Monate: Juni 2017

Holunderblüten im Backteig

Hallo Allerseits! Heute habe ich ein witziges Rezept für Euch: Frittierte Holunderblüten. Geht wirklich ganz fix. Ich selbst bin stolze Besitzerin einer Fritteuse, es sollte aber selbstverständlich auch in einem kleinen Topf mit stark erhitzbarem Öl machbar sein. Um etwas mehr Holundergeschmack zu bekommen könnt Ihr einen kleinen Teil des Haferdrinks und Puderzuckers durch Holunderblütensirup ersetzen. Wichtig ist, dass Ihr die Holunderblüten an einem sonnigen Tag, und nicht gerade an einer stark befahrenen Straße sammelt. Die dicken Stiele zupft Ihr ab, so dass nur noch die kleinen Verzweigungen samt der Blüten übrig sind. Und wie immer gilt: Nicht alles abernten, denn a) sollen die Bienchen auch noch was abkriegen und b)kommt bestimmt noch ein Rezept mit Holunderbeeren 🙂 Viel Spaß! Zutaten 100g        Mehl 180ml      Haferdrink 1TL          Backpulver 30g          Puderzucker 1Prise      Salz frische Holunderblüten   optional:  Puderzucker zum Bestäuben. Holunderblütensirup für einen intensiveren Geschmack.  Öl bzw.Pflanzenfett zum Ausbacken.   Zubereitung Mehl, Backpulver, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Nach und nach den Haferdrink (optional etwas Holunderblütensirup) zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. 20 …

Stracciatellakranz mit Haselnuss-Sahne

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch so ist, aber bei Pudding-Cremes in Kuchen kann ich einfach nicht nein sagen. Habt Ihr wahrscheinlich sogar schon bemerkt. Viele meiner Rezepte werden genauso hergestellt bzw. enthalten eine derartige Füllung. Und das nicht ohne Grund. Zum einen lockern sie den ganzen Kuchen auf und geben eine zusätzliche Textur. Das widerrum macht es beim essen spannender. Zum anderen lassen sich zusätzliche Aromen einbauen, die man dann Schicht für Schicht erschmecken kann. Auch wenn dem Ein oder Anderen der Sinne gerade eher nach fruchtigen, kühlen Desserts steht, kann und will ich Euch diesen herrlichen Kuchen nicht vorenthalten. Es handelt sich um einen Kranz aus lockerem Dinkel-Rührteig, gefüllt mit einer luftigen Haselnuss-Sahne. Wirklich mega lecker, und der Aufwand zur Herstellung der Füllung lohnt! Für die unter Euch, die momentan dann doch Eis und Beeren bevorzugen: Merkt Euch dieses Rezept unbedingt für den Herbst vor. Für eine Kranzform mit 26cm Durchmesser (Loch bei mir ca.7,5cm) Boden Füllung       Außerdem Zubereitung