Vegane Eierlikör-Trüffel
Herrlich weiche Pralinen mit Schwips.
Herrlich weiche Pralinen mit Schwips.
Ein herrlich lockerer veganer Kastenkuchen mit Knusperkruste.
Das nächste Rezept aus den gesammelten Werken, das ich mit Euch teilen möchte ist eine vegane Rhabarber-„Quark“-Torte mit Mango-Gelee. Die Rhabarber -Saison startet gerade und ich kann es kaum erwarten, endlich damit zu experimentieren. Im Supermarkt habe ich ihn bereits gesichtet, im Garten wird er gerade erst groß. Genau genommen nicht in unserem, sondern in dem unserer Nachbarin. Und die hat so viel davon, dass sie uns jedes Jahr mit einer großzügigen Rhabarber-Spende beglückt. Irgendwie mag er bei uns nicht so richtig. An drei verschiedenen Stellen habe ich ihn in die Erde gesetzt, aber die Pflanzen dümpeln so vor sich hin. Schlimmer sogar…an einer der Stellen ist er gänzlich verschwunden…ausgerechnet jener, der letztes Jahr noch mit drei Stängeln so aussah als würde er dieses Jahr richtig Gas geben wollen. Waren es Mäuse oder Ameisen?…Wer weiß, was sich da im Untergrund alles so abspielt. Und wie gut, dass es nette Nachbarn gibt! Wusstet Ihr eigentlich, dass Rhabarber zwar meist süß zubereitet wird, botanisch gesehen aber ein Gemüse ist? Das liegt daran, dass man beim Obst die …
(Beitrag enthält Werbung) Wie versprochen gibt es gleich ein Rezept zur tollen Emaille-Form von „chg „. Die könnt Ihr z.B. hier erwerben (Link führt zu einer Seite auf der das Produkt zum Verkauf angeboten wird) Ein hübscher Kokoscrumble mit Kirschen und Äpfeln ist es geworden, wobei sich die Früchte problemlos auch durch anderes Obst ersetzen lassen wie z.B. Birnen oder Brombeeren.
Hallo Ihr Lieben, Hallo Mai! Ich möchte die kostbare Zeit nutzen und schiebe gleich das nächste Erdbeer-Rhabarber-Rezept nach, keins mit frischen Früchten zwar, aber so ist man wenigstens nicht ans jähe Saison-Ende des Rhabarber am 24.Juni gebunden. Ein klein bisschen angelehnt ist mein Rezept an einen skandinavischen Klassiker, der angeblich auf keiner dänischen Kindergeburtstagsparty fehlen darf… die Himbeer-Schnitten (Hindbærsnitter).
Seit ein paar Tagen scheint nun endlich die Sonne. Ich traue dem Braten zwar noch nicht ganz, aber zu einem Kaltgetränk konnte ich mich immerhin inspirieren lassen. 100% sommerlich ist es dennoch nicht geworden…weder farblich noch geschmacklich…aber gut, richtig gut! Und 50% sind es ganz bestimmt, vielleicht sogar 70 😉 Gefrorene Banane und Kokosmilch geben einen sommerlichen Touch, das Marzipan verleiht dem Topping die nötige Süße und mit Hilfe der Aktivkohle wird es so richtig hübsch schwarz. Aber aufpassen, sie färbt nicht nur das Getränk 😉 Die Erdbeere(n) sind eigentlich nur Deko, würden sich aber zusätzlich als Püree im Glas ganz gut machen. Falls Ihr keine Kokoskohle zuhause habt, möchte ich Euch diese ans Herz legen. Die verwende ich selbst in meiner Küche und kann nicht meckern. Soll übrigens auch für hellere Zähne sorgen…. nur falls das jemand nötig hat 😉 Für 2 Personen Zutaten 1 Dose Kokosmilch (400ml) 2 Bananen, geforen (ca.170g) 1TL Kokosnuss Aktivkohle 50g Marzipanrohmasse 2 Sahnesteif Eiswürfel Zubereitung 160g vom festen Teil der Kokosmilch abnehmen und in ein …
Zeit für ein weiteres Rezept mit dem Obstdörrautomaten von Severin, den ich vor einiger Zeit zum Testen bekommen habe. Diesmal ein paar kleine süße Happen mit Aquafaba und Kokos. Wirklich sehr lecker! Boden 300g Kichererbsenwasser (entspricht der Flüssigkeit 2er Dosen) 200g Puderzucker 10g Backkakao 180g Kokosraspel 2 Sahnesteif 1 Spritzer Limettensaft Glasur 120g Zartbitterkuvertüre 1-2TL neutrales Pflanzenöl Außerdem Backpapier Zubereitung Kichererbsenwasser mit Puderzucker, Kakao und Limettensaft glatt rühren. Die Masse in einen hohen Topf geben und auf kleiner Flamme etwa 15 Minuten einreduzieren lassen. Hin und wieder umrühren. Vorsicht, wenn es zu heiß wird, schäumt es stark. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Aquafaba-Masse und Sahnesteif mehrere Minuten mit dem elektrischen Rührgerät (Schneebesenaufsatz) kräftig aufschlagen. Kokosraspel unterheben. Das Backpapier in kleine Stücke schneiden und in die Aufsätze des Dörrautomaten legen (ich habe 3 Aufsätze gebraucht). Genügend Abstand zwischen den Papierstücken lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Die Masse nun entweder mit Hilfe zweier Teelöffel als Nocken auf die Backpapierzuschnitte setzen. …
(Artikel enthält Werbung) Wie bereits im Produkttest der SPIZECOMPANY geschrieben, habe ich ein leckeres Curry mit der Fernweh-Box gezaubert. Reicht für etwa 6-8 Personen.
Diesen schnellen Gugelhupf gab es gestern für unseren Besuch von Mama und Oma. Es sind die letzten beiden Stücke die übrig waren. Nein Spaß, etwas mehr war schon noch da, aber gut die Hälfte wurde bereits am Nachmittag gegessen. Schnell zuzubereiten, sehr saftig und bei unserem Überschuss an Sauerkirschen ein Muss 🙂
Passend zum winterlichen Wetter zeige ich Euch heute ein alkoholhaltiges Heißgetränk, etwas abgewandelt mit Zimt und Agavendicksaft. Für 4 Personen bzw. Gläser 😉