Pralinen mit Erdbeer-Vanille-Füllung
Veganes Konfekt mit gefriergetrockneten Erdbeeren oder einfach „Liebe zum Verschenken“.
Veganes Konfekt mit gefriergetrockneten Erdbeeren oder einfach „Liebe zum Verschenken“.
und zwar gleich vier verschiedene. Cremig, Schokoladig, Karamellig, mit Nüssen und Früchten. Die Fotos entstanden in den letzten Wochen und nun bin ich endlich dazu gekommen, sie zu bearbeiten. Deshalb gleich alle vier hier als Zusammenfassung.
…wollte ich den ersten News-Beitrag nutzen um einen kleinen Artikel über das „Street Food Festival“ in Ilmenau zu verfassen, aber…. Angelockt von einem Plakat voll mit Gemüse entschieden wir uns gestern spontan nach Ilmenau zu fahren. Leider stellte sich heraus, dass der Veganismus dort noch nicht angekommen war. Bis auf ein paar vegetarische Speisen gab es nur Fleisch. Das einzige Gericht, welches möglicherweise vegan war, nämlich Veggie-Burritos, konnten wir nicht probieren. Denn leider waren diese nicht als vegan gekennzeichnet und die Schlange vor dem Wagen so lang, dass wir keine Lust hatten uns anzustellen um dann vielleicht heraus zu finden, dass doch tierische Produkte verarbeitet wurden. Also fuhren wir bereits nach einer halben Stunde unverrichteter Dinge zurück nach Hause. Somit kein Bericht und keine Fotos vom Event. Schade! Sollte ich etwas übersehen haben, dann berichtigt mich bitte! Sollte es ein nächstes Mal in Ilmenau geben und der kulinarische Horizont dann dort erweitert sein, so würde ich es noch einmal wagen wollen.
…tja, eigentlich habe ich noch keinen Namen für diese fruchtig schokoladigen Stücke. Aber lecker sind oder besser gesagt waren sie, sehr lecker sogar!!! Es ist das erste Mal in diesem Jahr, das ich frische Erdbeeren verarbeitet habe. Aber die Erdbeersaison kommt erst noch, und dann werden sie noch viel aromatischer. Mit etwas Glück gelingt mir dieses Jahr auch die erste Ernte im eigenen Garten. Und dann zusammen mit Schokolade und Rhabarber und …………. Yummy!!!
(Artikel enthält Werbung) Whoopies, ein Trendgebäck aus Amerika. Für Euch habe ich die hier getestete „ichoc White Vanilla“ genutzt und ein süßes Rezept kreiert. Whoopie Teig 280g Mehl 70g brauner Rohrzucker 70g weißer Zucker 2 TL Backpulver, gehäuft 20g Kakao zum Backen 60ml Sojadrink Schokogeschmack 210g vegane Margarine, sehr weich 1 Prise Salz Weiße Schokosahne 80g ichoc „White Vanilla“ 200ml Sojaschlagcreme 1 Päckchen Sahnesteif 20g Puderzucker 30g Kokosfett Zubereitung Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig zunächst die sehr weiche Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakao und Sojadrink zugeben und cremig rühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit Hilfe zweier Teelöffel 40-44 Nocken formen und mit etwas Abstand nebeneinander setzen. Für etwa 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für die Füllung Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Sojaschlagcreme, Sahnesteif und gesiebten Puderzucker steif schlagen. Nun vorsichtig nach und nach die abgekühlte Schoko-Fett-Masse unterziehen. Schokosahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Whoopies damit füllen.
mit fruchtigem Frosting, gebacken in einer XL-Muffinform, die ich vor ein paar Jahren in Boston erstand. Extrem groß und extrem lecker!!! Bei großem Interesse Eurerseits stelle ich das Rezept dafür noch zur Verfügung.
Zum Karfreitag vielleicht etwas spät, aber ein paar Feiertage bleiben noch um dieses süße Brot nachzubacken. Ich wünsche Euch Frohe Ostern!
Passt wunderbar zu Kartoffelpüree und Gurkensalat. Für 4 Personen.