Ein locker, lecker, leichtes Rezept für einen veganen Kuchen mit Buttercreme und dreierlei Frucht.
Biskuit mit Apfel-Mango und Preiselbeerfüllung
Achtung, Achtung … hier kommt ein ganz tolles und wirklich einfaches Rezept für einen, trotz Vanille-Buttercreme, sehr leichten Kuchen. Enstanden ist dieses, mehr oder minder, aus einer Resteverwertung heraus. Das im Rezept angegebene Apfel-Mango-Mark liebt der kleine Herr des Hauses nämlich sehr und könnte es gläserweise verdrücken. Die letzten Tage mochte er Bananen aber noch viel lieber. Und bevor das angebrochene Glas sinnlos sein Dasein im Kühlschrank fristet und letztendlich sogar Gefahr läuft, doch in den Abfall zu wandern, habe ich mich der Sache angenommen.
Herausgekommen ist ein toller Kuchen, den ich Euch jetzt hier gleich nochmal genauer beschreiben möchte:
Besagtes Fruchtmark wird mit etwas Weichweizengrieß angedickt und nimmt anschließend Platz zwischen zwei zarten Biskuitböden, ebenso wie die Preiselbeeren und ein Teil der veganen Buttercreme. Der Rest der Vanillebuttercreme wird außen herum gestrichen und in Form von kleinen Tuffs als hübsches Extra obenauf gespritzt. Haselnusskrokant sorgt neben der zusätzlichen Geschmacksnote für den kleinen Knack und damit ein spannenderes Mundgefühl beim essen.
Das klingt schon alles sehr lecker, oder? Ich bin jedenfalls dafür, dass Ihr diesen Kuchen unbedingt einmal nachbackt. Wer noch?
Tipps und Abwandlungen
Besagtes Apfel-Mango-Mark gibt es bereits verzehrfertig in Gläsern zu kaufen. Anstatt dessen könnt Ihr auch ungesüßtes Apfelmus verwenden.
Zum Ausbacken des Teigs habe ich eine Rehrückenform mit etwa 30cm Länge verwendet. Die für diese Form typischen Rillen sieht man durch das Einstreichen mit Buttercreme zwar nicht mehr, aber die hübsche Rundung bleibt erhalten. Anstelle der Rehrückenform könnt Ihr auch eine herkömmliche Kastenform nutzen. Ein eckiger Kuchen hat doch auch was für sich und tut dem guten Geschmack sicherlich keinen Abbruch.
Und nun bin ich gespannt auf Euer Urteil und hoffe auf den ein oder anderen, bestenfalls wohlwollenden, Kommentar! LG und bis bald 🙂

Dieser Kuchen ist vegetarisch und vegan. Er kommt ohne Gelatine, ohne Eier, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Biskuit mit Apfel-Mango und Preiselbeerfüllung
Kochutensilien
- 1 Rehrückenform
Zutaten
Boden
- 280 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 180 g Sprudelwasser
- 100 g Sojadrink Vanille
- 75 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
Fruchtfüllung
- 200 g Apfel-Mango-Mark aus dem Glas (alternativ Apfelmus ungesüßt)
- 30 g Weichweizengrieß
- 100 g Preiselbeeren aus dem Glas
Vanillecreme
- 125 g vegane Butter zimmerwarm
- 125 g Sojaschlagcreme
- 70 g Puderzucker
- ½ Vanilleschote (ausgekratztes Mark von dieser)
Außerdem
- etwas Fett und Paniermehl für die Backform
- 40-50 g Haselnusskrokant
Anleitung
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Für den Boden alle trocknen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Wasser, Vanilledrink und Öl ebenfalls mischen. Nun nach und nach die flüssigen Zutaten unter die trockenen rühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in die Backform füllen und für etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.(Stäbchenprobe)Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.
- Sobald der Kuchen komplett ausgekühlt ist mit geeignetem Werzeug waagerecht halbieren. Gegegbenenfalls den Boden für die spätere Standfestigkeit begradigen (etwas abschneiden). Den Deckel wieder zurück in die Rehrückenform legen.
- Nun das Apfel-Mango-Mark in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Den Weichweizengrieß einrieseln lassen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Kurz aufkochen lassen, von der Herdplatte nehmen und abgedeckt 5 Minuten ausquellen lassen. Auf der in der Rehrückenform liegenden Teighälfte gleichmäßig verteilen.
- Nun die Preiselbeeren erwärmen und auf die die Frucht-Grießmasse geben. Kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die zimmerwarme Margarine mit dem elektrischen Handrührgerät zu einer cremigen Masse schlagen. Das Mark der halben Vanilleschote zugeben. Dann zuerst den Puderzucker glatt unterrühren, danach die aufgeschlagene Schlagcreme. Gut drei Esslöffel der Masse auf der Preiselbeerschicht verteilen, den Rest kalt stellen. Die zweite Kuchenhälfte aufsetzen, leicht andrücken und in den Kühlschrank geben.
- Sobald die Massen angezogen haben, den Kuchen vorsichtig stürzen. Etwas von der Vanillecreme rundherum aufstreichen, Haselnusskrokant darüber streuen und mit dem Rest Creme kleine Tuffs spritzen.
- Nochmals ordentlich kalt stellen. Fertig!
www.vegan-zu-tisch.de