren die geschmolzene Schoki untermixen.
- Die Schoko-Sahne auf der Quitten-Masse verteilen. Den Deckel (der mit der Mandelhaube 😉 ) aufsetzen und vorsichtig andrücken.Die Torte mindestens 4h in den Kühlschrank stellen, besser über Nacht.
- Die Torte mit einem scharfen Messer in 12 Stücke sägen, dann erst den Tortenring entfernen.Guten Appetit!
www.vegan-zu-tisch.de
Lust auf noch mehr tolle vegane Torten-Rezepte? Dann klickt Euch durch die untenstehende Galerie:

