Autor: Kati Neudert

Severin-Hörnchenautomat

(Artikel enthält Werbung) In Cooperation mit dem deutschen Elektrokleingeräte Hersteller Severin durfte ich in den letzten Wochen zwei sehr tolle Produkte testen. Eines davon ist dieser Hörnchenautomat. In erster Linie ist er natürlich für die Herstellung von Eishörnchen gedacht. Mit ein wenig Kreativität lassen sich aber noch allerlei andere Dinge damit zubereiten. Ich habe mich ans Werk gemacht, getestet und insgesamt vorerst drei Rezepte entwickelt, die ich Euch in den nächsten Tagen vorstellen werde. Zunächst aber erst einmal ein paar allgemeine Informationen. Laut Herstellerblatt wurde das Sauerländer Familienunternehmen aus Sundern bereits im Jahre 1892 gegründet. Das Sortiment umfasst sieben Produktgruppen mit über 250 elekrischen Haushaltsgeräten. Der Hörnchenautomat mit dem Namen „HA2082“ war für mich extrem interessant, weil vegane Eiswaffeln eher schwer zu bekommen sind. Außerdem werdet Ihr an meinem ersten Rezept sehen, warum ich mich über dieses Produkt besonders gefreut habe. Im Lieferumfang sind ein Kegel zum Aufrollen der Hörnchen und selbstverständlich ein Beipackheft enthalten. Er ist mit einer Antihaftbeschichtung und rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und hat eine UVP von 39,99€. Nun aber zu den ersten …

Landlust – Veganer Wein

(Artikel enthält Werbung) Vor einigen Wochen erhielt ich ein paar Flaschen veganen Wein. Die Weinkellerei Peter Mertes mit Sitz in Bernkastel-Kues war so freundlich mir zwei Sorten ihrer „Landlust“-Serie zum Test zur Verfügung zu stellen. Zum einen handelt es sich um einen trockenen weißen Grauen Burgunder und Riesling (12,5%vol), zum anderen um einen lieblichen roten Regent (11%vol). Ersterer stammt aus der Pfalz, der Zweite aus dem Anbaugebiet Rheinhessen. Beide Weine sind in Bioqualität und bei der gesamten Produktion inkl. Klärung wird selbstverständlich auf den Einsatz von tierischen Produkten verzichtet. Die Flaschen haben einen Schraubverschluss. Und auch wenn Korken uriger sind, so mag ich die Schraubverschlüsse viel lieber, weil man einen geöffneten Wein einfach besser lagern kann. (Bitte verzeiht mir den Korkenzieher auf den Fotos, aber ich mag ihn so gern, er passt zum Ambiente und kommt auf meinen Fotos sonst selten zum Einsatz.) Die Etiketten sind herzallerliebst gestaltet. Auf jeder Sorte befindet sich ein anderer süßer Spruch und das abgebildete Fahrrad hat ja mal einen absoluten Wiedererkennungswert. Nun aber zum Geschmack. Ich selbst bin nicht …

Beeren-Mango-Cocktail mit Minze

Gerade teste ich die zwei Weine der Weinkellerei Peter Mertes. Mein erstes Rezept zur Verwendung des trockenen Weißwein ist ein fruchtiger Cocktail. Für diese heißen Sommerabende genau das Richtige. Aber Vorsicht: sehr süffig! Für 2 Personen Zutaten 100ml     Landlust Grauer Burgunder&Riesling trocken 2cl           Gin 50ml       Mineralwasser mit Kohlensäure 100g       tiefgekühlter Beerenmix (Erdbeeren,Brombeeren, Blaubeeren usw.) 100g       Mango, frisch 5              Blatt Minze, frisch 1EL         Limettensirup 1-2EL     Rohrzucker Eiswürfel gegebenenfalls noch ein paar Früchte und Minzblätter zur Deko   Zubereitung Wein, Gin, Obst, Minze, Sirup und Rohrzucker im Mixer zerkleinern und verrühren. Mit Mineralwasser aufgießen. Ein paar Eiswürfel in zwei Gläser geben und den Cocktail einfüllen. Strohhalm rein und Prost!

