Birnen-Mandel-Kuchen
Wieder ein schneller Kuchen…diesmal mit Birnen, Mandeln und Schokolade.
Wieder ein schneller Kuchen…diesmal mit Birnen, Mandeln und Schokolade.
(Artikel enthält Werbung) In den nächsten Tagen und Wochen werde ich diese beiden Automaten in Cooperation mit Severin für Euch testen und Rezepte erstellen. Das nimmt natürlich ganz schön Zeit in Anspruch. Deshalb habt bitte noch ein wenig Geduld! Ich gebe mein Bestes!
Um Euch fotografisch etwas auf dem Laufenden zu halten heute wieder ein kurzer Einblick meiner letzten Instgramposts und damit auch meiner letzten Arbeiten.
Gerade teste ich die zwei Weine der Weinkellerei Peter Mertes. Mein erstes Rezept zur Verwendung des trockenen Weißwein ist ein fruchtiger Cocktail. Für diese heißen Sommerabende genau das Richtige. Aber Vorsicht: sehr süffig! Für 2 Personen Zutaten 100ml Landlust Grauer Burgunder&Riesling trocken 2cl Gin 50ml Mineralwasser mit Kohlensäure 100g tiefgekühlter Beerenmix (Erdbeeren,Brombeeren, Blaubeeren usw.) 100g Mango, frisch 5 Blatt Minze, frisch 1EL Limettensirup 1-2EL Rohrzucker Eiswürfel gegebenenfalls noch ein paar Früchte und Minzblätter zur Deko Zubereitung Wein, Gin, Obst, Minze, Sirup und Rohrzucker im Mixer zerkleinern und verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen. Ein paar Eiswürfel in zwei Gläser geben und den Cocktail einfüllen. Strohhalm rein und Prost!
Ein süßes Rezept mit den letzten Johannisbeeren. Es eignen sich dafür aber auch viele andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Birnen usw. Bei süßem Obst einfach die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren. Für 6 Stück, Durchmesser 10cm. Boden 200g Mehl 100g Zucker 100g vegane Margarine, weich 1 TL Backpulver 2 EL Pflanzendrink 1 Prise Salz Füllung 100g Lupinenjoghurt Himbeere 150g rote Johannisbeeren Streusel 40g Mehl 20g Zucker 2og vegane Margarine, weich Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Für den Boden alle Zutaten, am besten von Hand, zu einem weichen Teig verkneten. Die Backförmchen inklusive Rand damit auskleiden. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lupinenjoghurt auf den Böden verteilen. Die gewaschenen und abgetropften Früchte darauf geben. Für die Streusel die Zutaten miteinander verkneten und zum Schluss obenauf verteilen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen heben und mit Puderzucker bestäuben.
(Beitrag enthät Werbung) In den nächsten Tagen werde ich Euch zwei Sorten Landlust-Weine der Weinkellerei Peter Mertes vorstellen. Die Firma war so lieb mir ein paar Flaschen zukommen zu lassen. Ich werde verkosten, berichten und selbstverständlich wieder zwei Rezepte dazu veröffentlichen. Bleibt also gespannt. Falls Ihr nicht warten könnt, dann probiert doch schonmal selbst…der Wein sollte in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sein 😉
In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden und ich habe lange nichts mehr in dieser Kategorie gepostet. Das liegt vor allem daran, dass ich neben zu bearbeitenden Aufträgen etwas mehr mit der Zeit gehen muss….ja, ich bin moderner geworden und habe mich intensiv um den Aufbau meines Instagram-Accounts gekümmert. 🙂 Weil vielleicht auch nicht jeder von Euch dort aktiv oder gar ein Follower ist, poste ich hier jetzt einfach mal ein paar Bilder meines Ports. Ich hoffe, Sie gefallen Euch und würde mich freuen, Euch auch dort zu sehen 🙂
Diesen schnellen Gugelhupf gab es gestern für unseren Besuch von Mama und Oma. Es sind die letzten beiden Stücke die übrig waren. Nein Spaß, etwas mehr war schon noch da, aber gut die Hälfte wurde bereits am Nachmittag gegessen. Schnell zuzubereiten, sehr saftig und bei unserem Überschuss an Sauerkirschen ein Muss 🙂
(Artikel enthält Werbung) Die liebe Chefredakteurin des Cake&Bake Heaven-Magazin bat mich vor einigen Wochen zum Gespräch über meine Arbeit, die vegane Lebensweise und meine Leidenschaft für`s Backen. Das zweiseitige Interview inklusive zwei Rezepten findet Ihr in der neuen Ausgabe (Nr.15/2016). Hier könnt Ihr es bestellen oder Ihr habt einen Zeitschriftenhändler in Eurer Nähe, der das Magazin im Programm führt. Übrigens gibt es noch ein paar weitere vegane Rezepte von anderen (Hobby)-Bäckern im Heft.
Bei einem ausgiebigen Spaziergang am Morgen fand ich heute die ersten Waldpilze. Und weil das Mittagessen noch nicht fest stand, habe ich diese kurzerhand zu einer simplen aber guten Mahlzeit verarbeitet, die ich hier mit Euch teilen möchte. Reicht für 2-3 Personen. Zutaten 250g Steinpilze, frisch und fertig geputzt 200g Nudeln, möglichst flache (ich habe Kelche genommen) 40g frischer Ruccola 1 kleine Zwiebel 1 EL Hefeflocken 1 EL Trüffelöl 2Msp. Kümmel, gemahlen 2EL Öl zum Anbraten Pfeffer, Salz Zubereitung Steinpilze in Scheiben und Zwiebel in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze mit den Zwiebeln etwa 15 Minuten braten. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. Ruccola vorsichtig waschen. Sobald die Pilze fertig gebraten sind Nudeln zugeben. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Hefeflocken und Trüffelöl dazu. Kurz vor dem Servieren den Ruccola unterheben. Guten Appetit!