Last Minute Blechkuchen Rezept für Eure vegane Halloween Party.
Hilfe, ich bin ziemlich spät dran mit dem heutigen Rezept. Zumindest, wenn Ihr ihn für die morgige Halloween-Party backen wollt. Ich haue ihn trotzdem raus. Schließlich gibt es noch andere, mehr oder weniger gruselige Feste bei denen sich solch ein Kuchen unters Volk bringen lässt 😉 . Ohne die mit Schokolade aufgemalten Gesichter eignet er sich sogar für den kompletten Herbst. Und für alle Kürbis-Liebhaber fürs ganze Jahr.
Das Besondere an diesem Blechkuchen ist nicht nur die Optik, sondern auch seine Konsistenz. Er ist nämlich schnittfest und man braucht zum essen nicht mal eine Kuchengabel. So viele Vorzüge. Klingt so, als solltet Ihr ihn unbedingt einmal ausprobieren. Vielleicht ja doch noch für morgen? Die Läden haben noch ein paar Stunden offen….
Nun wünsche ich Euch eine herrliche, spooky Halloweenparty und allen, die morgen in den Genuss eines Feiertags kommen, schonmal einen angenehmen Start ins verlängerte Wochenende! LG 🙂
P.S.: Ich werde in den nächsten Wochen sicherlich noch eine weihnachtliche Version dieses Kuchens kredenzen und Euch das Rezept zur Verfügung stellen.

Dieser Blechkuchen ist vegetarisch und vegan. Er kommt ohne Gelatine, ohne Eier, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.


Veganer Kürbiskuchen mit Butterkeksen
Kochutensilien
- 1 backblech mit Backpapier
- 1 verstellbarer Backrahmen (benötigtes Maß: 28x36cm)
- 1 elektrischer Handrührer
- 1 Teigroller
- 1 quadratischer Ausstecher mit "Zähnen" (ca. 6,5cm)
- 1 Ausstecher in Kürbisform (ca. 4,5cm)
- 1 kleiner Kochtopf mit Schneebesen
- 1 Sieb (zum Durchstreichen des Puddings)
Zutaten
Schokokekse
- 150 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- 10 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 100 g vegane Butter kalt
Vanillecreme
- 400 g Sojadrink
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 125 g vegane Butter zimmerwarm !!!
- 40 g Puderzucker
Kürbiskuchen
- 325 g Hokkaido Kürbis mit Schale
- 1 gehäuft. TL Kürbisgewürz
- 1 TL Orangenabrieb
- 135 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
- 110 g Sprudelwasser
- 320 g Mehl Typ 405
- 1 Backpulver (15g)
- 50 g Mandeln gemahlen
- 50 g Mandeln gehackt
Orangengelee
- 115 g Orangensaft (etwa 2½ Orangen)
- ¼ Päckchen Agartine (1 Päckchen = ausreichend für 500g Flüssigkeit)
Verzierung
- 15 g Zartbitterkuvertüre
- ½ fingerkuppengroßes Stück Kokosfett
Anleitung
- Zuerst den Teig für die Schokokekse zubereiten.Dafür Mehl, Puderzucker, Backkakao und Salz in einer Schüssel mischen.Vegane kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Falls der Teig zu krümelig ist, 1 TL kaltes Wasser zugeben.Den Teig luftdicht verpackt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Währenddessen für die Vanillecreme einen dicken Pudding zubereiten.Dafür von 400g Sojadrink etwa 50g abnehmen und zusammen mit dem Puddingpulver und Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren.Die restlichen 350g Sojadrink in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, das Puddingpulvergemisch einrühren und kurz eindicken lassen.Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Je nachdem, wie lange Euer Keksteig jetzt schon im Kühlschrank steht, entweder mit dem Kuchenteig oder den Butterkeksen weitermachen.Ich nehme jetzt die Kekse 🙂Dafür ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitstfläche etwa 0,5cm dick ausrollen.Insgesamt 20 Vierecke ausstechen und dann darin die Kürbisse. Die Kürbisse immer wieder unter den verbliebenen Teig kneten bis alle 20 Stück zusammen sind. Der Teig ist ausreichend für mehr. Ich habe auch zwei mehr ausgestochen, für den Fall, dass was zu Bruch geht.Die ausgestochenen Teile mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Um ein Zerbrechen zu vermeiden, die Kekse vor dem Umsetzen auf dem Blech abkühlen lassen.
- Währenddessen den Kürbis samt Schale fein in eine große Schüssel raspeln. Wir brauchen 325g Raspel.Dann das Kürbisgewürz, Orangenabrieb, Zucker und Salz mit einem Löffel unterrühren, so dass sich alles gleichmäßig verteilt.Nun Öl und Sprudelwasser einrühren. Dann Mehl und Backpulver. Für all das reicht auch der Löffel. Einfach gut rühren, dann passt das.Zum Schluss die gehackten und gemahlenen Mandeln unterheben.
- Das Backblech fetten und mit Paniermehl bestreuen. Den Backrahmen auf eine Größe von 28x36cm einstellen (schaut bitte, ob da dann auch alle 20 Kekse reinpassen…vielleicht legt Ihr die Kekse einmal kurz aus…ansonsten lieber etwas größer einstellen), ebenfalls fetten und auf das Blech setzen.Den Teig einfüllen und möglichst glatt streichen.Den Kuchen auf bei 180°C auf der mittleren Schiene für 30 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter samt Backrahmen gänzlich auskühlen lassen.
- Sobald er Pudding auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, die Vanillecreme fertigstellen.Dafür die ebenfalls zimmerwarme !!!! Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Hier nehmt Ihr bitte einen elektrischen Schneebesen zu Hilfe. Für eine besonders zart cremige Konsistenz quetscht Ihr nun den Pudding durch ein Sieb bevor Ihr ihn jetzt esslöffelweise !!! unter die Creme mixt.
- Die Vanillecreme gleichmäßig auf den erkalteten Kürbiskuchen streichen.Die Kekse dicht nebeneinander darauf legen und vorsichtig leicht andrücken.Den Kuchen für etwa 1h in den Kühlschrank geben (oder andersweitig kalt stellen). Mindestens aber solange, bis die Creme angezogen hat, also deutlich fester geworden ist.
- Sobald die Creme im Kuchen fester ist, 115g Orangensaft mit ¼ Päckchen Agartine in einem kleinen Topf verrühren.Das Ganze zum kochen bringen und für 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.Vom Herd nehmen, 1-2 Minuten abkühlen lassen und mit einem Teelöffel in die ausgestochenen Stellen (die Kürbisform) der Kekse füllen.Bei mir war noch einiges vom Gelee übrig, aber lieber zuviel als das Ihr am Ende nicht damit hinkommt. Das übrige Gelee könnt auch in die Zwischenräume der Kekse oder ringsum am Rand verteilen. Ihr könnt es aber auch einfach in eine Form gießen und z.B. am nächsten Tag zum Frühstück unters Müsli oder den Sojajoghurt rühren.
- Den Kuchen samt Backrahmen bis zum Servieren kalt stellen. Damit die Kekse schön weich werden, sollten das schon ein paar Stunden sein…am besten sogar über Nacht.
- Für die Halloween-Party jetzt noch mit Schokogesichtern verzieren. Dafür die Schokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad (oder vorsichtig in der Mikrowelle) schmelzen und in einen Spritzbeutel/selbstgebasteltes Spritztütchen mit einem klitzekleinen Loch füllen. Gesichter aufspritzen.Direkt vor dem Servieren den Kuchen in 20 Stücke schneiden und den Backrahmen vorsichtig lössen. Die Ränder der Kekse, ebenfalls vorsichtig, mit etwas Backkakao bestäuben.Geschafft!!! Guten Appetit 🙂
www.vegan-zu-tisch.de