Johannisbeer Tartelettes

Ein süßes Rezept mit den letzten Johannisbeeren. Es eignen sich dafür aber auch viele andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Birnen usw. Bei süßem Obst einfach die Zuckermenge im Teig etwas reduzieren. Für 6 Stück, Durchmesser 10cm.   Boden 200g    Mehl 100g     Zucker 100g     vegane Margarine, weich 1            TL Backpulver 2 EL      Pflanzendrink 1 Prise   Salz Füllung 100g     Lupinenjoghurt Himbeere 150g     rote Johannisbeeren Streusel 40g       Mehl 20g       Zucker 2og       vegane Margarine, weich Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Für den Boden alle Zutaten, am besten von Hand, zu einem weichen Teig verkneten. Die Backförmchen inklusive Rand damit auskleiden. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lupinenjoghurt auf den Böden verteilen. Die gewaschenen und abgetropften Früchte darauf geben. Für die Streusel die Zutaten miteinander verkneten und zum Schluss obenauf verteilen. Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus den Förmchen heben und mit Puderzucker bestäuben.

Landlust-Wein im Test

(Beitrag enthät Werbung) In den nächsten Tagen werde ich Euch zwei Sorten Landlust-Weine der Weinkellerei Peter Mertes vorstellen. Die Firma war so lieb mir ein paar Flaschen zukommen zu lassen. Ich werde verkosten, berichten und selbstverständlich wieder zwei Rezepte dazu veröffentlichen. Bleibt also gespannt. Falls Ihr nicht warten könnt, dann probiert doch schonmal selbst…der Wein sollte in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sein 😉  

Instagram

In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden und ich habe lange nichts mehr in dieser Kategorie gepostet. Das liegt vor allem daran, dass ich neben zu bearbeitenden Aufträgen etwas mehr mit der Zeit gehen muss….ja, ich bin moderner geworden und habe mich intensiv um den Aufbau meines Instagram-Accounts gekümmert. 🙂 Weil vielleicht auch nicht jeder von Euch dort aktiv oder gar ein Follower ist, poste ich hier jetzt einfach mal ein paar Bilder meines Ports. Ich hoffe, Sie gefallen Euch und würde mich freuen, Euch auch dort zu sehen 🙂

Geschirr von Kahlaporzellan

(Artikel enthält Werbung) Vielleicht gehört das nicht sooo ganz in die „Getestet“-Rubrik, aber ich freue mich so sehr über mein neues Porzellan, dass es einen guten Platz auf meinem Blog verdient. Wir Ihr sicher (hoffentlich?, vielleicht???) wisst, lebe und arbeite ich im schönen Thüringen. Nicht weit entfernt von mir hat der berühmte, preisgekrönte Hersteller KahlaPorzellan seinen Hauptstandort. Umso mehr freut es mich, dass sie mir ein paar ihrer kostbaren Stücke zur Verfügung gestellt haben. Ganz lieben Dank noch einmal an dieser Stelle!   Kaffee unterwegs sehr gern, aber mit Einwegbechern absolut nicht tragbar. Deshalb möchte ich Euch zunächst einmal diese Coffee-to-go Becher vorstellen von denen ich absolut begeistert bin. In Zeiten der absoluten Vermüllung unseres Planeten eine coole Idee. Die Porzellanbecher haben ein modernes, schlichtes Design mit neuester MagicGrip-Beschichtung so dass sie nicht davon rutschen können. Durch stylische Silikonringe liegen sie gut in der Hand und schützen auch vor zu starker Hitze (selbst getestet, im Vergleich mit einer ähnlichen henkellosen Tasse!). Die Becher sind in anthrazit (wie auf meinem Foto) oder weiß erhältlich, und es …