Andere, Dessert, Geburtstag, Kuchen, Ostern, Rezepte, Süß, Weihnachten, zum Kaffee
Schreibe einen Kommentar

Mandarinen-Schnitten

Zwei Stücke veganer Mandarinenkuchen mit Kokosstreuseln auf einem Teller. Im Hintergrund stehen Kokosraspeln und Kuchenstücke gestapelt.

Ein veganer Streuselkuchen vom Blech mit Mandarinen und knusprigen Kokosstreuseln.

Dieser Kuchen entstand an einem schönen Sonntag Morgen. Der vorausschauende Appetit auf Süßes am Nachmittag war groß und ein bisschen Resteverwertung stand auf dem Programm. Frisches Obst, Fehlanzeige, weil leider für jeden gerade noch genug um die tägliche handvoll Vitamine in sich aufzunehmen. Also ab in die Vorratskammer und schauen, ob das Dosenobst noch ( oder besser noch nicht ) lebt. Oder vielleicht eher, welches Dosenobst überhaupt so bei uns lebt. Der Blick schweifte über Pflaumen und Sauerkirschen im Glas. Und dahinter, ganze fünf Dosen mit Mandarinen zu zwei ungleichen Türmen gestapelt. Yieehaa, die werden`s werden und zack, ganz schnell wurde der größere Turm in die Küche getragen.

Eine kurze Beratung mit dem Rest der Crew über die allgemeinen Vorstellungen. Und dann war ganz schnell klar: es wird ein Blechkuchen. Aber keiner mit Hefeteig. Den hatten wir neulich erst, als Boden für einen anderen Blechkuchen (Rezept folgt in Kürze). Und Streusel. Die hatten wir auch, also muss es was anderes sein. Und was passiert überhaupt mit dem Saft in den Dosen? Wegkippen? Viel zu schade. Trinken? Viel zu süß. Hm, ein Guss vielleicht? „Och nöö, das langweilt mich heute. Dann ziehe ich ihn lieber unter die Cremeschicht.“ „Aber so ist der oben doch nackig.“ Und nun? Doch Streusel, aber andere. „Warte, ich habe da noch einen Rest Kokosraspel vom letzten Auftragsshooting.“ Ha, Kokosstreusel. Perfekt! So wirds gemacht.

Und so präsentiere ich Euch heute einen soften und zugleich knusprigen Blechkuchen, von dem das jüngste Crew-Mitglied sagt, er würde himmlisch schmecken und darauf besteht, dass ich dieses Rezept genau so mit Euch teile … während ich ein wenig unsicher bin, ob er nicht noch einen klitzekleinen Tacken mehr Süße hätte vertragen können. Solltet Ihr das ähnlich sehen, wie ich, dann lässt sich das am Ende mit ordentlich Puderzucker ausgleichen. Aber probiert selbst.

Sonnige Grüße und bis bald 🙂

Ein Stück veganer Mandarinenkuchen mit Kokosstreuseln auf einem Teller. Im Hintergrund stehen Kokosraspeln und Kuchenstücke gestapelt.

Dieser Blechkuchen mit Mandarinen ist vegetarisch und vegan. Das heißt, er kommt ohne Ei, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus. Außerdem wird er ohne Hefe gebacken.

Ein Stück veganer Mandarinenkuchen mit Kokosstreuseln und eine Kuchengabel mit einem letzten Rest auf einem Teller. Daneben stehen Kokosraspeln und Kuchenstücke gestapelt.
.
Zwei Stücke veganer Mandarinenkuchen mit Kokosstreuseln auf einem Teller. Im Hintergrund stehen Kokosraspeln und Kuchenstücke gestapelt.

Mandarinen Schnitten

Kati Neudert
Ein veganer Blechkuchen mit Mandarinen und knusprigen Kokosstreuseln
Gericht Backen, Blechkuchen, Kuchen, süß
Portionen 1 Obstkuchenblech 38x24cm

Kochutensilien

  • 1 Obstkuchenblech 38x24cm
  • 1 Topf
  • 1 Schneebesen
  • 1 kleine Schüssel
  • 1 große Schüssel
  • 1 Abtropfsieb

Zutaten
  

Boden

  • 230 g Mehl Typ 405
  • 110 g vegane Butter kalt
  • 75 g Zucker
  • 25 g Wasser

Füllung

  • 3 Dosen Mandarinen (Füllmenge a` 312g, Abtropfgewicht a` 175g)
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 250 g Sojajoghurt Natur
  • 60 g vegane Butter

Streusel

  • 100 g Mehl Typ 405
  • 130 g Kokosraspel
  • 120 g vegane Butter kalt
  • 100 g Zucker

Außerdem

  • etwas Fett für das Obstkuchenblech
  • etwas Paniermehl zum Ausstreuen

Anleitung
 

  • Zuerst für die Füllung die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. Dabei den Saft unbedingt auffangen.
  • Nun zunächst für die Füllung 400g Mandarinensaft (falls Ihr nicht genug auffangen konntet den Rest mit Wasser auffüllen) in einen Topf geben.
    4-5 EL vom Saft abnehmen und zusammen mit der Speisestärke und dem Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
    Den großen Rest Mandarinensaft zum Kochen bringen. Sobald das passiert, das Speisestärkegemisch unterrühren und nochmals aufkochen lassen, so dass die Masse etwas eindickt.
    Von der Herdplatte nehmen und Sojajoghurt zusammen mit der veganen Butter unterrühren. Bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Das Backblech fetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen.
    Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In der Zwischenzeit für den Boden Mehl und Zucker mischen. Die kalte vegane Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Wasser zur Mehlmischung geben. Alles zu einem Teig verkneten.
    Den Teig auf einer wenig bemehlten Arbeitsfläche bis zur Größe des Bleches ausrollen und ihn dann auf das Blech legen.
    Den Teig für 10 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken.
  • Währenddessen für die Streusel die vegane Butter wieder würfeln und zusamen mit den restlichen Zutaten zu einem etwas krümeligen Teig verkneten.
  • Die Mandarinen unter die Pudding-Joghurt-Füllung heben.
  • Den Boden aus dem Backofen nehmen und die Füllung möglichst glatt bzw. gleichmäßig aufstreichen.
    Die Streusel darüber zupfen/krümeln.
  • Den Kuchen bei 200°C Ober-/Unterhitze für weitere 20 Minuten backen.
    Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr weitere tolle Blechkuchen zum Nachbacken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating