Jahr: 2016

EnerBio Rossmann

(Artikel enthält Werbung) Zu meiner großen Freude habe ich am Samstag ein kleines Päckchen mit einigen veganen Lebensmitteln aus dem Rossmann EnerBio-Programm erhalten. Vielen Dank dem Unternehmen an dieser Stelle!  Ich werde einige der Produkte in den nächsten Tagen für Euch testen und wieder in 1-2 Rezepten verarbeiten. Seid also gespannt!

Waldmeister (Galium odoratum)

Waldmeister , auch Wohlriechendes Labkraut, Maiblume oder Maikraut genannt, wächst derzeit. Nun gut, genau genommen ist die Saison (April-Juni) bald schon wieder vorbei, denn viele der Pflanzen blühen bereits. Er ist an schattigen Plätzen in Laubwäldern zu finden und, zu meinem Erstaunen, mittlerweile auch in Kräutertöpfen im Supermarkt, Gartencentern oder der Gartenabteilung in einigen Baumärkten erhältlich. Man erkennt ihn am herrlichen Duft, den er im welken bzw. trockenem Zustand verströmt, verursacht durch das enthaltene Cumarin. Dieses hilft, in geringen Mengen verwendet, gegen Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und wirkt leicht beschwingend. Bei zu hoher Dosierung allerdings passiert wohl genau das Gegenteil. Laut BfR (Bundesamt für Risikiobewertung) sollte beim Verzehr eine Menge von 0,1mg pro kg Körpergewicht nicht überschritten werden.

Waldmeister-Sirup

Passend zum Spotlight-Thema gibt es heute ein Waldmeister-Rezept. Dieser Sirup lässt sich super für Limonaden, (non)alkoholische Drinks oder Bowlen verwenden. Ich habe den Waldmeister noch vor der Blütezeit gepflückt und ihn für etwa 3 Tage zum Trocknen aufgehangen. Dieses Rezept ergibt ungefähr 850ml fertigen Sirup. Wer ihn etwas dickflüssiger mag (z.B. als Topping für Desserts), lässt ihn einfach länger einkochen. Er hat nur eine leicht gelbliche Färbung. Um die Optik zu verstärken habe ich grüne Lebensmittelfarbe zugegeben.   Zutaten 1 Liter   Wasser 1 Bund   getrockneter Waldmeister 500g      Zucker 1              Bio-Zitrone Optional grüne Lebensmittelfarbe   Zubereitung Zitrone gut waschen und in Scheiben schneiden. Wasser, Waldmeister und Zitronenscheiben in einem Topf zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen. Alles durch ein feines Sieb giessen und die Flüssigkeit auffangen. Flüssigkeit mit dem  Zucker in einem Topf (ohne Deckel) etwa 30 Minuten einkochen lassen. Gegebenenfalls grüne Lebensmittelfarbe einrühren. In saubere Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern.    

Zwei vegane Pralinen mit Erdbeer-Vanille-Füllung zusammen mit gefriergetrockneten Erdbeeren

Pralinen mit Erdbeer-Vanille-Füllung

Gestern war Muttertag. Und weil vegane Pralinen schwer zu bekommen und nur Blumen zu langweilig sind, habe ich mich selbst an dieses Thema gewagt und meine liebe Mama damit beglückt. Zwar bin ich mit dem Rezept hier jetzt etwas spät dran, aber es finden sich ganz sicher noch viele andere Gelegenheiten, um diese kleinen Exemplare zu verschenken. Ich hoffe, sie gelingen und schmecken Euch oder den Beschenkten genauso gut wie meiner Mutter! Für die Herzen habe ich eine Pralinenform genutzt mit der man 15 Stück gleichzeitig herstellen kann. Sie hat eine angegebene Füllmenge von 150g Schokolade (zur Orientierung, damit das Rezept dann bei Euch auch funktioniert).

Torten

und zwar gleich vier verschiedene. Cremig, Schokoladig, Karamellig, mit Nüssen und Früchten. Die Fotos entstanden in den letzten Wochen und nun bin ich endlich dazu gekommen, sie zu bearbeiten. Deshalb gleich alle vier hier als Zusammenfassung.      

