Hauptgericht, Herzhaft, Mittag- & Abendessen, Pfannengerichte, Rezepte, Vorspeise
Schreibe einen Kommentar

Vegane Bärlauch-Gnocchi

Klassische Kartoffelnocken, optional mit einem Zitronen-Dip.

Nach dem Bärlauch-Pesto habe ich noch zwei weitere Rezepte mit Wildem Knoblauch für Euch. Die will ich jetzt noch schnell veröffentlichen bevor sich die Saison dem Ende neigt.

Das Erste im Bunde ist ein Gnocchi-Rezept. Wir können sie auch einfach Nocken oder Nockerl nennen, je nachdem in welcher Region sie serviert werden. Die Bezeichnung Nocken beschreibt eigentlich auch nur die Form. Die Zutaten können stark variieren und es gibt sie von herzhaft bis süß.

Das heutige Rezept ist ein klassischer italienischer Gnocchi aus gekochten Kartoffeln. Für Biss, Bindung und Volumen sorgen Hartweizengrieß und Mehl. Das meistens verwendete Ei lassen wir natürlich weg. Klein geschnittener bzw. gehackter Bärlauch gibt dem Gericht die besondere Note.

Die Zubereitung des Teiges

Zunächst werden die Kartoffeln mit Schale gegart und, nach einer 20 minütigen Ausdampfzeit, gepellt und durch eine Kartoffelpresse gedrückt. Ein Kartoffelstampfer oder eine Gabel sollten hier auch funktionieren. Das allerdings habe ich aus Bequemlichkeitsgründen noch nicht getestet.

Nach dem erfolgreichen Zerkleinern werden alle restlichen Zutaten untergeknetet, so dass ein noch minimal klebriger Teig entsteht.

Das Formen

Tja, das Formen der Gnocchi kann man unter Umständen als nervenaufreibenden Prozess beschreiben. Für ungeübte Hände dauert es ein Weilchen bis der richtige Dreh raus ist. Dann aber hat es sogar etwas Meditatives. 😉

Der Teig wird zuerst zu Rollen geformt, dann in Scheiben geschnitten, grob zu kleinen Kugeln geformt und schlussendlich über einen Gabelrücken gezogen. So entsteht das typische Muster, dass nicht nur hübsch aussieht sondern auch dafür sorgt, dass Soßen gut anhaften können.

Für dieses Rezept habe ich zwar keine echte Soße, aber einen kleinen Zitronen-Dip, denn das war hier für unseren Geschmack völlig ausreichend. Wenn Euch das zu trocken ist, dann könnt Ihr auch eine Tomaten- oder Zitronenbuttersoße kredenzen und die Gnocchi darin wenden.

Aber nochmal zurück zur weiteren Zubereitung der Gnocchi:

Die fertig geformten kleinen Teiglinge nehmen zunächst ein Bad im siedenden Salzwasser. Darin dürfen sie so lange bleiben bis sie freiwillig nach oben schwimmen. Nach kurzer Abtropfzeit geht es dann noch eine kleine Runde in die Bratpfanne und fertig sind unsere leckeren veganen Kartoffel-Nocken.

Ich bin gespannt, ob Ihr sie genauso gut findet wie wir! Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen! LG und bis bald! 🙂

Die Gnocchi sind vegan. Das heißt, sie kommen ohne Ei und sonstige Zutaten tierischen Ursprungs aus.

Bärlauch-Gnocchi

Vegane Gnocchi mit Wildem Knoblauch
Gericht Abendessen, Mittag
Küche Italienische Küche

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Schöpfkelle
  • Backblech mit Backpapier (zum Abtropfen / Abtrocknen lassen)
  • Bratpfanne

Zutaten
  

Gnocchi

  • 600 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 125 g Mehl Typ 405
  • 15 g Bärlauch
  • ½ TL Salz
  • Pflanzenöl zum Anbraten

Zitronen-Dip

  • 200 g Sojasahne zum Kochen
  • 1 Bio-Zitrone
  • Pfeffer und Salz

Anleitung
 

  • Zunächst die mehlig kochenden Kartoffeln samt Schale in reichlich Wasser garen.
  • In der Zwischenzeit den Bärlauch vorsichtig waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Sobald die Kartoffeln durch sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln 20 Minuten ausdampfen lassen.
    Dann die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel drücken.
    Ihr solltet jetzt etwa 500g Kartoffelmasse übrig haben.
  • Hartweizengrieß, Mehl, gehackten Bärlauch und Salz mit in die Schüssel geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 2 bis 3 Rollen mit etwa Ø 2,5cm formen und diese in je 1cm dicke Scheiben schneiden.
    Die Scheiben zu Kugeln formen und diese über einen Gabelrücken ziehen um das typische Muster zu erhalten. Das geht am Anfang gar nicht so leicht von der Hand, aber irgendwann habt Ihr den Dreh raus. 😉
  • Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Sieden (nicht Kochen!!!) bringen und ein paar Gnocchis hineingeben. Nicht zu viele, damit sie nicht aneinander kleben. Nach einer Weile steigen die Gnocchis nach oben und dann könnt Ihr sie abfischen und bis zur weiteren Verwendung auf ein mit Backpapier ausglegtes Blech legen.
    Nach und nach alle Gnocchis wie oben beschrieben garen.
  • Etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gnocchi bei mittelstarker Hitze für 4-5 Minuten rundherum goldbraun anbraten.
  • Für den Dip Sojasahne mit 1 TL Abrieb und 2 EL Saft einer Bio-Zitrone verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Den Dip zu den Gnocchi reichen.

www.vegan-zu-tisch.de

Hier findet Ihr weitere leckere Kartoffel-Gerichte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating