Alle Artikel mit dem Schlagwort: süß

Pflaumen-„Sahne“-Torte

Nach regem Interesse an diesem tollen Rezept auf meinem Instagram-Account (zwei Leutchens zählen doch schon in die Kategorie „Rege“, oder nicht? 😉 ) teile ich heute Selbiges mit Euch für eine super leckere Kalorienbombe. Es ist eine Mischung aus Schwarzwälder Kirsch- und Maulwurfstorte, ein Torten-Crossover sozusagen, weil ich beides wirklich mag. Nur habe ich sie gefüllt mit Pflaumen anstatt Kirschen. Die gibt es derzeit ja in Hülle und Fülle, und zusammen mit den verwendeten Gewürzen passt sie damit perfekt zur Jahreszeit. Da ich hier zu Hause etwas kindgerechter arbeiten muss, habe ich den Schuss Hochprozentiges weggelassen. Sie schmeckt aber bestimmt auch prima mit etwas braunem Rum. Den gebt Ihr dann einfach nach dem Einkochen des Pflaumenkompotts zur noch heißen Masse hinzu. Ihr könnt anstelle der süßen Pflaumen auch die artverwandten Zwetschgen nehmen. Da die aber etwas säuerlicher sind, solltet Ihr gegebenenfalls und nach Gusto den Zuckeranteil erhöhen. Ähnlich verhält es sich dabei mit der angegebenen Kochzeit. Da Zwetschgen etwas fester sind, müsstet Ihr diese eventuell auch ein wenig anpassen. Bitte kocht sie aber nicht zu …

Sera

(Artikel enthält Werbung) Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Paket voll mit lauter türkischen Schmankerln. Sera Deutschland hatte Foodies gesucht, die ihre Spezialitäten probieren und darüber berichten möchten. Nach kurzer Rücksprache ob denn die zu testenden Sachen auch alle vegan seien (denn Sera bietet darüber hinaus auch nicht vegane Produkte an) gab es grünes Licht und ich wartete gespannt auf mein Päckchen. Auch wenn ich zuvor ein Bild gesehen hatte, so war ich dann doch äußerst überrascht über die Menge und Vielfältigkeit. Ganz lieben Dank noch einmal an dieser Stelle! Nun könnt Ihr mich steinigen (oder eher bemitleiden), aber seit 7 Jahren habe ich kein türkisches Restaurant mehr besucht. Wobei Restaurant hier zu hochtrabend klingt, denn in unserer kleinen Stadt (mittlerweile lebe ich ja sogar etwas weiter entfernt auf dem Dorf) gab oder gibt es lediglich ein paar türkische Imbissbuden. Dementsprechend weit entfernt ist die Küche vom türkischen Original, denn ich mag bezweifeln, dass Döner und Pizza dort als landestypisch gelten. Das heißt dann wohl sogar, dass ich noch nie echt türkisch gegessen habe. …

Zwei verschiedene Sorten veganes Fruchtleder, aufgerollt und mit einem Bindfaden zugeschnürt liegen vor einem Dörrgerät.

Fruchtleder

(Artikel enthält Werbung) Schon mal was von Fruchtleder gehört? Klingt komisch, sieht vielleicht auch etwas komisch aus… ist aber eine tolle, gesündere Alternative zu herkömmlichen Fruchtgummi. Dies ist mein erstes Rezept oder besser gesagt gleich zwei! verschiedene Varianten für den Severin Obst-Dörr-Automaten. Alles ist möglich, mit sämtlichen Früchten. Auf meinen Bildern seht Ihr unter anderem auch eine zweifarbige Variation (nicht hier als Rezept aufgeführt). Probiert das unbedingt mal aus! Zutaten für einen vollbelegten Dörrautomat (für weniger die Menge entsprechend anpassen) Variante1: Pflaume-Apfel 600g Pflaumen (ensteintes Gewicht) 400g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 40g   Mandelcreme (nur aus Mandeln, ohne Zusätze wie Palmfett, Zucker etc.) 2EL   Zitronensaft 2TL   Kokosblütenzucker (optional) Variante2: Apfel-Banane 270g Banane (Gewicht ohne Schale, entspricht etwa 2 großen Bananen) 730g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 30g   Erdnussbutter 1TL   Zimt, gemahlen Außerdem:  Backpapier (bitte nehmt kein Butterbrotpapier, das klebt an!!) und Pürierstab. Zubereitung Obst putzen, sofern noch nicht geschehen. Alle Zutaten mit dem Zauberstab pürieren. Backpapier in Streifen schneiden und das möglichst so vorteilhaft, dass größtmöglich viel Platz im …

Gefüllte Oblaten

(Artikel enthält Werbung) Wer kennt sie nicht…die Karlsbader Oblaten? Ich habe sie geliebt, in beinahe allen Varianten…klassisch, mit Schokoladenfüllung, als Torte. Hm, leider alles nicht vegan 🙁 Umso mehr lag es mir am Herzen ein ähnliches Gebäck zu entwickeln, aus allen Dingen die ich mag…Kaffee, Schokolade und Nougat, hergestellt mit dem Severin Hörnchenautomat. Die angegebene Menge reicht für etwa 6 kleine Oblaten mit vier Schichten (Durchmesser 12cm). Ihr könnt aber auch eine ganze „Torte“ daraus machen und diese dann in Stücke schneiden (ebenfalls auf den Fotos zu sehen). Oder weniger oder mehr Schichten als ich nehmen. Wie Ihr wollt.

Johannisbeer Tartelettes

Ein süßes Rezept mit den letzten Johannisbeeren. Es eignen sich dafür aber auch viele andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Birnen usw. Bei süßem Obst einfach die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren. Für 6 Stück, Durchmesser 10cm.   Boden 200g    Mehl 100g     Zucker 100g     vegane Margarine, weich 1            TL Backpulver 2 EL      Pflanzendrink 1 Prise   Salz Füllung 100g     Lupinenjoghurt Himbeere 150g     rote Johannisbeeren Streusel 40g       Mehl 20g       Zucker 2og       vegane Margarine, weich Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Für den Boden alle Zutaten, am besten von Hand, zu einem weichen Teig verkneten. Die Backförmchen inklusive Rand damit auskleiden. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lupinenjoghurt auf den Böden verteilen. Die gewaschenen und abgetropften Früchte darauf geben. Für die Streusel die Zutaten miteinander verkneten und zum Schluss obenauf verteilen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen heben und mit Puderzucker bestäuben.