Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hefeteig

Stachelbeertorte

So, nachdem diese Stachelbeertorte für viele Instagramer optisch ein Highlight war, möchte ich Euch nun auch geschmacklich davon überzeugen. Ich hoffe stark, es gelingt mir! Bitte habt keine Scheu vor den Arbeitsschritten, es sieht komplizierter aus als es ist. Und!, dieses Rezept halbwegs verständlich zu erklären, war viel schlimmer….das könnt Ihr mir glauben 😉 Stachelbeeren sind echte Vitamin C-Bomben. 100g der süß-säuerlichen Früchte decken bereits etwa ein Drittel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Sie tragen ihren Namen nicht ganz zu Recht, denn die Beeren sind lediglich behaart, nur das Gehölz trägt Stacheln. Es gibt viele verschiedene Sorten, manche als Sträucher, andere als Hochstämme. Die Farben reichen von grün bis rot. Ich hörte, sie sind für viele Menschen gar nicht so spannend und überhaupt nicht lecker. Ich verstehe gar nicht warum und bin jedesmal traurig, wenn unsere kleinen Sträucher nicht so viele Früchte abwerfen. Und sowieso finde ich, dass die Saison um einiges zu kurz ist. Ich werde das Thema in jedem Fall weiter verfolgen und das ein oder andere Rezept kredenzen, es niederschreiben um es dann …

Pestozopf

Heute mal eine andere Variante um das Pesto aus dem vorherigen Rezept zu nutzen. Ein herzhafter Hefezopf, garantiert ein optisches (und hoffentlich auch geschmackliches) Highlight auf jedem Partybuffet. Passt übrigens auch prima zu einer Tomatensuppe. Zutaten Teig 350g                   Weizenmehl 350g                   Dinkelvollkornmehl 1                          Würfel Frischhefe 1EL                      Zucker 150ml                 SojaReisDrink, warm 200ml                Wasser, warm 4EL                     Olivenöl 1TL                      Salz Füllung Pistazien-Rucola-Pesto, Portion wie im Rezept außerdem Backpapier für das Blech Zubereitung Mehle in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und Hefe hinein bröckeln. Zucker zugeben und Wasser+SojaReisDrink. Mit etwas vom Mehl zu einem dicken Brei verrühren. Sobald der Brei Blasen wirft (nach etwa 20 Minuten, je nach Raumtemperatur) Salz und Öl zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine solange verkneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig abgedeckt mindestens 1h an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig in 4 gleiche Portionen teilen und jeweils noch einmal kurz von Hand durchkneten. Auf wenig bemehlter Fläche auf je etwa 22x32cm Rechtecke ausrollen. 1/3 des Pesto auf die erste Platte aufstreichen, …

Apfel-„Schmand“-Kuchen

    Ok, let´s blog! Hier kommt es also…mein allererstes Rezept auf dem niegelnagelneuen veganen Foodblog. Die Entscheidung fiel gar nicht so leicht, womit ich am besten starten könnte. Süß sollte es in jedem Fall sein, soviel war klar. Und dann dachte ich sofort an Äpfel. Äpfel gehen immer, denn die hat doch eigentlich jeder im Haus. Und eigentlich kenne ich niemanden, der sie nicht mag.