1 Kranzform mit 26cm Durchmesser (Loch bei mir ca.7,5cm)
Zutaten
Boden
500gDinkelmehlTyp 630
20gBackpulver
145gZucker
1PriseSalz
1PäckchenBourbon Vanillezucker
250gSprudelwasser
170gHaferdrink
90gneutrales Pflanzenöl(z.B. Raps-)
35gvegane Zartbitterschokoladegeraspelt
Füllung
50gHaselnusskerne mit Haut
320gWasser
.
½PäckchenPuddingpulver Sahnegeschmack
15gZucker
3ELWasser
30gPuderzucker
300gSojaschlagcreme
2Päckchen Sahnesteif
50gvegane Zartbitterschokolade
.
100gErdbeerkonfitüre
Außerdem
etwasFett und Paniermehl für die Backform
etwasgeraspelte Zartbitterschokolade zum Verzieren
Anleitung
Zuerst für die Füllung 50g Haselnüsse mit 320g Wasser in einem kleinen Topf zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und pürieren.
Dann (ebenfalls für die Füllung) 1/2 Puddingpulver Sahnegeschmack mit 3EL Wasser und 15g Zucker glatt rühren. Haselnuss"milch" in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Angemischtes Puddingpulver unterrühren und kurz aufkochen. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Flüssige Zutaten ebenfalls mischen und nun nach und nach unter die Trockenen rühren bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss die geraspelte Schokolade unterheben.
Den Teig einfüllen und für etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.(Stäbchenprobe).Aus dem Ofen nehmen kurz abkühlen lassen, stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung fertig zubereiten. Dafür die Sojaschlagcreme mit Sahnesteif und Puderzucker kräftig aufschlagen. Nun esslöffelweise den erkalteten Haselnusspudding unterrühren. 150g der Füllung abnehmen und für den Überzug zur Seite stellen.
Den ausgekühlten Kranz umdrehen und die Oberseite mit einem scharfen Messer (o.ä. geeigneten Werzeug) begradigen. Den abgeschnittenen Kuchenrest beiseite stellen. Nun den Kranz waagerecht halbieren.
Die Konfitüre erhitzen damit sie flüssiger wird und die erste Kuchenhälfte damit bestreichen. Kurz abkühlen lassen. Nun die Hälfte der Haselnuss-Sahne auftragen. Den zur Seite gestellten Kuchenrest darüber zerbröseln und dann die zweite Hälfte Haselnuss-Sahne darüber geben. Den Deckel (zweite Kuchenhälfte) aufsetzen und vorsichtig andrücken.
Für den Überzug 50g Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, esslöffelweise unter die vorher ebenfalls zur Seite gestellte 150g Haselnuss-Sahne ziehen und den Kuchen damit bestreichen. Mit geraspelter Schokolade verzieren. Fertig! So schlimm war`s gar nicht, oder?