Vegane Blaubeertarte mit Zitronencreme
Ein herrlich süß säuerlicher Kuchen … fruchtig, saftig und natürlich vegan!
Ein herrlich süß säuerlicher Kuchen … fruchtig, saftig und natürlich vegan!
Ein knusprig leichtes Feingebäck zum Tee oder Kaffee oder aber als Basis für viele andere Süßspeisen.
Ein locker leichter Nachtisch zum Löffeln … vegan & fruchtig, einfach & schnell gemacht.
Lockerer Muffin trifft auf vegane Buttercreme mit dem unverkennbaren Geschmack zarter Holunderblüte.
Heidelbeeren gibt es jetzt öfter mal in Großgebinden zu wirklich unschlagbaren Preisen. Da kann ich einfach nicht widerstehen und überbrücke gleichzeitig die Tage bis zur sehnlichst erwarteten ersten Erdbeer-Ernte.
Es ist Holunderzeit. Gut, erstmal sind die zarten und duftenden Holunderblüten dran, die da gerade nach und nach überall aufploppen. Deshalb teile ich, noch halbwegs fristgerecht, ein Rezept für einen leckeren Sirup mit Euch.
Die Rhabarber-Saison ist viel zu kurz…das hatte ich bereits im letzten Rhabarber-Rezept festgestellt. Um diese voll und ganz auszukosten und das Stangengemüse gebührend zu feiern, schiebe ich gleich noch einen echten Klassiker hinterher.
Mögt Ihr Muffins? Schokolade? Und Heidelbeeren? Perfekt! Ich habe da nämlich ein wirklich sehr schönes Rezept für Euch. Vegan, wie immer 🙂
Hallo Ihr lieben Leserinnen und Leser. Nun ist es ja so, dass ich seit geraumer Zeit meinen kompletten Blog überarbeite. Ich bringe die Rezepte in eine für Euch druckbare Form und versuche alles ein bisschen besser zu sortieren. Das bringt nicht nur mehr Struktur rein, sondern hat auch den Vorteil, dass mir Defizite in meiner Rezeptesammlung auffallen. So auch passiert mit der wunderbaren Zutat Mohn. Den Mohnkuchen mit Himbeeren habt Ihr vielleicht schon erspäht oder auch diesen Kürbis-Mohn-Kuchen. Das war es dann aber auch schon. Viel zu schade, finde ich. Und deshalb komme ich mit dem folgenden neuen Rezept um die Ecke…
Das nächste Rezept aus den gesammelten Werken, das ich mit Euch teilen möchte ist eine vegane Rhabarber-„Quark“-Torte mit Mango-Gelee. Die Rhabarber -Saison startet gerade und ich kann es kaum erwarten, endlich damit zu experimentieren. Im Supermarkt habe ich ihn bereits gesichtet, im Garten wird er gerade erst groß. Genau genommen nicht in unserem, sondern in dem unserer Nachbarin. Und die hat so viel davon, dass sie uns jedes Jahr mit einer großzügigen Rhabarber-Spende beglückt. Irgendwie mag er bei uns nicht so richtig. An drei verschiedenen Stellen habe ich ihn in die Erde gesetzt, aber die Pflanzen dümpeln so vor sich hin. Schlimmer sogar…an einer der Stellen ist er gänzlich verschwunden…ausgerechnet jener, der letztes Jahr noch mit drei Stängeln so aussah als würde er dieses Jahr richtig Gas geben wollen. Waren es Mäuse oder Ameisen?…Wer weiß, was sich da im Untergrund alles so abspielt. Und wie gut, dass es nette Nachbarn gibt! Wusstet Ihr eigentlich, dass Rhabarber zwar meist süß zubereitet wird, botanisch gesehen aber ein Gemüse ist? Das liegt daran, dass man beim Obst die …