Alle Artikel mit dem Schlagwort: süß

Erdbeersauce auf Holunderblüten-Rhabarber-Eis

Lust auf Eis? Heute habe ich ein Rezept für eine erfrischende Kombination aus Rhabarber und parfümierendem Holdunderblütensirup. Meinen habe ich selbstgemacht. Das Rezept werde ich sicherlich auch irgendwann online stellen. Da nicht jeder gleich ist (Süße und Aromastärke) möchte ich Euch bitten, die Menge bei Eurem Eis gegebenenfalls etwas anzupassen. Mein Eis habe ich mit einer Eismaschine hergestellt. Ob es auch ohne funktioniert, kann ich Euch leider nicht sagen. Auf jeden Fall müsstet Ihr die während des Gefrierprozesses mehrfach umrühren. Zur Eiscreme gibt es eine herrlich fruchtige Erdbeersauce. Diese schmeckt übrigens auch super lecker gemischt mit trockenem Weisswein oder als Topping für Kuchen und Torten. Gutes Gelingen!   Eis 200g    Rhabarber, frisch 100g     Holundersirup 90ml    Sojadrink 200ml  Sojaschlagcreme 2EL       Wasser   Erdbeersauce 250g      Erdbeeren, frisch 120g      Rohrzucker 75ml      Wasser 1EL        Limettensaft Zubereitung Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit 2EL Wasser in einem Topf mit Deckel zum Kochen bringen und bei geringer Hitze 4-5 Minuten köcheln. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Rhabarber in ein hohes Gefäß geben und mit dem …

Schnelle Rhabarbertarte

Ein Rezept für gaaanz Eilige. Ohne viel Tamtam, mit fertigem Blätterteig, Vanillepudding und frischem Rhabarber. Absolut keine Backerfahrung nötig. Die Tarte bereitet Ihr am besten kurz vor dem Verzehr zu, weil Pudding und Obst den Boden mit der Zeit aufweichen. Zutaten 275g       veganer frischer Blätterteig, rechteckig und aufgerollt 400ml   Pflanzendrink 1             Puddingpulver Vanillegeschmack 40g        Zucker 4            Stangen Rhabarber Puderzucker Aus Pflanzendrink, Puddingpulver und Zucker einen festen Pudding nach Packungsanleitung kochen. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rhabarber putzen und längs halbieren. Ein Blech mit Backpapier auslegen.Blätterteig darauf ausrollen. Einen Backrahmen um beides setzen und die Seiten etwa 2cm nach oben ziehen (so dass eine Art Wanne entsteht). Den Pudding darauf streichen und die halbierten Rhabarberstangen auflegen. Für etwa 35 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.   Hier findet Ihr noch mehr Rhabarber-Rezepte:

Torten

und zwar gleich vier verschiedene. Cremig, Schokoladig, Karamellig, mit Nüssen und Früchten. Die Fotos entstanden in den letzten Wochen und nun bin ich endlich dazu gekommen, sie zu bearbeiten. Deshalb gleich alle vier hier als Zusammenfassung.      

Erdbeer……

…tja, eigentlich habe ich noch keinen Namen für diese fruchtig schokoladigen Stücke. Aber lecker sind oder besser gesagt waren sie, sehr lecker sogar!!! Es ist das erste Mal in diesem Jahr, das ich frische Erdbeeren verarbeitet habe. Aber die Erdbeersaison kommt erst noch, und dann werden sie noch viel aromatischer. Mit etwas Glück gelingt mir dieses Jahr auch die erste Ernte im eigenen Garten. Und dann zusammen mit Schokolade und Rhabarber und …………. Yummy!!!  

Whoopies mit weißer Schokosahne

(Artikel enthält Werbung) Whoopies, ein Trendgebäck aus Amerika. Für Euch habe ich die hier getestete „ichoc White Vanilla“ genutzt und ein süßes Rezept kreiert. Whoopie Teig 280g    Mehl 70g       brauner Rohrzucker 70g       weißer Zucker 2            TL Backpulver, gehäuft 20g       Kakao zum Backen 60ml    Sojadrink Schokogeschmack 210g      vegane Margarine, sehr weich 1 Prise   Salz Weiße Schokosahne 80g      ichoc „White Vanilla“ 200ml  Sojaschlagcreme 1            Päckchen Sahnesteif 20g       Puderzucker 30g       Kokosfett Zubereitung Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig zunächst die sehr weiche Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakao und Sojadrink zugeben und cremig rühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe zweier Teelöffel 40-44 Nocken formen und mit etwas Abstand nebeneinander setzen. Für etwa 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für die Füllung Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Sojaschlagcreme, Sahnesteif und gesiebten Puderzucker steif schlagen. Nun vorsichtig nach und nach die abgekühlte Schoko-Fett-Masse unterziehen. Schokosahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Whoopies damit füllen.