Veganes Erdbeer-Dessert im Glas
Ein locker leichter Nachtisch zum Löffeln … vegan & fruchtig, einfach & schnell gemacht.
Ein locker leichter Nachtisch zum Löffeln … vegan & fruchtig, einfach & schnell gemacht.
Äußerst leckerer Hauptgang mit frischem Spinat und weißem Mandelmus.
Lockerer Muffin trifft auf vegane Buttercreme mit dem unverkennbaren Geschmack zarter Holunderblüte.
Heidelbeeren gibt es jetzt öfter mal in Großgebinden zu wirklich unschlagbaren Preisen. Da kann ich einfach nicht widerstehen und überbrücke gleichzeitig die Tage bis zur sehnlichst erwarteten ersten Erdbeer-Ernte.
Es ist Holunderzeit. Gut, erstmal sind die zarten und duftenden Holunderblüten dran, die da gerade nach und nach überall aufploppen. Deshalb teile ich, noch halbwegs fristgerecht, ein Rezept für einen leckeren Sirup mit Euch.
Heute widmen wir uns mal einem weiteren amerikanischen Klassiker, dem Chili con Carne…was soviel heißt wie „Chilischoten mit Fleisch“. Da hier auf dem Blog aber selbstverständlich nur vegan gekocht und gebacken wird, machen wir ein Chili sin Carne , also ein „ohne“ draus und verwenden statt (Hack)fleisch ein Hack aus Sojagranulat. Der Rest der Grund-Zutaten darf bleiben, welche da wären: Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.
Die Rhabarber-Saison ist viel zu kurz…das hatte ich bereits im letzten Rhabarber-Rezept festgestellt. Um diese voll und ganz auszukosten und das Stangengemüse gebührend zu feiern, schiebe ich gleich noch einen echten Klassiker hinterher.
Mögt Ihr Muffins? Schokolade? Und Heidelbeeren? Perfekt! Ich habe da nämlich ein wirklich sehr schönes Rezept für Euch. Vegan, wie immer 🙂
Nach zwei süßen Gerichten folgt nun wieder ein Herzhaftes. Dieses Risotto habe ich schon desöfteren zubereitet und konnte die Mitesser begeistern.
Hallo Ihr lieben Leserinnen und Leser. Nun ist es ja so, dass ich seit geraumer Zeit meinen kompletten Blog überarbeite. Ich bringe die Rezepte in eine für Euch druckbare Form und versuche alles ein bisschen besser zu sortieren. Das bringt nicht nur mehr Struktur rein, sondern hat auch den Vorteil, dass mir Defizite in meiner Rezeptesammlung auffallen. So auch passiert mit der wunderbaren Zutat Mohn. Den Mohnkuchen mit Himbeeren habt Ihr vielleicht schon erspäht oder auch diesen Kürbis-Mohn-Kuchen. Das war es dann aber auch schon. Viel zu schade, finde ich. Und deshalb komme ich mit dem folgenden neuen Rezept um die Ecke…