Eigentlich…

…wollte ich den ersten News-Beitrag nutzen um einen kleinen Artikel über das „Street Food Festival“ in Ilmenau zu verfassen, aber…. Angelockt von einem Plakat voll mit Gemüse entschieden wir uns gestern spontan nach Ilmenau zu fahren. Leider stellte sich heraus, dass der Veganismus dort noch nicht angekommen war. Bis auf ein paar  vegetarische Speisen gab es nur Fleisch. Das einzige Gericht, welches möglicherweise vegan war, nämlich Veggie-Burritos, konnten wir nicht probieren. Denn leider waren diese nicht als vegan gekennzeichnet und die Schlange vor dem Wagen so lang, dass wir keine Lust hatten uns anzustellen um dann vielleicht heraus zu finden, dass doch tierische Produkte verarbeitet wurden. Also fuhren wir bereits nach einer halben Stunde unverrichteter Dinge zurück nach Hause. Somit kein Bericht und keine Fotos vom Event. Schade! Sollte ich etwas übersehen haben, dann berichtigt mich bitte! Sollte es ein nächstes Mal in Ilmenau geben und der kulinarische Horizont dann dort erweitert sein, so würde ich es noch einmal wagen wollen.

Erdbeer……

…tja, eigentlich habe ich noch keinen Namen für diese fruchtig schokoladigen Stücke. Aber lecker sind oder besser gesagt waren sie, sehr lecker sogar!!! Es ist das erste Mal in diesem Jahr, das ich frische Erdbeeren verarbeitet habe. Aber die Erdbeersaison kommt erst noch, und dann werden sie noch viel aromatischer. Mit etwas Glück gelingt mir dieses Jahr auch die erste Ernte im eigenen Garten. Und dann zusammen mit Schokolade und Rhabarber und …………. Yummy!!!  

Whoopies mit weißer Schokosahne

(Artikel enthält Werbung) Whoopies, ein Trendgebäck aus Amerika. Für Euch habe ich die hier getestete „ichoc White Vanilla“ genutzt und ein süßes Rezept kreiert. Whoopie Teig 280g    Mehl 70g       brauner Rohrzucker 70g       weißer Zucker 2            TL Backpulver, gehäuft 20g       Kakao zum Backen 60ml    Sojadrink Schokogeschmack 210g      vegane Margarine, sehr weich 1 Prise   Salz Weiße Schokosahne 80g      ichoc „White Vanilla“ 200ml  Sojaschlagcreme 1            Päckchen Sahnesteif 20g       Puderzucker 30g       Kokosfett Zubereitung Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig zunächst die sehr weiche Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakao und Sojadrink zugeben und cremig rühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe zweier Teelöffel 40-44 Nocken formen und mit etwas Abstand nebeneinander setzen. Für etwa 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für die Füllung Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Sojaschlagcreme, Sahnesteif und gesiebten Puderzucker steif schlagen. Nun vorsichtig nach und nach die abgekühlte Schoko-Fett-Masse unterziehen. Schokosahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Whoopies damit füllen.  

ichoc

(Artikel enthält Werbung) Fast wäre sie an mir vorüber gegangen, doch dank einiger meiner veganen Facebook-Bekanntschaften wurde ich auf die neue Schokolade aus dem Hause EcoFinia GmbH (u.a.“Vivani“) aufmerksam. Getestet habe ich für Euch drei der sechs Sorten, die aktuell im Programm sind…erstanden in einer DM-Drogerie-Filiale Jena. Der Preis von 1,95€ für eine 80g Tafel ist recht ordentlich aber für ein reines Genussmittel dann doch irgendwie ok. Die Verpackung ist optisch sehr ansprechend, die äußere Hülle ist aus Pappe und die Schokolade selbst  zum Schutz nochmals in eine Klarsichtfolie gewickelt. Obwohl ich nicht der Meinunung bin, dass es wirklich Not tut bei Schokolade über Nährwertangaben zu sprechen trotzdem ein kurzer Einblick: Mit 560-595kcal,  35-40g Fett, um die 55g Kohlenhydrate und 0,4-3,6g Eiweiß  pro 100g je nach Sorte liegen diese im normalen Bereich. Die „Choco Cookie“ ist eine Reisdrink Schokoladenkuvertüre mit Kakaokeks und im Vergleich zu den anderen beiden Testobjekten eher herb im Geschmack. Der Kakaokeks gibt einen leichten Cruncheffekt. Sehr lecker! „White Vanilla“ ist eine Reisdrink Tafel mit Bourbon Vanille. Geschmacklich nicht wirklich neu und …