So, nachdem diese Stachelbeertorte für viele Instagramer optisch ein Highlight war, möchte ich Euch nun auch geschmacklich davon überzeugen. Ich hoffe, es gelingt mir! Habt keine Scheu vor den Arbeitsschritten, es sieht komplizierter aus als es ist. Und!, das Rezept halbwegs verständlich zu erklären, war viel schlimmer….das könnt Ihr mir glauben 😉 Ich wünsche Euch ein angenehmes Wochenende!
Für einen runden Backrahmen ( Torte mit 18cm Durchmesser )
Böden
- 180g Mehl
- 10g Frischhefe
- 40g Zucker
- 60ml Sojadrink
- 50g vegane Margarine (z.B. Alsan)
- 1 TL+1EL neutrales Öl
- 1 Prise Salz
Mandel-Quinoa-Kruste
- 40g vegane Margarine (z.B. Alsan)
- 30g Zucker
- 40ml Sojadrink
- 65g Mandelblättchen
- 15g Quinoapops
Stachelbeerfüllung
- 120g Stachelbeeren, frisch
- 70ml veganer Weißwein
- 15g Zucker
- 1 gehäuft.TL Speisestärke
- Zimt
Sahnefüllung
- 200g Sojaschlagcreme
- 1 Sahnesteif
- 20g Zucker
- 30g Kokosfett
Außerdem
- Backpapier
Zubereitung
- Für die Böden Mehl, Zucker, Hefe, Margarine, Salz und 1TL Öl zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Diesen abgedeckt für mindestens 1h an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Den aufgegangenen Teig in zwei gleiche Stücke teilen und diese auf bemehlter Arbeitsfläche jeweils rund ausrollen. Den ersten Boden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. 1EL Öl darauf verteilen (wichtig: bis zum Rand arbeiten, damit sich die Böden später problemlos trennen lassen) und den zweiten Boden aufsetzen. Einen runden Backrahmen auf 18cm Durchmesser einstellen, auf die beiden Teige drücken und dort belassen. Den Rest Teig drumherum entfernen.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die Kruste zubereiten. Dafür Margarine, Zucker und Sojadrink in einem kleinen Topf aufkochen. Mandeln und gepoppten Quinoa zugeben und für 1-2 Minuten köcheln lassen. Die Masse auf den oberen Boden geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und gänzlich auskühlen lassen.
- Für die Stachelbeerfüllung 20ml Weißwein mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den restlichen Weißwein, Zucker, Zimt und Stachelbeeren in einem Topf zum Kochen bringen. Die Wein-Stärke-Mischung klümpchenfrei unterrühren und 4-5 Minuten köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Sahnefüllung das Kokosfett vorsichtig erhitzen bis es flüssig ist, dann etwas abkühlen lassen. Die Sojaschlagcreme mit Sahnesteif und Zucker kräftig aufschlagen. Das flüssige Kokosfett zugeben und kräftig weiter zu einer homogenen Masse schlagen.
- Nun kommen wir zum letzten Schritt, dem Zusammenbauen der Torte: Zunächst den Backrahmen entfernen. Dann mit einem Messer vorsichtig die beiden Böden voneinander trennen. Um den Anschnitt später zu Erleichtern ohne alles platt zu drücken, würde ich an dieser Stelle das Vorschneiden des oberen Bodens empfehlen (ich habe mich bei der Tortengröße für 8 Stücke entschieden). Auf den unteren Boden die erste Hälfte der Sahnefüllung geben, als nächstes die Stachelbeerfüllung, dann den zweiten Teil Sahne und zum Schluss den Deckel mit der Kruste oben drauf. Geschafft! Das gute Stück sollte jetzt noch für eine Weile in den Kühlschrank wandern.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Hey Kati!
Ich würde deine Torte gerne nächste Woche zu meinem Geburtstag backen. Als Form habe ich nur eine mit 26cm Durchmesser – und würde auch keinen kleineren Kuchen backen wollen. Denkst du, ich sollte das Rezept dann etwa 1,5 mal nehmen?
Für die Stachelbeerfüllung würd ich außerdem auch einfach Gelierzucker nehmen – was denkst du?
Danke und liebe Grüße
Ina
Hallo Ina,
bei 26cm würde ich die Menge verdoppeln. 1,5 fach ist zu wenig. Mit Gelierzucker klappt es bestimmt auch, nur wird die Füllung dann süßer. Das musst Du selbst entscheiden. Ich würde mich freuen, wenn Du von Deinem Versuch nochmal berichtest! Bis dahin viel Spaß beim Backen und einen ganz tollen Geburtstag!!!
LG, Kati