Kuchen, Rezepte, Süß, zum Kaffee
Schreibe einen Kommentar

Veganer Jostabeeren-Streusel

Ein saftiger Streuselkuchen mit Jostabeeren, alternativ mit Stachelbeeren.

Kennt Ihr Jostabeeren? Nein? Mir war das Beerenobst bis vor ein paar Jahren auch noch kein Begriff. Bis ich mich über die doch recht riesigen Schwarzen Johannisbeeren in meinem Garten wunderte und dies in den Sozialen Netzwerken teilte. Dort wurde per Ferndiagnose gleich mehrfach die Jostabeere vermutet. Stimmte aber nicht, wie ich nach ein wenig Recherche herausfand. Die Johannisbeeren an meinem Strauch sind zum Teil einfach etwas größer, aber bei weitem nicht groß genug um sich Jockelbeere zu nennen. Und auch geschmacklich gibt es da diesen Unterschied. Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Johannis- ( „Jo“ für Johannis ) und Stachelbeere ( „Sta“ für Stachel ) und schmeckt dementsprechend auch wie ein Mix aus beidem. Eine ziemlich interessante Kreuzung, die auf Grund ihres hohen Vitamin C und Mineralstoffgehalts mindestens genauso gesund ist.

Naja, jedenfalls haben wir dann doch irgendwann einen Hochstamm im Garten gepflanzt, der mir nun schon im dritten Jahr eine nette kleine Ernte beschert. Gerade genug, um jedes Jahr ein/zwei Kuchen zu backen und nebenher ein paar Früchte zu naschen. Für meinen aktuellen Bedarf absolut ausreichend.

Das Rezept für den Kuchen aus dieser Saison möchte ich nun gern mit Euch teilen. Es ist spielend einfach zuzubereiten, schmeckt herrlich fruchtig und ist knusprig zugleich. Auf einem Mürbeteigboden wird eine Füllung aus einem selbstgemachten Vanillepudding und besagten Jostabeeren gestrichen. Obenauf werden Streusel und gehackte Mandeln verteilt. Nach einer einstündigen Fahrt im Ofen braucht es einiges an Abkühlzeit bevor dieser saftige Streuselkuchen mit etwas Puderzucker verfeinert wird. That`s it. 🙂

Leider habe ich bisher noch keine Jostabeeren im Supermarkt gesichtet. Vielleicht habt Ihr auch kein Bäumchen im Garten oder nette Nachbarn mit einem solchen. Trotzdem könnt Ihr das Rezept nachbacken, und zwar mit Stachelbeeren, die Ihr derzeit beinahe überall bekommt. Ihr tauscht die Früchte im Rezept einfach aus und schupsdiwups wird daraus ein veganer Stachelbeer-Streusel.

Ob das Rezept auch mit schwarzen Johannisbeeren funktioniert, werde ich ganz bald für Euch testen. Eigentlich sollte es klappen, weil sie ebenfalls recht fest sind und nicht soviel Saft wie ihre roten Artgenossen enthalten. Ich werde berichten.


Kleines Update vom 06.08.2025:

Ich habe diesen Kuchen nun mit Schwarzen Johannisbeeren gebacken. Funktioniert einwandfrei!


Nun entlasse ich Euch ins wohlverdiente Wochenende und wünsche viel Spaß beim Nachbacken! LG 😉

Dieser Streuselkuchen ist vegan. Das heißt, er kommt ohne Ei, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Jostabeeren Streusel

ein feiner Streuselkuchen mit Pudding und Jostabeeren, alternativ auch Stachelbeeren
Gericht Backen, Kuchen
Portionen 1 Springform Ø26cm

Zutaten
  

Mürbeteig (Boden)

  • 240 g Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g vegane Butter kalt
  • 20 g Wasser kalt

Füllung

  • 400 g Sojadrink
  • 45 g Speisestärke
  • 40 g Zucker
  • ½ TL Vanille-Extrakt
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 300 g Jostabeeren (alternativ Stachelbeeren), bereits fertig geputzt

Streusel

  • 150 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g vegane Butter kalt

Außerdem

  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung
 

  • Zuerst die Füllung zubereiten. Dafür 400g Sojadrink in einen Topf geben. 50g Sojadrink davon abnehmen und in einer kleinen Schüssel zusammen mit 45g Stärke und 40g Zucker glatt rühren.
    Den Sojadrink im Topf zum Kochen bringen, das Stärke-Gemisch einrühren, nochmals aufkochen und etwas eindicken lassen.
    Von der Kochstelle nehmen und 50g gehackte Mandeln sowie ½ TL Vanille-Extrakt einrühren.
    Bis zur weiteren Verwendung bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  • Inzwischen für den Mürbeteig-Boden Dinkelmehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
    120g vegane kalte Butter in kleine Stücke schneiden und diese zusammen mit 20g kaltem Wasser zur Mehlmischung geben.
    Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
    Diesen luftdicht verpackt für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Für die Streusel Dinkelmehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Klein geschnittene vegane kalte Butter zugeben und zu einem eher krümeligen Teig verkneten.
  • Nach Ende der Kühlzeit für den Boden, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten.
  • Nun den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche größer als die Springform ausrollen. Wir brauchen einen etwa 3,5cm hohen Rand. Den Teig in die Springform geben. (Keine Sorge, der Teig ist recht flexibel, so dass sich auch stückchenweise arbeiten und ausbessern lässt)
    Mit einer Gabel Löcher in den Teig pieksen.
  • Nun die Jostabeeren unter die Puddingmasse aus Schritt 1 heben. Diese Mischung auf den Mürbeteigboden geben und möglichst gleichmäßig verteilen.
  • Die Streusel darüber zupfen, krümeln oder wie auch immer.
    Mit 25 gehackten Mandeln bestreuen.
  • Für etwa 1h auf der mittleren Schiene backen.
  • Den Kuchen vor dem Anschnitt vollständig auskühlen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben.
    Kleiner Tipp: Lasst den Kuchen auch einige Zeit abkühlen bevor Ihr den Springformrand löst.

www.vegan-zu-tisch.de

Für alle, die Streusel genauso sehr lieben wie ich, gibt es hier noch weitere tolle Rezepte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating