Ein saftiger veganer Blechkuchen mit leicht orientalischer Note.
Vielleicht passt dieses Rezept jetzt gar nicht so gut rein, könnte man meinen. Schließlich scheint die Sonne kräftig und überall gibt es schon Erdbeeren und Rhabarber. Doch keine Sorge, diesem Thema werde ich mich ganz bald auch noch ausführlich widmen.
Anlass für das heutige Rezept ist aber tatsächlich dieser Löwenzahnsirup, den ich kürzlich wieder neu angesetzt habe. Eigentlich hebe ich mir den für die kältere Jahreszeit auf und nutze ihn als Honig-Ersatz für weihnachtliche Backwaren. Und bei Erkältungen um das lästige Halskratzen zu lindern.
Nur diesmal habe ich mich bei der Menge der vorbereiteten Gläser verschätzt. Es waren einfach zu wenig, die ich vorher ausgekocht hatte. Also musste ich notgedrungen auch ein nicht Sterilisiertes nehmen. Da ich damit aber trotz hohem Zuckergehalt Gefahr lief, dass der Honig-Ersatz nicht lange genug haltbar wäre, habe ich mich für Umsetzung eines schon länger geplanten Rezepts entschieden. Der Sirup kommt nämlich im Belag zum Einsatz und ähnelt damit einem Arabischen Honigkuchen.
Im Teig werden neben den üblichen Zutaten auch ein veganer Joghurt und Weichweizengrieß verwendet. Beides macht den Teig besonders soft. Rosenwasser und Orangenschale geben dem Kuchen einen leicht orientalischen Touch.
Tipps
Falls Ihr keinen Löwenzahn-Honig im Haus habt und auch keinen mehr herstellen könnt oder wollt, so kann ich Euch beruhigen. Ihr nehmt stattdessen einen anderen Sirup von dicker Konsistenz. Wenn Ihr das schon sehr spezielle Aroma mögt, dann zum Beispiel einen Zuckerrüben-Sirup. Für noch mehr Süße einen Karamell-Sirup. Wichtig ist nur, dass er wirklich dickflüssig ist. Also möglichst keinen Agaven- oder Apfeldicksaft. Und erst recht nicht die Art Sirup, mit der man Kaffeegetränke aufpeppt.
Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag noch viel besser, weil er dann durchgezogen ist und die Mandelschicht wieder weicher wird. Bereitet ihn also gern am Tag vorm Kaffeekränzchen zu.
Apropos Mandelschicht: Ich habe einen Mix aus Mandelblättchen, gehackten und gestiftelten Mandeln verwendet um all die bereits aufgerissenen Tütchen vernünftig zu verwerten. Das könnt Ihr aber handhaben wie Ihr mögt.
Nun aber wünsche ich wie immer viel Spaß beim Nachbacken! LG und bis bald 🙂


Dieser schnelle Blechkuchen ist vegan. Das heißt, er kommt komplett ohne Ei, Milch, Butter und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Veganer Mandel-Grießkuchen vom Blech
Kochutensilien
- 1 tiefes Backblech 38x24cm
- 1 Kochtopf
Zutaten
Teig
- 300 g Weichweizengrieß
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 20 g Backpulver
- 220 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 gehft. TL Orangenabrieb
- 250 g vegane Butter, flüssig
- 2 TL Rosenwasser
- 600 g Sojajoghurt Natur
Mandelkruste
- 125 g vegane Butter
- 30 g vegane Sojasahne zum Kochen
- 100 g Zucker
- 100 g Löwenzahnsirup nach diesem Rezept https://vegan-zu-tisch.de/loewenzahnsirup/ , oder ein anderer dicker Zuckersirup
- 1 TL Zimt
- 220 g Mandeln, (am Besten eine Mischung aus gehobelt, gestiftelt und gehackt)
Anleitung
- Das Backblech fetten.Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Weichweizengrieß, Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Orangenabrieb in einer großen Schüssel mischen.Flüssige vegane Butter, Rosenwasser und Sojajoghurt zugeben und alles zu einem weichen homogenen Teig verrühren.
- Den Teig auf dem Backblech verteilen, möglichst glatt streichen und auf der mittleren Schiene für etwa 18 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit für die Mandelkruste vegane Butter, Sojasahne, Zucker, Löwenzahnsirup und Zimt in einen kleinen Topf geben und unter Rühren einmal ordentlich aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen und sofort die Mandeln unterheben.
- Nach 18 Minuten den Kuchen aus dem Ofen holen. Mit einer Gabel viele Löcher in den Teig pieksen. Dann sofort gleichmäßig die noch warme Mandelmischung auftragen. Passt bitte auf, dass die Flüssigkeit nicht komplett an den Rand läuft. Deshalb tragt das Ganze am besten von der Mitte her auf.
- Den Kuchen für weitere 13 Minuten auf der mittleren Schiene bei 200°C backen.Da jeder Backofen anders ist, habt den Kuchen bitte die ganze Zeit gut im Blick. Sollte die Kruste zu dunkel werden, holt ihn lieber eine Minute früher raus.
www.vegan-zu-tisch.de
Noch mehr Blechkuchen gefällig? Bitte sehr: