Ein süßes, veganes Brot mit gemischten Nüssen oder einfach ein Nuss-Gugelhupf aus Hefeteig.
Süßes Hefebrot mit Nüssen
Es ist gerade ziemlich kalt und nass da draußen und damit drinenn eindeutig kuscheliger geworden. Das perfekte Wetter um mein neues Rezept einmal auszuprobieren. Was eigentlich ausschaut wie ein Kuchen, ist doch eher ein süßes Hefebrot mit verschiedenen Nüssen, dass ich auf Wunsch einer einzelnen Person in einer großen Gugelhupfform ausgebacken habe.
Das lässt sich mit einer schönen Tasse Tee oder Kaffee pur genießen. Oder aber mit Marmelade bestreichen und/oder veganem Käse belegen. Alle Varianten haben wir hier schon durchprobiert und egal wie, es war immer lecker.
Frisch schmeckt das Brot natürlich am besten, aber auch an Tag zwei und drei kann es sich durchaus noch sehen lassen. 🙂
Die Wahl der Nüsse
Ich habe mich für eine Mischung aus Pekan-, Hasel- und Walnüssen und Mandeln entschieden. Entscheidet selbst, was Ihr reinpackt. Vielleicht nutzt Ihr einfach die Gelegenheit um angerissene Tüten zu leeren. Solltet Ihr besonders große Restbestände haben, dann gebt sie ruhig rein. Ein paar mehr Nüsse können dem Brot sicher nicht schaden.
Im Rezept habe ich angegeben, dass Ihr die Nüsse vorab in einer beschichteten Pfanne anrösten sollt. Wenn Ihr bereits geröstete Nüsse in Euren Vorratsschränken habt, könnt Ihr diesen Schritt natürlich überspringen.
Die Backform
Auch für diesen Kuchen habe ich eine meiner Lieblingsbackformen verwendet. Je nach Hunger lassen sich hier dünne oder dicke Scheiben vom Gebäck abschneiden. Sie hat laut Angaben ein Fassungsvermögen von 2,3 Litern.
Natürlich könnt Ihr auch eine Kastenform oder andere Gugelhupfform mit entsprechender Größe nutzen.
Für alle Interessierten verlinke ich hier jetzt trotzdem nochmal * meine Backform . Ich nenne sie nun schon viele Jahre mein Eigen und konnte sie damals als silberne Variante erstehen. Jetzt habe ich sie nur noch in stylischem Gold gefunden. Kann man mögen, muss man aber nicht und spielt eigentlich auch keine Rolle, denn das Backergebnis ist dasselbe.
Um ein Festkleben zu vermeiden, fettet sie vor dem Backen und streut sie mit etwas Paniermehl aus. Dann lässt sich der Gugel problemlos aus der Form lösen.
Mehr gibt es nicht zu erläutern. Und deshalb wünsche ich Euch einen guten Start ins Wochenende und richtig viel Spaß beim Ausprobieren! LG und bis bald 🙂

*Achtung: Dies ist ein sogenannter Affiliate-Link. Dabei handelt es sich um ein Partner-Programm von Amazon. Wenn Ihr diesen verlinkten Artikel kauft, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Der Preis des Artikels steigt dadurch für Euch natürlich nicht. Das Partnerprogramm von Amazon ist anonym, das heißt ich kann nicht sehen, wer was gekauft hat.

Dieses Brot / dieser Kuchen ist vegetarisch und vegan. Es / er kommt ohne Ei, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Urpsrungs aus. Mögliche Allergene sind Hefe, Zimt, Gluten und Nüsse.


Veganer Nuss-Gugelhupf
Zutaten
Teig
- 430 g Mehl Typ 405
- ½ Würfel Frischhefe (ca.21g)
- 100 g Zucker
- 280 g Pflanzendrink lauwarm
- 75 g vegane Margarine
- 2 TL Orangenabrieb
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 100 g gemischte Nüsse (Pekan-, Hasel-, Walnuss und Mandel)
Außerdem
- etwas Fett für die Backform
- etwas Paniermehl für die Backform
- 15 g vegane Margarine für den Überzug flüssig
- 3 TL Puderzucker für den Überzug
- ⅓ TL Zimt für den Überzug
Anleitung
- Zunächst für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen. Den Zucker in diese Mulde geben und die Hefe darüber bröseln. Den warmen Pflanzendrink (nicht über 40°C!!!) in die Mulde füllen und mit etwas Mehl zu einem dicken Brei verrühren. Für etwa 20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen bis der Brei deutlich Blasen wirft.
- In der Zwischenzeit die Nüsse grob bis mittelfein hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten.
- Sobald der Teig Blasen wirft, Orangenabrieb, Lebkuchengewürz, Salz und vegane Margarine ( in kleinen Flöckchen) zugeben und mit einem Knethaken der Küchenmaschine 5 Minuten kneten (lassen). Dann kurz die gehackten Nüsse unterkneten. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1h gehen lassen.
- Eine große Gugelhupfform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.Den weichen Teig mit Hilfe eines Löffels einfüllen. Die Oberfläche mit dem feuchten Löffelrücken etwas glatt ziehen.Nochmals mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
- Nun den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene für 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen.Dann stürzen und noch warm mit 15 flüssiger veganer Margarine bestreichen. Dann sofort ein Gemisch aus 3 TL Puderzucker und 1 TL Zimt darüber sieben.
www.vegan-zu-tisch.de