Dessert, Kuchen, Rezepte, Süß, zum Kaffee
Schreibe einen Kommentar

Birnen-Lavendel-Tarte

Ein provenzalischer Kuchen, inspiriert von einem Film. Selbstverständlich vegan.

Kennt Ihr den Film „Birnenkuchen mit Lavendel“? Eine romantische Komödie über die zarten Bande zwischen einer in finanzielle Not geratenen, verwitweten Mutter und einem Autisten. Dieser widerrum, wie sollte es auch anders sein, kann richtig gut mit Zahlen und Ordnung und versucht, den Hof der jungen Witwe zu retten.

Ziemlich kitschige und sehr oft ähnlich verwendete Story, aber in diesem Fall wirklich unglaublich zauberhaft inszeniert. Um ehrlich zu sein, habe ich anfangs tatsächlich nur wegen des Titels eingeschaltet. Denn so ziemlich alle Filmtitel mit Essen im Wortlaut erwecken meine Aufmerksamkeit, vor allem die mit Süßem. Sagt das irgendetwas über mich aus? Kein Ahnung. Ist wahrscheinlich einfach so ein seltsames Berufsding. In diesem Fall wurde ich nicht enttäuscht und ich habe den Film bis zum Schluss geschaut. Ob die Sache gut ausgeht und es ein Happy End gibt, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht. 😉

Wie nun der Titel des Films vermuten lässt, spielt der Birnenkuchen mit Lavendel eine Rolle. Denn besagte Witwe backt diesen regelmäßig für ihre Familie und versucht, ihn auch auf dem Wochenmarkt zu verkaufen. Die Kombination aus Birne und Lavendel klang so interessant, dass ich mich selbst an einer veganen Variante versuchen musste. Herausgekommen ist eine sehr, sehr leckere Tarte.

Der Boden besteht aus einem knusprigen Mürbeteig. Eine Lavendel-Grießcreme verbindet die in Scheiben geschnittenen Birnen mit jenem Boden. Verfeinert wird das Ganze mit etwas Zimt-Zucker, der noch vor dem Backen darüber gestreut wird und leicht karamellisiert.
Für ein intensiveres Geschmackserlebnis gebt vor dem Servieren noch ein paar Lavendelblüten auf die Tarte und reicht das Ganze mit einem kleinen Klecks veganer Sahne oder einer Kugel Vanille-Eis. Awww, so lecker, sag ich Euch!

Und jetzt empfehle ich Euch, den Kuchen schnell nachzubacken, die Füße hochzulegen und ganz enstpannt den Film zu schauen. Am besten an einem verregneten Tag, wie es heute einer war. LG 🙂

Der Birnenkuchen mit Lavendel ist vegan. Das heißt, er kommt ohne Milch, ohne Eier oder sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Birnenkuchen mit Lavendel

Kati Neudert
Eine provenzalische Tarte mit Grießcreme, Birnen und Lavendel.
Gericht Backen, Kuchen, Tarte
Küche Französische Küche
Portionen 1 Tarte 32cm

Kochutensilien

  • 1 Tarteform Ø 32cm

Zutaten
  

Boden

  • 230 g Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 110 g vegane Butter kalt
  • 15 g Wasser

Füllung

  • 300 g Sojadrink ungesüßt
  • 30 g Zucker
  • 50 g Weichweizengrieß
  • 1 EL Lavendelblüten
  • 15 g vegane Butter
  • 550 g Birnen fest

Topping

  • 1 EL Zimt-Zucker
  • 30 g vegane Butter
  • ein paar Lavendelblüten zum Bestreuen

Anleitung
 

  • Zunächst für den Boden alle Zutaten miteinander verkneten.
  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Die Tarteform fetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe der Tarteform+Rand rund ausrollen.
    Den Teig in die Form geben. Gegebenenfalls überstehenden Rand abschneiden und kleine Macken ausbessern.
    Mit einer Gabel Löcher in den Boden pieksen.
    Die Tarte auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die Grießcreme den Sojadrink zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Von der Herdplatte nehmen und Grieß, Lavendelblüten und Margarine einrühren. 10 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Birnen längs halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
    Die Birnenhälften längs in etwa 1,2cm dicke Scheiben schneiden.
  • Nach Ablauf der 20 Minuten die Tarte aus dem Ofen holen.
    Die Grießcreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
    Die Birnenscheiben leicht überlappend auflegen, so dass fast alles bedeckt ist.
    Mit 1 EL Zimt-Zucker bestreuen und 30g vegane Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
  • Den Kuchen bei 180°C für weitere 30 Minuten backen.
    Vor dem Servieren mindestens lauwarm bkühlen lassen.

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr weitere köstliche Tarte-Rezepte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating