Kuchen, Rezepte, Süß, zum Kaffee
Schreibe einen Kommentar

Zitronen-Lavendel-Kuchen

Ein einfaches Rezept für einen veganen Rührkuchen mit Zitrone und feiner Lavendelnote.

Mit den Holunderblüten bin ich jetzt erstmal durch, also foto- und rezeptmäßig gesehen. Klar gibt es hier und da noch blühende Exemplare, aber einerseits sollen sich daraus noch ein paar Holunderbeeren entwickeln können, die dann hoffentlich Platz in dem ein oder anderen Rezept finden… und andererseits wächst und gedeiht derzeit so vieles im Garten, dass ich mich auch weiteren Themen annehmen will und muss. Aktuell sind es hier Zucchini, Johannisbeeren, Himbeeren und einer der beiden Hauptdarsteller meines heutigen Rezepts… der zauberhafte Lavendel.

Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber ich könnte gerade den ganzen Tag vor den Sträuchern stehen und die Bienen und Schmetterlinge beobachten. Die fühlen sich nämlich vom Duft ebenso angezogen wie ich. Und deshalb habe ich mir ein paar Stängel stibitzt und einen leicht parfümierten Rührkuchen gebacken. Angesichts der heftigen Temperaturen wäre ein Eis cleverer gewesen. Allerdings hätte ich wohl kaum Chancen auf brauchbare Fotos gehabt, dauert ein Shooting doch ein klein bisschen länger als 2 Minuten. Vielleicht also doch gar nicht so unclever 😉

Die zweite geschmackgebende Komponente ist die Zitrone. Warum? Ganz einfach, Zitrone und Lavendel harmonieren einfach perfekt. Und da ist es nicht verwunderlich, dass das Internet voll ist mit Kuchen dieser Art. Nun ist es aber an der Zeit, meinen einmal auszuprobieren. Der ist nämlich auch voll, und zwar voll vegan und verdammt lecker 🙂

Über die Intensität vom Lavendel-Aroma kann man sich sicherlich streiten. Ich bevorzuge es lieber dezent. Lavendel kann nämlich ziemlich anstrengend werden und bei zu hoher Dosierung eher an ein Stück Seife erinnern statt an einen hübschen Nachtisch. Deshalb mein Tipp: Nehmt die Menge an Lavendelblüten im Teig lieber so wie im Rezept angegeben und gebt später etwas mehr Blüten auf den Guss, falls Euch der Geschmack nicht intensiv genug ist.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß mit dem Rezept. Ein weiteres mit Lavendel folgt ganz bald. 🙂

Dieser Kuchen ist vegan. Das heißt, er kommt ohne Milch, ohne Ei und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Zitronen-Lavendel-Kuchen

Kati Neudert
ein veganer Rührkuchen mit Zitrone und feiner Lavendelnote
Gericht Kastenkuchen, Kuchen, Rührkuchen, süß
Portionen 1 Kastenform ca. 21x10cm

Kochutensilien

  • 1 kleiner Topf
  • 1 Schüssel mit Schneebesen
  • 1 Kastenform ca. 21x10cm

Zutaten
  

Teig

  • 150 g Apfelsaft, naturtrüb
  • 3 Stängel Lavendel (Blütenblätter davon)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 320 g Mehl Typ 405
  • 10 g Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Sprudelwasser
  • 65 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)

.

  • 80 g Puderzucker
  • 3 Stängel Lavendel (Blütenblätter davon)

Anleitung
 

  • Zunächst 150g Apfelsaft kurz aufkochen lassen und die Blüten von 3 Stängeln Lavendel hineingeben. Für etwa 1h abgedeckt ziehen lassen. Dann durch ein feinmaschiges Sieb filtern.
  • In der Zwischenzeit die Bio-Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. (der Abrieb kommt in den Teig). Die Zitrone dann auspressen und 15g davon für den Guss beiseite stellen. Den Rest mit zum Apfelsaft geben.
  • Kurz vor Ende der Lavendel-Ziehzeit die Backform fetten.
    Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
    Den Apfelsaftmix, Zitronenabrieb und Öl ebenfalls mischen und unter ständigem Rühren zur Mehlmischung geben. So lange rühren bis ein homogener Teig enstanden ist. Nicht zu lange Rühren, sonst verkleistert der Teig.
  • Den Teig in die Backform füllen und für etwa 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Stäbchenprobe!
  • Den Kuchen abkühlen lassen und stürzen.
    Für den Guss die 15g beiseite gestellter Zitronensaft mit 80g Puderzucker verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Schnell mit den Blüten von 3 Stängeln Lavendel bestreuen.

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr weitere tolle Rezepte für Rührkuchen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating