Schokoladen-Gewürzkuchen mit dreierlei Frosting
Ein wunderbar schokoladiger Kuchen mit einem veganen Sojaquark-Frosting. Perfekt für die weihnachtliche Kaffeetafel.
Ein wunderbar schokoladiger Kuchen mit einem veganen Sojaquark-Frosting. Perfekt für die weihnachtliche Kaffeetafel.
Ein neues Rezept! Endlich! Hier trifft Apfel auf Walnuss… und das ganz ohne Reue, weil zuckerfrei bzw. nur gesüßt mit Datteln. Klingt richtig gut, oder?
Herbst=Kürbiszeit. Ich habe mal nachgeschaut, und tatsächlich gibt es bereits zwei Kürbis-Rezepte auf meinem Blog. Dafür aber noch kein Einziges mit Mohn!!! Und das, obwohl ich hier im Hause desöfteren daran erinnert werde, wie gut Mohn doch eigentlich ist. Das stimmt sogar (obgleich der regelmäßige Einwurf einen anderen Zweck erfüllen soll), denn in Mohn stecken nicht nur einige gute Vitamine sondern er verfügt ebenso über viel Calcium und Eisen.
Hallo Ihr Lieben, Hallo Mai! Ich möchte die kostbare Zeit nutzen und schiebe gleich das nächste Erdbeer-Rhabarber-Rezept nach, keins mit frischen Früchten zwar, aber so ist man wenigstens nicht ans jähe Saison-Ende des Rhabarber am 24.Juni gebunden. Ein klein bisschen angelehnt ist mein Rezept an einen skandinavischen Klassiker, der angeblich auf keiner dänischen Kindergeburtstagsparty fehlen darf… die Himbeer-Schnitten (Hindbærsnitter).
Ein veganer Kuchen mit zweierlei Cremes auf einem Schokoboden und einem Matcha-Gelee on top.
Noch kein Rezept im Oktober, geschweige denn September…meine Herren, es wird Zeit. Jetzt wo die Tage kürzer werden steht man schließlich viel lieber in der Küche, vom noch viiiiel lieber essen reden wir erst gar nicht. Der heutige Kuchen ist wieder von der schneller zuzubereitenden Sorte. Ich hoffe, das ist in Eurem Sinne! Solltet Ihr größeres Interesse an Exemplaren mit mehr Chichi haben, dann lasst es mich bitte wissen!!! Mein Rezeptebuch ist voll….und ich würde mir die Mühe machen 😉 Passend zum Herbst backen wir heute einen Apfel-Grieß-Kuchen. Einen sehr schnell zuzubereitenden, aber das hatte ich glaube ich schon erwähnt 😉 Dieses Backwerk kommt ganz ohne herkömmliches Mehl aus. Lediglich Weichweizengrieß und gemahlene Mandeln halten die Apfelstücke zusammen. Das zusätzlich verwendete Apfelmus macht diesen Kuchen ganz besonders saftig. Gewürzt ist er neben Vanille (im Pflanzendrink) mit Nelken und Zimt und passt deshalb noch ein Stück mehr zu den kürzer werdenden Tagen. Die Apfelsorte, die Ihr verwendet spielt eigentlich keine so große Rolle und ist eher Geschmackssache. Ich empfehle aber eine süß-säuerliche wie Elstar …
So, hier ist es … das versprochene Rezept mit schwarzen und roten Johannisbeeren. Es ist ein mega schneller Rührkuchen vom Blech mit leichter Vanille-Note, der auch optisch gut was hermacht. Wir sind hier glücklicherweise in der Situation, dass wir einen Strauch mit schwarzen Johannisbeeren im Garten beherbergen, der sich vor lauter Früchten nach allen Seiten biegt. Aktuell muss ich nur die roten Ribisel zukaufen. Die recht neu gepflanzten Hochstämme wollen noch nicht so recht 🙁 Mit viel Glück kann ich mich aber sogar irgendwann auch an einer champagnerfarbenen Sorte erfreuen und den Kuchen dann dreifarbig backen. Die roten Johannisbeeren haben ja von Haus aus eine weichere Schale, sind meist viel kleiner und lassen sich deshalb oft schwer von den Stielen befreien. Dafür nutze ich gern die Zinken einer Gabel. So lassen sich die Früchte recht schnell und sauber abstreifen. Wichtig ist nur für alle Sorten… unbedingt mit Stiel waschen, damit Saft und Geschmack erhalten bleiben. Wusstest Ihr eigentlich, dass schwarze Johannisbeeren im Rohzustand mehr Vitamin C haben als Zitronen? Nein? Ich auch nicht, aber ich …
