Alle Artikel mit dem Schlagwort: Dinkelmehl

Grissini

Wie gestern bereits via Instagram angekündigt gibt es heute ein Rezept für rustikale Grissini aus Dinkel-und Roggenvollkornmehl. Nach dem abgeebbten Chiasamen-Trend muss ich meinen viel zu großen Bestand immer mal (mehr oder weniger) heimlich untermogeln, deshalb haben auch sie es ins Rezept geschafft. Wer mag kann die Knusperstangen zusätzlich mit Kräutern, Saaten und/oder Salzen  würzen. Der Fantasie sind hier wieder keine Grenzen gesetzt. Sie sind eine nahezu perfekte Ergänzung zu einem guten Glas Wein in geselliger Runde. Oder allein. Aber im Garten oder auf dem Balkon, das ist schon wichtig. „Na dann hätte sie das Fotoshooting passendweise doch direkt besser nach draußen verlegt“, könnte man sagen. „Tja, hätte sie auch gerne, aber heftige Regengüsse ließen den Plan ins Wasser fallen“ würde ich antworten. So isses manchmal, aber so isses doch auch hübsch geworden.

Erdbeer-Rhabarber-Schnitten

Hallo Ihr Lieben, Hallo Mai! Ich möchte die kostbare Zeit nutzen und schiebe gleich das nächste Erdbeer-Rhabarber-Rezept nach, keins mit frischen Früchten zwar, aber so ist man wenigstens nicht ans jähe Saison-Ende des Rhabarber am 24.Juni gebunden. Ein klein bisschen angelehnt ist mein Rezept an einen skandinavischen Klassiker, der angeblich auf keiner dänischen Kindergeburtstagsparty fehlen darf… die Himbeer-Schnitten (Hindbærsnitter).

Stracciatellakranz mit Haselnuss-Sahne

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch so ist, aber bei Pudding-Cremes in Kuchen kann ich einfach nicht nein sagen. Habt Ihr wahrscheinlich sogar schon bemerkt. Viele meiner Rezepte werden genauso hergestellt bzw. enthalten eine derartige Füllung. Und das nicht ohne Grund. Zum einen lockern sie den ganzen Kuchen auf und geben eine zusätzliche Textur. Das widerrum macht es beim essen spannender. Zum anderen lassen sich zusätzliche Aromen einbauen, die man dann Schicht für Schicht erschmecken kann. Auch wenn dem Ein oder Anderen der Sinne gerade eher nach fruchtigen, kühlen Desserts steht, kann und will ich Euch diesen herrlichen Kuchen nicht vorenthalten. Es handelt sich um einen Kranz aus lockerem Dinkel-Rührteig, gefüllt mit einer luftigen Haselnuss-Sahne. Wirklich mega lecker, und der Aufwand zur Herstellung der Füllung lohnt! Für die unter Euch, die momentan dann doch Eis und Beeren bevorzugen: Merkt Euch dieses Rezept unbedingt für den Herbst vor. Für eine Kranzform mit 26cm Durchmesser (Loch bei mir ca.7,5cm) Boden Füllung       Außerdem Zubereitung