Autor: Kati Neudert
Spinat (Spinacia oleracea)
Frischer Blattspinat hat gerade wieder Saison. Er ist ein wunderbares Gemüse, welches in frischem Zustand so rein gar nichts mit dem in der Kindheit so verhassten Tiefkühlbrikett zu tun hat. Spinat kann man sehr schön in die verschiedensten Speisen integrieren und umgeht somit den grünen Klecks auf dem Teller, der (zumindest für mich) so oft einfach unappetitlich aussah. Aber nun zu den Fakten: Spinat enthält vergleichsweise viel Eisen (etwa 3,5mg pro 100g), mehr als die meisten anderen grünen Gemüse, die für selbiges bekannt sind. Um das Eisen am besten aufzunehmen, sollte man möglichst gleichzeitig Vitamin C zu sich nehmen, z.B. in Form eines Orangensafts oder anderem frischen Obst.
Tofu mit Schwarzbrotkruste
Passt wunderbar zu Kartoffelpüree und Gurkensalat. Für 4 Personen.
Karotten-Ingwer-Suppe
Blitzrezept für eine leckere vegane Möhrensuppe mit Ingwer, dem gesunden Frische-Kick. Für 4 Personen.
Heiße Piña Colada
Passend zum winterlichen Wetter zeige ich Euch heute ein alkoholhaltiges Heißgetränk, etwas abgewandelt mit Zimt und Agavendicksaft. Für 4 Personen bzw. Gläser 😉
Walnuss-Petersilien-Pesto
Ein sehr mildes Pesto … nicht klassisch, aber lecker und vegan! Reicht für etwa 500g Nudeln.
Cupcakes mit Johannisbeer-Holunderblüten-Frosting
(Artikel enthält Werbung) Eine weitere Möglichkeit, den Johannisbeer-Holunder-Yofu einzusetzen. Ergibt 6 normalgroße Cupcakes.
Joghurt-Alternative „Schwarze Johannisbeere mit Holunderblüte“ von Alpro
(Artikel enthält Werbung) Soja ist gesund, auch wenn die Meinungen über eine mögliche schädliche Wirkung bei häufigem Konsum weit auseinander gehen. Fakt ist, die Sojabohne enthält viel Eiweiss und jede Menge an ungesättigten Fettsäuren. Und wie wahrscheinlich bei fast allen Dingen gilt: zuviel von nur einer Sache ist weniger gut, denn eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist wichtig… auch bei uns Veganern. Nun aber zum Testobjekt. Das Unternehmen verwendet nach eigenen Angaben ausschließlich gentechnikfreie Sojabohnen aus nachhaltigem Anbau. Noch ein Grund mehr zu diesen Produkten zu greifen. Bisher habe ich erst die Joghurt-Alternativen „Natur“,“ Vanille“, „Erdbeer-Rhabarber“ und „Pfirsich“ probiert.Und weil ich so eigentlich gar nicht die große Joghurt-Pur-Esserin bin, habe ich zumindest die beiden erstgenannten fast immer zum Kochen und Backen verwendet. Allerdings habe ich da noch jede Menge Geschmacksproben vor mir, denn glücklicherweise nimmt Alpro auch immer wieder neue Produkte ins Sortiment auf. So auch den „Schwarze Johannisbeere-Holunderblüten-Yofu“, der allerdings laut Packungsaufdruck nur für kurze Zeit erhältlich sein soll. Schade eigentlich, denn geschmacklich hat er mich sehr überzeugt…die Schwarze Johannisbeere schmeckt vor und im …
Grieß-Dessert mit Äpfeln, Yofu und Streuseln
(Artikel enthält Werbung) Das erste Rezept mit der getesteten Joghurt-Alternative von Alpro…..ein herrlich süß-säuerliches Dessert, geschichtet im Glas. Für 2-4 Personen.
Bulgursalat
Ein einfaches, aber sehr leckeres veganes Gericht…sowohl kalt als auch warm ein Genuss.









