Vegane Bienenstich-Taler
Bienenstich einmal anders…
Bienenstich einmal anders…
Hurra, hurra der Herbst ist da! Endlich Zeit die ersten Kekse zu backen, oder? Damit sich die Pfunde nicht gleich zu Anfang auf die Hüfte setzen, beginnen wir mit einer zuckerfreien Variante und heben uns die Kalorienbomben für später auf. Seid Ihr dabei?
Ein einfaches Rezept für eine zuckerfreie und herrlich samtige Zwetschgenmarmelade. Vegan.
Vegane Donuts ohne Hefe aus dem Ofen.
Es ist endlich Brombeerzeit! Überall kann man die armomatischen blauschwarzen Früchte gerade pflücken. Wenn Ihr noch nicht so recht wisst, wohin mit Eurer Ernte, dann schaut Euch bitte unbedingt dieses Rezept an. Alternativ könnt Ihr hier auch aufgetaute Tiefkühlware verwenden.
Heute wird es blumig auf dem Blog. Nicht nur, dass sich diese wunderhübschen Rosen den Weg auf meine Fotos gebahnt haben….nein, auch im Rezept selbst habe ich Rosenwasser verwendet.
(Beitrag enthält Werbung) Ein einfaches, veganes Rezept für den italienischen Klassiker.
(Beitrag enthält Werbung) Wie versprochen gibt es gleich ein Rezept zur tollen Emaille-Form von „chg „. Die könnt Ihr z.B. hier erwerben (Link führt zu einer Seite auf der das Produkt zum Verkauf angeboten wird) Ein hübscher Kokoscrumble mit Kirschen und Äpfeln ist es geworden, wobei sich die Früchte problemlos auch durch anderes Obst ersetzen lassen wie z.B. Birnen oder Brombeeren.
Eis ohne Eismaschine…muss auch manchmal sein. Denn auch wenn ich unsere Eismaschine wirklich lieb hab`, lohnt sich der Aufwand für kleine Portionen einfach nicht. So wie im Fall meiner schokoladigen Eis-Donuts (die Silikonform dafür findet Ihr hier (das ist ein Link zu einer externen Seite, auf der das Produkt angeboten wird). Für den besonderen Frischekick habe ich etwas Minzextrakt zugegeben. Das Resultat: ganz schön lecker; sagt auch der Rest der Familie 😉
(Artikel enthält Werbung) Heute gib`s bei mir einen italienischen Klassiker…Cantuccini, naja zumindest das Rezept dafür. Die Dinger sind nämlich so lecker, dass sie bereits nach kürzester Zeit alle waren. Und dabei muss ich mich nicht einmal wirklich grämen, denn sie sind (Industrie-)zuckerfrei, tatsächlich nur gesüßt mit Medjool-Datteln. Zubereitet habe ich sie mit den leckeren Bio-Mandeln von Terradiva (zum Testbeitrag bitte hier entlang).