Schokoladige Schokoküsse
Hier kommt Nummer 2 der Severin-Hörnchenautomat-Triologie. Extra schokoladige Schokoküsse 😉
Hier kommt Nummer 2 der Severin-Hörnchenautomat-Triologie. Extra schokoladige Schokoküsse 😉
Der Herbst ist da. Woahhh, wie schnell das Jahr vorbei ging…unglaublich! Seit mehr als einer Woche zurück aus dem Urlaub, die italienische Sonne noch im Blut, gebe ich bereits wieder Vollgas. Pflaumenbuchteln „im Kasten“, die Spinatquiche im Ofen, gefühlte 1000 Rezepte im Kopf, der Kühlschrank platzt aus allen Nähten. Anfragen von Zeitschriften, zu testende Produkte, ein Instagram-Account, der bedient werden will. Ganz zu schweigen vom Blog hier. Halloween naht und Weihnachten ist auch nicht mehr lang hin. Ihr seht, es läuft 😉 Zusätzlich darf ich bekannt geben, dass seit dieser Woche ein Teil meiner Fotos bei „Stockfood“ käuflich zu erwerben ist. Mein Portfolio dort ist natürlich noch recht klein, aber ich habe vor, das schleunigst zu ändern. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich 🙂 Für Nutzungen von Fotos, die Ihr dort nicht findet und selbstverständlich auch für Aufträge, schreibt mich bitte weiterhin direkt an!
Es ist Kürbiszeit im regnerischen, kalten Deutschland. Brrr! Um die Stimmung ein wenig aufzuhellen habe ich heute ein besonders leckeres Brot für Euch, gebacken mit eigens vom Samenkorn herangezogenem Hokkaido-Kürbis. Ich habe eine Rehrückenform gewählt, denn so sind die Scheiben praktisch „vorgestanzt“. Es geht aber auch jede andere. Wenn Ihr es rustikaler mögt, dann reicht auch ein Backblech auf das Ihr den zu einem Laib geformten Teig gebt. Das Brot ist salzarm, also gut für`s Herz und gut für`s Kind 🙂 Außerdem kann man es so prima süß bestreichen oder aber richtig würzig belegen. Wenn Ihr es herzhafter mögt, erhöht einfach die Salzmenge.
(Artikel enthält Werbung) Wer kennt sie nicht…die Karlsbader Oblaten? Ich habe sie geliebt, in beinahe allen Varianten…klassisch, mit Schokoladenfüllung, als Torte. Hm, leider alles nicht vegan 🙁 Umso mehr lag es mir am Herzen ein ähnliches Gebäck zu entwickeln, aus allen Dingen die ich mag…Kaffee, Schokolade und Nougat, hergestellt mit dem Severin Hörnchenautomat. Die angegebene Menge reicht für etwa 6 kleine Oblaten mit vier Schichten (Durchmesser 12cm). Ihr könnt aber auch eine ganze „Torte“ daraus machen und diese dann in Stücke schneiden (ebenfalls auf den Fotos zu sehen). Oder weniger oder mehr Schichten als ich nehmen. Wie Ihr wollt.
Ein schnelles und einfaches Rezept für einen veganen Rührkuchen mit Birne, Mandel und Schokolade.
(Artikel enthält Werbung) In den nächsten Tagen und Wochen werde ich diese beiden Automaten in Cooperation mit Severin für Euch testen und Rezepte erstellen. Das nimmt natürlich ganz schön Zeit in Anspruch. Deshalb habt bitte noch ein wenig Geduld! Ich gebe mein Bestes!
Um Euch fotografisch etwas auf dem Laufenden zu halten heute wieder ein kurzer Einblick meiner letzten Instgramposts und damit auch meiner letzten Arbeiten.
Gerade teste ich die zwei Weine der Weinkellerei Peter Mertes. Mein erstes Rezept zur Verwendung des trockenen Weißwein ist ein fruchtiger Cocktail. Für diese heißen Sommerabende genau das Richtige. Aber Vorsicht: sehr süffig! Für 2 Personen Zutaten 100ml Landlust Grauer Burgunder&Riesling trocken 2cl Gin 50ml Mineralwasser mit Kohlensäure 100g tiefgekühlter Beerenmix (Erdbeeren,Brombeeren, Blaubeeren usw.) 100g Mango, frisch 5 Blatt Minze, frisch 1EL Limettensirup 1-2EL Rohrzucker Eiswürfel gegebenenfalls noch ein paar Früchte und Minzblätter zur Deko Zubereitung Wein, Gin, Obst, Minze, Sirup und Rohrzucker im Mixer zerkleinern und verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen. Ein paar Eiswürfel in zwei Gläser geben und den Cocktail einfüllen. Strohhalm rein und Prost!
Ein süßes Rezept mit den letzten Johannisbeeren. Es eignen sich dafür aber auch viele andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Birnen usw. Bei süßem Obst einfach die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren. Für 6 Stück, Durchmesser 10cm. Boden 200g Mehl 100g Zucker 100g vegane Margarine, weich 1 TL Backpulver 2 EL Pflanzendrink 1 Prise Salz Füllung 100g Lupinenjoghurt Himbeere 150g rote Johannisbeeren Streusel 40g Mehl 20g Zucker 2og vegane Margarine, weich Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Für den Boden alle Zutaten, am besten von Hand, zu einem weichen Teig verkneten. Die Backförmchen inklusive Rand damit auskleiden. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lupinenjoghurt auf den Böden verteilen. Die gewaschenen und abgetropften Früchte darauf geben. Für die Streusel die Zutaten miteinander verkneten und zum Schluss obenauf verteilen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen heben und mit Puderzucker bestäuben.
(Beitrag enthät Werbung) In den nächsten Tagen werde ich Euch zwei Sorten Landlust-Weine der Weinkellerei Peter Mertes vorstellen. Die Firma war so lieb mir ein paar Flaschen zukommen zu lassen. Ich werde verkosten, berichten und selbstverständlich wieder zwei Rezepte dazu veröffentlichen. Bleibt also gespannt. Falls Ihr nicht warten könnt, dann probiert doch schonmal selbst…der Wein sollte in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sein 😉