Auch wenn dem Ein oder Anderen der Sinne gerade eher nach fruchtigen, kühlen Desserts steht, kann und will ich Euch diesen herrlichen Kuchen nicht vorenthalten. Es handelt sich um einen Kranz aus lockerem Dinkel-Rührteig, gefüllt mit einer luftigen Haselnuss-Sahne. Wirklich mega lecker, und der Aufwand zur Herstellung der Füllung lohnt! Für die unter Euch, die momentan dann doch Eis und Beeren bevorzugen: Merkt Euch dieses Rezept unbedingt für den Herbst vor. Für eine Kranzform mit 26cm Durchmesser (Loch bei mir ca.7,5cm) Boden 500g Dinkelmehl 11/2 Backpulver 145g Zucker 1 Vanillezucker 250ml Wasser 170ml Hafer-Drink 90g neutrales Öl 35g geraspelte Zartbitterschokolade 1 Prise Salz Füllung 50g Haselnüsse (mit Haut) 320ml Wasser 1/2 veganes Puddingpulver Sahnegeschmack 15g Zucker 3EL Wasser 30g Puderzucker 300ml Sojaschlagcreme 2 Sahnesteif 50g Zartbitterschokolade 100g Konfitüre (z.B. Erdbeer) Außerdem Fett und Paniermehl für die Form geraspelte Zartbitterschokolade zum Verzieren Zubereitung 50g Haselnüsse mit 320ml Wasser in einem kleinen Topf zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Von der …
Hier ein ganz tolles Rezept für einen, trotz Vanille-„Buttercreme“, sehr leichten Kuchen. Enstanden ist dies mehr oder minder aus einer Resteverwertung heraus. Das im Rezept angegebene Apfel-Mango-Mark liebt der kleine Herr des Hauses nämlich sehr und könnte es gläserweise verdrücken. Die letzten Tage mochte er Bananen aber noch viel lieber. Und bevor das angebrochene Glas sinnlos sein Dasein im Kühlschrank fristet und Gefahr läuft letztendlich doch in den Abfall zu wandern, habe ich mich der Sache angenommen. Anstatt des Apfel-Mango-Marks könnt Ihr auch ungesüßtes Apfelmus verwenden, anstelle der Rehrückenform eine herkömmliche Kastenform. Ich bin gespannt auf Euer Urteil! Für eine Rehrückenform Boden 280g Mehl 2TL Backpulver 60g Zucker 180ml Wasser 100ml VanilleSojaDrink 75ml neutrales Öl 1 Prise Salz Fruchtfüllung 200g Apfel-Mango-Mark aus dem Glas (alternativ Apfelmus ungesüßt) 30g Weichweizengrieß 100g Preiselbeeren aus dem Glas Vanillecreme 125g vegane Margarine (z.B. Alsan), zimmerwarm 125g Sojaschlagcreme (Soyatoo) 70g Puderzucker 1/2 Vanilleschote, ausgekratztes Mark davon Außerdem 40-50g Haselnusskrokant Fett und Paniermehl für die Form Zubereitung Für den Boden alle trocknen Zutaten in einer großen Schüssel …
(Artikel enthält Werbung) Zugegeben…der Valentinstag gehört nicht so ganz zu unserer Tradition. Ich wette aber, dass der Großteil hierzulande bereits darauf wartet am 14.02. mit einer klitzekleinen Kleinigkeit vom Herzensmenschen überrascht zu werden. Huch, wird jetzt der/die ein oder andere sagen…der Valentinstag ist ja bald. Keine Panik, Schweißperlen von der Stirn tupfen und Grübelfalten grade ziehen! Denn für alle, die für dieses Jahr noch keinen blassen Schimmer haben, mit welcher Art von Geschenk sie Ihre tiefe Zuneigung ausdrücken können, hätte ich da einen zuckersüßen Vorschlag: Sag`s mal mit einem Kuchen….einem Kuchen im Glas, um genauer zu sein. Die Firma mit selbigem Namen, nämlich „Kuchen-im-Glas“, war so freundlich, mir vier Ihrer Weck-Kuchen zur Verkostung zur Verfügung zu stellen. Im Gesamtsortiment gibt es nämlich auch 6 verschiedene vegane Geschmacksrichtungen, darunter widerrum auch einen glutenfreien Mandelkuchen. Hier und heute in meinem Geschmackstest dreht es sich aber um folgende Sorten: Brownie, Spekulatius, Cookie und Schoko-Dinkel. Außerdem erhielt ich zwei Päckchen Schokoglasur in Form von Zartbitternuggets, eine weiße Zuckerglasur, 3 Döschen mit Krokant, Kokosraspeln und Zuckerherzen und eine Wunderkerze in …