Ein zarter Fruchtaufstrich aus den duftenden Blüten des Hollerbuschs.
Ich muss Euch noch ganz schnell ein Rezept nachreichen. Die Veröffentlichung war eigentlich schon für viel früher geplant. Doch wie so oft kamen andere Dinge dazwischen und so kommt es nun, dass ich ziemlich spät dran bin. Leider! Aber das hat hier auf dem Blog ja irgendwie auch Tradition. 😉
Es handelt sich um ein Gelee aus Holunderblüten. Genauer gesagt aus denen des Schwarzen Holunders. Dieser ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Ebenso der Rote Holunder und der Zwergholunder. Letzterer dient aber nur als Zierpflanze und ist ziemlich giftig. Die Blüten des Roten Holunder können ebenfalls in der Küche genutzt werden. Und beide, also sowohl Roter als auch Schwarzer Holunder, enthalten auch giftige Stoffe. Diese werden allerdings durch eine ausreichende Hitzezufuhr unschädlich gemacht. In unserem Fall ist es das 5 minütige Kochen.
Tipps zur Zubereitung
Bitte pflückt nur Holunderblüten in bzw. aus einer „sauberen“ Umgebung. Das heißt, um Gehölze am Straßenrand macht besser einen großen Bogen. Regnen sollte es am Tag der Ernte ebenfalls nicht. Ganz im Gegenteil. Zum sauberen abtrennen der Dolden nutzt eine Schere oder ein scharfes Messer. Wascht die Blüten nicht, sondern klopft sie nur vorsichtig aus.
Lasst den Sud in einer dunklen, kühlen Umgebung ziehen. Da in dem Gemisch noch kein Zucker enthalten ist, ist dieser anfälliger für Bakterien.
Da ich für den besten Geschmack etwas weniger Gelierzucker genutzt habe als laut Packung für Gelees vorgesehen, wird meines nicht sooo fest. Wenn Ihr es aber unbedingt fester mögt, gebt etwas mehr Zucker zu. Die volle Menge braucht Ihr aber nicht, weil das im Apfelsaft enthaltene Pektin auch zum Gelieren beiträgt.
Das fertige Gelee füllt Ihr bitte unbedingt in sterile Gläser. So hält es sich dann, kühl und dunkel gelagert, ganz sicher bis zur nächsten Holunderblüten-Saison.
Na dann mal los! Schnappt Euch die letzten Holunderblüten oder merkt Euch das Rezept für nächstes Jahr vor. Ich melde mich bald mit dem nächsten Rezept und wünsche Euch bis dahin eine schöne Zeit. LG 🙂


Holunderblüten-Gelee
Kochutensilien
- 1-2 großes verschließbares Glas hitzebeständig
- 1 Kochtopf
- 1 feines Haarsieb
- sterile Twist-Off Gläser
Zutaten
- 30 Holunderblütendolden gern große
- 2 Bio-Orangen
- 1 Bio-Zitrone
- 1800 g Wasser
- 1200 g Gelierzucker 2:1
- 200 g Apfelsaft naturtrüb
Anleitung
- Orangen und Zitrone waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.
- Die Holunderblüten durch vorsichtiges Abklopfen säubern. Nicht waschen!!!
- Nun abwechselnd Holunderblüten-Dolden und Zitrusfrüchte in einem (oder zwei) gut verschliessbaren, hitzebeständigen Glas schichten.
- Wasser aufkochen und in das Glas füllen. Für zwei Tage an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
- Nach Ablauf der Ziehzeit den Inhalt des Glases durch ein feines Haarsieb filtern und dabei die festen Bestandteile ausdrücken.
- Wir brauchen 1800g Flüssigkeit. Diese mit 200g Apfelsaft mischen.Dann den Gelierzucker unterrühren.
- Die Masse 5 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann sofort in sterile Schraubgläser füllen.
www.vegan-zu-tisch.de
Hier findet Ihr weitere Rezepte mit Holunderblüten, allesamt vegan, versteht sich: