Ein fruchtiger, selbstgemachter Glühwein mit einem Schuss Rum.
Die ersten Weihnachtsmärkte haben am letzten Wochenende ihre Pforten geöffnet. Die Preise für einen Becher Glühwein sollen dieses Jahr so hoch sein wie nie. Um nicht darauf verzichten zu müssen, könnt Ihr ab jetzt Euren eigenen kredenzen. Denn wie im letzten Beitrag bereits angekündigt, bringe ich Euch heute ein Rezept für selbstgemachten Glühwein mit.
Per Definition ist es sogar ein Punsch, weil meiner Orangensaft und einen kräftigen Schuss braunen Rum enthält. Alles nachzulesen in der der EU-Weinverordnung (EU) Nr.251/2014. Gähn!!!
Die Basis stimmt aber, denn die ist ein veganer Rotwein. Die vorgegebenen Gewürze, nämlich Zimt und Nelken, habe ich auch mit dabei. Plus Sternanis und Kardamom. Bis auf die Zimtstangen werden die alle etwas zerhackt, weil sie so mehr Aroma freisetzen.
Ganz wichtig beim Glühwein ist die richtige Temperatur. Diese liegt optimalerweise bei etwa 70°C. Ist er zu kalt, können sich die Gewürze nicht richtig entfalten. Ist er zu heiß, wird er bitter. Das kennt Ihr wahrscheinlich vom Weihnachtsmarkt. Ich kam da leider auch schon in den Genuss einer unschönen Version, wo es so schmeckte, als wäre er irgendwie angebrutzelt und hätte zudem schon den ganzen Tag im Topf verbracht. Brrrr!
Nun habt Ihr zur Kontrolle entweder einen speziellen Glühweintopf zu Hause, bei dem sich die Temperatur bestenfalls genau einstellen lässt. Oder Ihr nutzt zum Prüfen ein geeignetes Thermometer. So eins darf meiner Meinung nach sowieso in keinem gut sortierten Haushalt fehlen, weil ganz wichtig beim Frittieren von allerlei Süßkram und zum Temperieren von Schokolade. Ganz ohne würde ich all das nicht probieren wollen.
Genug gequatscht. Ich werde hoffentlich noch einen Tag finden, an dem ich mir die Glühweinpreise mal genauer anschauen kann. Und die der gebrannten Mandeln. Aber das ist ein anderes Thema, denn als nächstes dürft Ihr Euch über ein weiterführendes Glühwein-Rezept freuen. Also setzt am besten gleich etwas mehr vom Glühwein, ähm Glüh-Punsch an. LG und bis bald! 🙂



Veganer Glühwein
Kochutensilien
- 1 Topf
- 1 Thermometer
- 1 Saftpresse
- 1 scharfes Messer
- 1 Sparschäler
Zutaten
- 900 g veganer, trockener Rotwein
- 1 Bio-Orange
- 40 g brauner Rum
- 50 g brauner Kandiszucker
- 1 Sternanis
- 5 Gewürznelken
- 2 Kardamom
- 2 Zimtstangen
Anleitung
- Die Bio-Orange waschen und trocken reiben.Dann mit einem Sparschäler die Schale gekonnt in einem Stück rundherum abschneiden.Die Orange halbieren und 60g Saft auspressen.
- Sternanis, Gewürznelken und Kardamom mit einem scharfen Messer grob zerhacken und in ein Tee-Ei füllen.
- Den Rotwein zusammen mit dem Orangensaft und dem Rum in einem Topf mischen. Orangenschale, das Tee-Ei, die Zimtstangen und den Kandiszucker hinein geben.
- Alles vorsichtig auf etwa 70°C erhitzen, auf gar keinen Fall köcheln lassen. Die Temperatur mit einem geeigneten Thermometer immer wieder überprüfen.Damit sich der Kandiszucker auflöst und alles gut durchziehen kann, die Temperatur so für 8-10 Minuten halten bevor serviert wird.
www.vegan-zu-tisch.de
