Kokos-Curry mit Tofu und Ananas
(Artikel enthält Werbung) Wie bereits im Produkttest der SPIZECOMPANY geschrieben, habe ich ein leckeres Curry mit der Fernweh-Box gezaubert. Reicht für etwa 6-8 Personen.
(Artikel enthält Werbung) Wie bereits im Produkttest der SPIZECOMPANY geschrieben, habe ich ein leckeres Curry mit der Fernweh-Box gezaubert. Reicht für etwa 6-8 Personen.
Wenn wir Eines hier gerade im Überfluss haben, dann sind es Walnüsse. Von meinen Eltern gesammelt oder gekauft&geschenkt bekommen. Egal woher, wir haben viele davon. Also werden diese gerade von mir in den unterschiedlichsten Formen verkocht und verbacken. In diesem Fall für in paar Brötchen, schön deftig mit Olivenöl und Zwiebeln. Bitte beachtet, dass der Natursauerteig 24h (besser48h) vorher angesetzt werden muss. Zutaten Natursauerteig 50g Roggenmehl 100ml Wasser Hauptteig 420g Weizenmehl 100g Roggenmehl 1 Trockenhefe (7g) 50g Walnüsse, gemahlen 1EL Zucker 1 Zwiebel, mittelgroß bis groß etwas Öl zum braten der Zwiebel 50g Walnüsse, gehackt 230ml Wasser, warm 5EL Olivenöl 1 gehäufterTL Kümmel, gemahlen 2TL Salz 1 gehäufterTL Anis, gemahlen 1/2TL Kardamom, gemahlen außerdem Backpapier für das Blech Zubereitung Zuerst für den Sauerteig Roggenmehl und Wasser glatt rühren und in einer Kunststoffschüssel mit Deckel mindestens 24h an einem warmen Ort ruhen lassen (am besten in Heizungsnähe). Am nächsten den Hauptteig zubereiten. Dafür zunächst die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in …
Nach regem Interesse an diesem tollen Rezept auf meinem Instagram-Account (zwei Leutchens zählen doch schon in die Kategorie „Rege“, oder nicht? 😉 ) teile ich heute Selbiges mit Euch für eine super leckere Kalorienbombe. Es ist eine Mischung aus Schwarzwälder Kirsch- und Maulwurfstorte, ein Torten-Crossover sozusagen, weil ich beides wirklich mag. Nur habe ich sie gefüllt mit Pflaumen anstatt Kirschen. Die gibt es derzeit ja in Hülle und Fülle, und zusammen mit den verwendeten Gewürzen passt sie damit perfekt zur Jahreszeit. Da ich hier zu Hause etwas kindgerechter arbeiten muss, habe ich den Schuss Hochprozentiges weggelassen. Sie schmeckt aber bestimmt auch prima mit etwas braunem Rum. Den gebt Ihr dann einfach nach dem Einkochen des Pflaumenkompotts zur noch heißen Masse hinzu. Ihr könnt anstelle der süßen Pflaumen auch die artverwandten Zwetschgen nehmen. Da die aber etwas säuerlicher sind, solltet Ihr gegebenenfalls und nach Gusto den Zuckeranteil erhöhen. Ähnlich verhält es sich dabei mit der angegebenen Kochzeit. Da Zwetschgen etwas fester sind, müsstet Ihr diese eventuell auch ein wenig anpassen. Bitte kocht sie aber nicht zu …
Kürbisse gibt es noch in Hülle und Fülle und Halloween steht kurz vor der Tür. Mein Beitrag zum diesjährigen Gruselfest ist ein saftiger Kürbiskuchen. Wieder mit viel Schokolade, innen und außen.
(Artikel enthält Werbung) Schon mal was von Fruchtleder gehört? Klingt komisch, sieht vielleicht auch etwas komisch aus… ist aber eine tolle, gesündere Alternative zu herkömmlichen Fruchtgummi. Dies ist mein erstes Rezept oder besser gesagt gleich zwei! verschiedene Varianten für den Severin Obst-Dörr-Automaten. Alles ist möglich, mit sämtlichen Früchten. Auf meinen Bildern seht Ihr unter anderem auch eine zweifarbige Variation (nicht hier als Rezept aufgeführt). Probiert das unbedingt mal aus! Zutaten für einen vollbelegten Dörrautomat (für weniger die Menge entsprechend anpassen) Variante1: Pflaume-Apfel 600g Pflaumen (ensteintes Gewicht) 400g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 40g Mandelcreme (nur aus Mandeln, ohne Zusätze wie Palmfett, Zucker etc.) 2EL Zitronensaft 2TL Kokosblütenzucker (optional) Variante2: Apfel-Banane 270g Banane (Gewicht ohne Schale, entspricht etwa 2 großen Bananen) 730g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 30g Erdnussbutter 1TL Zimt, gemahlen Außerdem: Backpapier (bitte nehmt kein Butterbrotpapier, das klebt an!!) und Pürierstab. Zubereitung Obst putzen, sofern noch nicht geschehen. Alle Zutaten mit dem Zauberstab pürieren. Backpapier in Streifen schneiden und das möglichst so vorteilhaft, dass größtmöglich viel Platz im …
Hier kommt Nummer 2 der Severin-Hörnchenautomat-Triologie. Extra schokoladige Schokoküsse 😉
Es ist Kürbiszeit im regnerischen, kalten Deutschland. Brrr! Um die Stimmung ein wenig aufzuhellen habe ich heute ein besonders leckeres Brot für Euch, gebacken mit eigens vom Samenkorn herangezogenem Hokkaido-Kürbis. Ich habe eine Rehrückenform gewählt, denn so sind die Scheiben praktisch „vorgestanzt“. Es geht aber auch jede andere. Wenn Ihr es rustikaler mögt, dann reicht auch ein Backblech auf das Ihr den zu einem Laib geformten Teig gebt. Das Brot ist salzarm, also gut für`s Herz und gut für`s Kind 🙂 Außerdem kann man es so prima süß bestreichen oder aber richtig würzig belegen. Wenn Ihr es herzhafter mögt, erhöht einfach die Salzmenge.
(Artikel enthält Werbung) Wer kennt sie nicht…die Karlsbader Oblaten? Ich habe sie geliebt, in beinahe allen Varianten…klassisch, mit Schokoladenfüllung, als Torte. Hm, leider alles nicht vegan 🙁 Umso mehr lag es mir am Herzen ein ähnliches Gebäck zu entwickeln, aus allen Dingen die ich mag…Kaffee, Schokolade und Nougat, hergestellt mit dem Severin Hörnchenautomat. Die angegebene Menge reicht für etwa 6 kleine Oblaten mit vier Schichten (Durchmesser 12cm). Ihr könnt aber auch eine ganze „Torte“ daraus machen und diese dann in Stücke schneiden (ebenfalls auf den Fotos zu sehen). Oder weniger oder mehr Schichten als ich nehmen. Wie Ihr wollt.
Wieder ein schneller Kuchen…diesmal mit Birnen, Mandeln und Schokolade.
Gerade teste ich die zwei Weine der Weinkellerei Peter Mertes. Mein erstes Rezept zur Verwendung des trockenen Weißwein ist ein fruchtiger Cocktail. Für diese heißen Sommerabende genau das Richtige. Aber Vorsicht: sehr süffig! Für 2 Personen Zutaten 100ml Landlust Grauer Burgunder&Riesling trocken 2cl Gin 50ml Mineralwasser mit Kohlensäure 100g tiefgekühlter Beerenmix (Erdbeeren,Brombeeren, Blaubeeren usw.) 100g Mango, frisch 5 Blatt Minze, frisch 1EL Limettensirup 1-2EL Rohrzucker Eiswürfel gegebenenfalls noch ein paar Früchte und Minzblätter zur Deko Zubereitung Wein, Gin, Obst, Minze, Sirup und Rohrzucker im Mixer zerkleinern und verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen. Ein paar Eiswürfel in zwei Gläser geben und den Cocktail einfüllen. Strohhalm rein und Prost!