Fruchtig schokoladige Mürbeteig-Küchlein. Funktioniert sowohl mit frischen als auch TK-Brombeeren.
Vegane Brombeer Cups
Aus den letzten selbstgepflückten Brombeeren habe ich ein paar hübsche kleine Kuchen für Euch und mich gezaubert. Von außen sind die gar nicht so spektakulär, aber wartet, bis Ihr sie angeschnitten oder direkt reingebissen habt. Dann kommt die leuchtende Farbe der Brombeer-Füllung zum Vorschein und die Fruchtigkeit springt einen beinahe an. Und wie gut die schmecken, hmmm. Ich könnte gleich nochmal eine Fuhre machen.
Zugegeben, dieses Rezept hätte ich Euch vielleicht besser noch vor dem Wochenende präsentieren sollen. Habe ich leider nicht geschafft. Aber wie heißt es so schön: „Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende“. Und das Rezept ist wirklich so einfach, dass es sich auch nach Feierabend ganz schnell backen lässt. Die Kollegen im Büro wollen schließlich unter der Woche auch versorgt werden. 😉
Ich habe lang hin und her überlegt, wie ich diese Kreation nennen soll. Durch den verwendeten Mürbeteig sind es eher kleine Tartes bzw. Tartelettes. Weil ich sie aber in einer Muffinform ausgebacken habe und nicht in den typischen Tartelette-Förmchen, wollte ich sie nicht als solche bezeichnen. Außerdem sind sie etwas höher als eine klassische Mini-Tarte.
Muffins sind es aber auch nicht, und durch die fehlende Creme schon gleich gar keine Cupcakes. Also schien mir „Cups“ als am besten geeignet. Solltet Ihr einen besseren Vorschlag haben, so nehme ich den dankend entgegen und würde sie noch umtaufen.
Ich habe die Tiefkühl-Beeren-Option oben bereits angeteasert. Da frische Brombeeren außerhalb der Saison ziemlich teuer sind und für den bewußteren Umgang vielleicht besser gemieden werden sollten, habe ich während der Rezept-Entwicklung eine Variante mit tiefgekühlten Früchten getestet. Das klappte problemlos. Ihr müsst die dann auch nicht auftauen lassen. Einfach rein damit und zusammen mit der Joghurt-Masse möglichst gleichmäßig auf die Förmchen verteilen. Das mit der Gleichmäßigkeit funktioniert aber in der Tat mit frischen Beeren etwas besser.
Ich wünsche Euch eine ganz tolle Woche und melde mich vermutlich recht bald zurück. LG 🙂

Diese kleinen Kuchen aus Mürbeteig sind vegetarisch und vegan. Sie kommen ohne Milch, ohne Ei und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.


Vegane Brombeer-Cups
Kochutensilien
- 1 6er Muffinblech
- 1 kleiner Topf mit Schüssel (Wasserbad)
Zutaten
Mürbeteig
- 140 g Mehl Typ405
- 50 g Zucker
- 70 g vegane Butter kalt
- 10 g Wasser
- 1 Prise Salz
Brombeer-Füllung
- 70 g vegane Quarkalternative
- 12 g Weichweizengrieß
- 15 g Zucker
- ½ TL Zimt gemahlen
- 130 g Brombeeren
Schokoladen-Füllung
- 40 g vegane Milchschokolade
- 20 g vegane Zartbitterschokolade
- 90 g vegane Quarkalternative
Optional
- etwas geraspelte vegane Milchschokolade
Anleitung
- Eine 6er Muffinform fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Überschüssiges Paniermehl herausklopfen.
- Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.Den Teig in 6 Portionen teilen und diese auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche je etwa Ø 12cm rund ausrollen.Die Mulden der Backform damit komplett auskleiden. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Nun für die Brombeerfüllung Quarkalternative, Grieß, Zucker und Zimt in einer Schüssel glatt rühren. Dann die Brombeeren unterheben.
- Als nächstes für Schokoladenfüllung beide Schokosorten im Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade unter die Quarkalternative rühren.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun zuerst die Brombeerfüllung auf die gekühlten Mürbeteigböden verteilen, dann die Schokoladenfüllung. Etwas glatt streichen.
- Auf der mittleren Schiene für 30 Minuten backen.Etwa eine halbe Stunde in den Formen ruhen lassen und dann mit einem geeigneten Werzeug vorsichtig lösen.Komplett auskühlen lassen. Dann optional mit etwas geraspelter veganer Schokolade bestreuen.
www.vegan-zu-tisch.de
Hier findet Ihr weitere tolle Rezepte mit Beeren: