Ein rosafarbener Sirup aus Fliederblüten. Perfekt für Cocktails, Mocktails und zum Aromatisieren von Kuchen, Cremes und Desserts.
Heute wird es bunt auf dem Blog. Ich möchte die letzte Chance für die Saison nutzen und Euch noch das Rezept für einen Fliedersirup ans Herz legen. Viel Zeit haben wir nicht mehr, dann ist er auch in unserem Garten verblüht.
Leider wächst bei uns derzeit nur weißer Flieder. Deshalb musste ich mir anderswo Lilafarbenen dazu pflücken. Das war gar nicht so einfach, denn der direkt an der Straße stehende kommt wegen der Abgase für unser Rezept nicht in Frage. Und einfach bei anderen Leuten über den Gartenzaun bedienen … is nich. Aber wie Ihr seht, bin ich doch noch fündig geworden und das sogar in zwei unterschiedlichen Tönen.
Der weiße Flieder lässt sich natürlich auch verwenden. Allerdings fehlt dann logischerweise die schön rosa Farbe im Sirup. Die enstand bei mir aus einer 1:2 Mischung von hellen und dunklen lila Fliederblüten. Natürlich ließe sich zusätzlich mit etwas Lebensmittelfarbe nachhelfen. Ich habe diesmal bewußt darauf verzichtet, weil mir die Tönung so ausreichte.
Jetzt aber zu wichtigen Infos bezüglich der Verarbeitung:
Das Ihr die Blüten nicht an einer stark befahrenen Straße pflücken solltet, hatte ich bereits erwähnt und ist Euch sicher auch so klar.
Bitte klopft die Dolden nur vorsichtig aus um sie zu säubern und von kleinen Krabbeltierchen zu befreien. Auf keinen Fall waschen, sonst geht Aroma verloren!
Ganz wichtig ist aber auch, dass Ihr keinerlei Grün mehr dran habt. Das heißt, jede Blüte vorsichtig einzeln runterzupfen. Ich weiß, das ist richtig aufwendig und deshalb ist die Ansatz-Menge im Gegensatz zu meinen anderen Sirups auch geringer. Aber Flieder wird als schwach giftig eingestuft und kann beim Verzehr größerer Mengen zu Magen-und Darmbeschwerden führen. Im Gehölz und in den Blattteilen ist die Konzentration jener Giftstoffe wesentlich höher als in den von uns verwendeten Blüten. Und wenn Ihr das Grün nun nicht abzuppelt, führt das dazu, dass der Sirup bitter wird. Also macht Euch die Mühe. Nicht dass die ganze Arbeit für umsonst war.
Nun drücke ich Euch die Daumen, dass Ihr noch blühenden Flieder findet. Falls nicht, merkt Euch doch das Rezept für nächstes Jahr vor.
LG und bis bald 🙂



Flieder-Sirup
Kochutensilien
- 1 Schraubglas
- 1 feinmaschiges Sieb
- 1 Kochtopf
Zutaten
- 30 g Fliederblüten (einzeln gezupft, komplett ohne Grün)
- ½ Bio-Zitrone
- 300 g Wasser
- 300 g Zucker
Anleitung
- Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
- Die Fliederblüten und die Zitronenscheiben abwechselnd in einem Glas schichten.
- 300g Wasser zusammen mit 300g Zucker in einem kleinen Topf für 5 Minuten offen kochen lassen.
- Die Zuckerlösung in das Glas füllen, gut verschließen und für 3 Tage dunkel und kühl lagern. Dabei 1x täglich umrühren oder gut durchschütteln.
- Nach 3 Tagen alles durch ein feines Sieb oder besser Tuch abseihen und gut ausdrücken.Die Flüssigkeit nochmals für 5 Minuten offen kochen lassen und in sterile Flaschen oder Schraubgläser füllen.
www.vegan-zu-tisch.de
Hier gibt es weitere Rezepte für Sirup und süße Soßen: