Vegane Wickeltorte mit Heidelbeeren
Eine zauberhafte, gewickelte Torte. Fruchtig, locker und leicht.
Eine zauberhafte, gewickelte Torte. Fruchtig, locker und leicht.
Ein wirklich einfaches Rezept für einen fruchtigen, nicht allzu süßen Sommerkuchen. Selbstverständlich vegan.
Ein feiner veganer Kuchen mit Himbeeren, Vanille-Buttercreme und Waldmeister Götterspeise.
Eine besonders schokoladige Torte mit feiner Kaffee-Note. Die müsst Ihr probieren!
Eine fruchtige, vegane Variation des beliebten Engelshaar-Desserts.
Vegane Nougat-Sahne zwischen vier lockeren Nussböden. So einfach, so gut!
Das nächste Rezept aus den gesammelten Werken, das ich mit Euch teilen möchte ist eine vegane Rhabarber-„Quark“-Torte mit Mango-Gelee. Die Rhabarber -Saison startet gerade und ich kann es kaum erwarten, endlich damit zu experimentieren. Im Supermarkt habe ich ihn bereits gesichtet, im Garten wird er gerade erst groß. Genau genommen nicht in unserem, sondern in dem unserer Nachbarin. Und die hat so viel davon, dass sie uns jedes Jahr mit einer großzügigen Rhabarber-Spende beglückt. Irgendwie mag er bei uns nicht so richtig. An drei verschiedenen Stellen habe ich ihn in die Erde gesetzt, aber die Pflanzen dümpeln so vor sich hin. Schlimmer sogar…an einer der Stellen ist er gänzlich verschwunden…ausgerechnet jener, der letztes Jahr noch mit drei Stängeln so aussah als würde er dieses Jahr richtig Gas geben wollen. Waren es Mäuse oder Ameisen?…Wer weiß, was sich da im Untergrund alles so abspielt. Und wie gut, dass es nette Nachbarn gibt! Wusstet Ihr eigentlich, dass Rhabarber zwar meist süß zubereitet wird, botanisch gesehen aber ein Gemüse ist? Das liegt daran, dass man beim Obst die …
Passend zum Frühling und der Ostertafel gibt es heute ein neues Torten-Rezept für Euch. Ein paar Mandeln im lockeren Rührteig für etwas mehr Biss, saftige Aprikosen als fruchtige Komponente, eine zarte, aber schnittfeste vegane Buttercreme und ein Aprikosenguss on Top. Zugegeben…ein paar Arbeitsschritte sind es, aber diese Torte lässt sich wirklich easy peasy zubereiten. Allerdings empfiehlt es sich, sie, wegen der Kühlzeit, rechtzeitig vor dem Besuch zu backen….entweder am Vormittag oder gar am Abend zuvor. Aber das ist ja ohnehin viel angenehmer und entspannter, stimmt`s?
Ein echter Hingucker, der auch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Selbstverständlich vegan!
So, nachdem diese Stachelbeertorte für viele Instagramer optisch ein Highlight war, möchte ich Euch nun auch geschmacklich davon überzeugen. Ich hoffe stark, es gelingt mir! Bitte habt keine Scheu vor den Arbeitsschritten, es sieht komplizierter aus als es ist. Und!, dieses Rezept halbwegs verständlich zu erklären, war viel schlimmer….das könnt Ihr mir glauben 😉 Stachelbeeren sind echte Vitamin C-Bomben. 100g der süß-säuerlichen Früchte decken bereits etwa ein Drittel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Sie tragen ihren Namen nicht ganz zu Recht, denn die Beeren sind lediglich behaart, nur das Gehölz trägt Stacheln. Es gibt viele verschiedene Sorten, manche als Sträucher, andere als Hochstämme. Die Farben reichen von grün bis rot. Ich hörte, sie sind für viele Menschen gar nicht so spannend und überhaupt nicht lecker. Ich verstehe gar nicht warum und bin jedesmal traurig, wenn unsere kleinen Sträucher nicht so viele Früchte abwerfen. Und sowieso finde ich, dass die Saison um einiges zu kurz ist. Ich werde das Thema in jedem Fall weiter verfolgen und das ein oder andere Rezept kredenzen, es niederschreiben um es dann …