Ein feines Rezept für einen hübschen veganen Kuchen mit Haselnüssen und Schokolade.
Stracciatellakranz mit Haselnuss-Sahne
Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch so ist, aber bei Pudding-Cremes in Kuchen kann ich einfach nicht nein sagen. Habt Ihr wahrscheinlich längst schon bemerkt. Viele meiner Rezepte werden genauso hergestellt bzw. enthalten eine derartige Füllung. Und das nicht ohne Grund.
Zum einen lockern sie den ganzen Kuchen auf und geben eine zusätzliche Textur. Das widerrum macht es beim essen um einiges spannender. Zum anderen lassen sich zusätzliche Aromen einbauen, die man dann Schicht für Schicht erschmecken kann.
Außerdem wirkt ein gefüllter Kuchen immer gleich etwas festlicher und schmückt jede Kaffeetafel.
Nun befinden wir uns gerade am Anfang des Sommers und dem Ein oder Anderen steht der Sinn sicher gerade eher nach fruchtigen, kühlen Desserts. Trotzdem kann und will ich Euch diesen herrlichen Kuchen nicht vorenthalten. Schließlich braucht es doch auch ein wenig Abwechslung zwischen all den leichten Sommersalaten und Süßspeisen mit tropischen Früchten.
Es handelt sich um einen Kranz aus lockerem Dinkel-Rührteig, gefüllt mit einer luftigen Haselnuss-Sahne. Wirklich mega lecker, und der Aufwand zur Herstellung der Füllung lohnt! Für die unter Euch, die momentan dann doch Eis und Beeren bevorzugen: Merkt Euch das Rezept unbedingt für den Herbst vor.
Für diesen Kuchen habe ich eine Kranzform mit 26 Zentimetern Durchmesser genutzt, wobei das Loch in der Mitte eine Abmessung von ca. 7,5cm hat. Selbstverständlich könnt Ihr auch eine „normale“ Springform benutzen. Wenn ich richtig rechne, sollte diese dann einen Durchmesser von knapp 25cm aufweisen. Nun ist das kein handelsübliches Maß. Das heißt, Ihr nehmt entweder einen verstellbaren runden Backrahmen oder geht runter auf eine 24cm Form. Dann sollte das passen.
Als kleine Fruchtkomponente gibt es eine Erdbeerkonfitüre, die auf den unteren Boden gestrichen wird. Ein fertiger Fruchtaufstrich aus Himbeeren oder Brombeeren würde sich hier genauso gut eignen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich über den ein oder anderen Kommentar. LG 🙂

Dieser Kuchen ist vegetarisch und vegan. Er kommt ohne Ei, ohne Milch und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Stracciatellakranz mit Haselnuss-Sahne
Kochutensilien
- 1 Kranzform mit 26cm Durchmesser (Loch bei mir ca.7,5cm)
Zutaten
Boden
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 20 g Backpulver
- 145 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 250 g Sprudelwasser
- 170 g Haferdrink
- 90 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
- 35 g vegane Zartbitterschokolade geraspelt
Füllung
- 50 g Haselnusskerne mit Haut
- 320 g Wasser
- .
- ½ Päckchen Puddingpulver Sahnegeschmack
- 15 g Zucker
- 3 EL Wasser
- 30 g Puderzucker
- 300 g Sojaschlagcreme
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 50 g vegane Zartbitterschokolade
- .
- 100 g Erdbeerkonfitüre
Außerdem
- etwas Fett und Paniermehl für die Backform
- etwas geraspelte Zartbitterschokolade zum Verzieren
Anleitung
- Zuerst für die Füllung 50g Haselnüsse mit 320g Wasser in einem kleinen Topf zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und pürieren.
- Dann (ebenfalls für die Füllung) 1/2 Puddingpulver Sahnegeschmack mit 3EL Wasser und 15g Zucker glatt rühren. Haselnuss"milch" in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Angemischtes Puddingpulver unterrühren und kurz aufkochen. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Flüssige Zutaten ebenfalls mischen und nun nach und nach unter die Trockenen rühren bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss die geraspelte Schokolade unterheben.
- Den Teig einfüllen und für etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.(Stäbchenprobe).Aus dem Ofen nehmen kurz abkühlen lassen, stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung fertig zubereiten. Dafür die Sojaschlagcreme mit Sahnesteif und Puderzucker kräftig aufschlagen. Nun esslöffelweise den erkalteten Haselnusspudding unterrühren. 150g der Füllung abnehmen und für den Überzug zur Seite stellen.
- Den ausgekühlten Kranz umdrehen und die Oberseite mit einem scharfen Messer (o.ä. geeigneten Werzeug) begradigen. Den abgeschnittenen Kuchenrest beiseite stellen. Nun den Kranz waagerecht halbieren.
- Die Konfitüre erhitzen damit sie flüssiger wird und die erste Kuchenhälfte damit bestreichen. Kurz abkühlen lassen. Nun die Hälfte der Haselnuss-Sahne auftragen. Den zur Seite gestellten Kuchenrest darüber zerbröseln und dann die zweite Hälfte Haselnuss-Sahne darüber geben. Den Deckel (zweite Kuchenhälfte) aufsetzen und vorsichtig andrücken.
- Für den Überzug 50g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, esslöffelweise unter die vorher ebenfalls zur Seite gestellte 150g Haselnuss-Sahne ziehen und den Kuchen damit bestreichen. Mit geraspelter Schokolade verzieren. Fertig! So schlimm war`s gar nicht, oder?
www.vegan-zu-tisch.de
4 Kommentare