Alle Artikel in: Süß

Beeren-Mango-Cocktail mit Minze

Gerade teste ich die zwei Weine der Weinkellerei Peter Mertes. Mein erstes Rezept zur Verwendung des trockenen Weißwein ist ein fruchtiger Cocktail. Für diese heißen Sommerabende genau das Richtige. Aber Vorsicht: sehr süffig! Für 2 Personen Zutaten 100ml     Landlust Grauer Burgunder&Riesling trocken 2cl           Gin 50ml       Mineralwasser mit Kohlensäure 100g       tiefgekühlter Beerenmix (Erdbeeren,Brombeeren, Blaubeeren usw.) 100g       Mango, frisch 5              Blatt Minze, frisch 1EL         Limettensirup 1-2EL     Rohrzucker Eiswürfel gegebenenfalls noch ein paar Früchte und Minzblätter zur Deko   Zubereitung Wein, Gin, Obst, Minze, Sirup und Rohrzucker im Mixer zerkleinern und verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen. Ein paar Eiswürfel in zwei Gläser geben und den Cocktail einfüllen. Strohhalm rein und Prost!

Johannisbeer Tartelettes

Ein süßes Rezept mit den letzten Johannisbeeren. Es eignen sich dafür aber auch viele andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Birnen usw. Bei süßem Obst einfach die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren. Für 6 Stück, Durchmesser 10cm.   Boden 200g    Mehl 100g     Zucker 100g     vegane Margarine, weich 1            TL Backpulver 2 EL      Pflanzendrink 1 Prise   Salz Füllung 100g     Lupinenjoghurt Himbeere 150g     rote Johannisbeeren Streusel 40g       Mehl 20g       Zucker 2og       vegane Margarine, weich Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Für den Boden alle Zutaten, am besten von Hand, zu einem weichen Teig verkneten. Die Backförmchen inklusive Rand damit auskleiden. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lupinenjoghurt auf den Böden verteilen. Die gewaschenen und abgetropften Früchte darauf geben. Für die Streusel die Zutaten miteinander verkneten und zum Schluss obenauf verteilen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen heben und mit Puderzucker bestäuben.

Landlust-Wein im Test

(Beitrag enthät Werbung) In den nächsten Tagen werde ich Euch zwei Sorten Landlust-Weine der Weinkellerei Peter Mertes vorstellen. Die Firma war so lieb mir ein paar Flaschen zukommen zu lassen. Ich werde verkosten, berichten und selbstverständlich wieder zwei Rezepte dazu veröffentlichen. Bleibt also gespannt. Falls Ihr nicht warten könnt, dann probiert doch schonmal selbst…der Wein sollte in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sein 😉  

Instagram

In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden und ich habe lange nichts mehr in dieser Kategorie gepostet. Das liegt vor allem daran, dass ich neben zu bearbeitenden Aufträgen etwas mehr mit der Zeit gehen muss….ja, ich bin moderner geworden und habe mich intensiv um den Aufbau meines Instagram-Accounts gekümmert. 🙂 Weil vielleicht auch nicht jeder von Euch dort aktiv oder gar ein Follower ist, poste ich hier jetzt einfach mal ein paar Bilder meines Ports. Ich hoffe, Sie gefallen Euch und würde mich freuen, Euch auch dort zu sehen 🙂

Interview mit dem Cake&Bake Heaven-Magazin

(Artikel enthält Werbung) Die liebe Chefredakteurin des Cake&Bake Heaven-Magazin bat mich vor einigen Wochen zum Gespräch über meine Arbeit, die vegane Lebensweise und meine Leidenschaft für`s Backen. Das zweiseitige Interview inklusive zwei Rezepten findet Ihr in der neuen Ausgabe (Nr.15/2016). Hier könnt Ihr es bestellen oder Ihr habt einen Zeitschriftenhändler in Eurer Nähe, der das Magazin im Programm führt. Übrigens gibt es noch ein paar weitere vegane Rezepte von anderen (Hobby)-Bäckern im Heft.

Erdbeersauce auf Holunderblüten-Rhabarber-Eis

Lust auf Eis? Heute habe ich ein Rezept für eine erfrischende Kombination aus Rhabarber und parfümierendem Holdunderblütensirup. Meinen habe ich selbstgemacht. Das Rezept werde ich sicherlich auch irgendwann online stellen. Da nicht jeder gleich ist (Süße und Aromastärke) möchte ich Euch bitten, die Menge bei Eurem Eis gegebenenfalls etwas anzupassen. Mein Eis habe ich mit einer Eismaschine hergestellt. Ob es auch ohne funktioniert, kann ich Euch leider nicht sagen. Auf jeden Fall müsstet Ihr die während des Gefrierprozesses mehrfach umrühren. Zur Eiscreme gibt es eine herrlich fruchtige Erdbeersauce. Diese schmeckt übrigens auch super lecker gemischt mit trockenem Weisswein oder als Topping für Kuchen und Torten. Gutes Gelingen!   Eis 200g    Rhabarber, frisch 100g     Holundersirup 90ml    Sojadrink 200ml  Sojaschlagcreme 2EL       Wasser   Erdbeersauce 250g      Erdbeeren, frisch 120g      Rohrzucker 75ml      Wasser 1EL        Limettensaft Zubereitung Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit 2EL Wasser in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen und bei geringer Hitze 4-5 Minuten köcheln. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Rhabarber in ein hohes Gefäß geben und mit dem …

Schnelle Rhabarbertarte

Ein Rezept für gaaanz Eilige. Ohne viel Tamtam, mit fertigem Blätterteig, Vanillepudding und frischem Rhabarber. Absolut keine Backerfahrung nötig. Die Tarte bereitet Ihr am besten kurz vor dem Verzehr zu, weil Pudding und Obst den Boden mit der Zeit aufweichen. Zutaten 275g       veganer frischer Blätterteig, rechteckig und aufgerollt 400ml   Pflanzendrink 1             Puddingpulver Vanillegeschmack 40g        Zucker 4            Stangen Rhabarber Puderzucker Aus Pflanzendrink, Puddingpulver und Zucker einen festen Pudding nach Packungsanleitung kochen. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rhabarber putzen und längs halbieren. Ein Blech mit Backpapier auslegen.Blätterteig darauf ausrollen. Einen Backrahmen um beides setzen und die Seiten etwa 2cm nach oben ziehen (so dass eine Art Wanne entsteht). Den Pudding darauf streichen und die halbierten Rhabarberstangen auflegen. Für etwa 35 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.   Hier findet Ihr noch mehr Rhabarber-Rezepte: