Alle Artikel mit dem Schlagwort: Apfel

Apfel-Streusel-Cheesecake

Heute ein absoluter Klassiker. Äpfel und Streusel gepaart mit einer Quarkalternative. Was will man mehr? Ja gut, vielleicht jemanden, der diesen Kuchen für einen backt. Aber da war sie wieder, die Sache mit dem Leben und dem Ponyhof…. Trotzdem kein Grund zur Sorge, denn die Zubereitung geht so leicht, dass auch jeder Backanfänger ganz bestimmt ein ansehnliches Werk zustande bekommt. Viel Spaß!

Apfel-Walnuss-Tartelettes

Ein neues Rezept! Endlich! Ich bin auf dem Sprung, wieder mal…deshalb ganz kurz: Apfel trifft Walnuss… ganz ohne Reue, weil zuckerfrei bzw. nur gesüßt mit Datteln. Klingt richtig gut, nich? Eine kleine Anmerkung: Ich finde die Tartelettes schön süß, deshalb braucht es den Puderzucker zum Bestäuben echt nicht. Ich habe aus Dekozwecken etwas davon drauf gepackt, und der ein oder andere mag es sicherlich auch noch süßer. Also denn, viel Spaß beim Nachbacken! P.S.: Die von mir benutzten Förmchen werde ich Euch später noch verlinken, wahrscheinlich erst morgen 😉

Kokos-Crumble mit Kirschen und Äpfeln

(Beitrag enthält Werbung) Wie versprochen gibt es gleich ein Rezept zur tollen Emaille-Form von „chg „. Die könnt Ihr z.B. hier erwerben (Link führt zu einer Seite auf der das Produkt zum Verkauf angeboten wird) Ein hübscher Kokoscrumble mit Kirschen und Äpfeln ist es geworden, wobei sich die Früchte problemlos auch durch anderes Obst ersetzen lassen wie z.B. Birnen oder Brombeeren.

Schoko-Gugelhupf

…mit Haselnüssen und fein geraspeltem Apfel. Lecker, locker und saftig…mehr kann ich heute aus Zeitgründen nicht dazu sagen…muss ich aber auch gar nicht 🙂   Deutsch Für eine Springform mit 20cm Durchmesser Teig 350g  Mehl 45g  Backkakao 1  Backpulver 100g  brauner Zucker 70g  Haselnüsse, gemahlen 100g  neutrales Öl (z.B. Raps-) 250ml  Haferdrink 120ml  Wasser 100g  mürber Apfel, ohne Schale, fein geraspelt 1 Prise  Salz Außerdem Fett und Paniermehl für die Backform Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Öl, Haferdrink und Wasser ebenfalls mischen und nach und nach mit dem Schneebesen unter die Mehlmischung rühren bis ein homogener Teig entstanden ist. Zum Schluss den geraspelten Apfel unterziehen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig in die Form füllen, kurz auf die Arbeitsfläche stoßen, in den Ofen geben und auf der mittleren Schiene für etwa 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe). Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, stürzen und mit Puderzucker bestäuben.   English For a bundt cake baking tin with a diameter of 20cm Dough 350g               …

Apfel-Grieß-Kuchen

Noch kein Rezept im Oktober, geschweige denn September…meine Herren, es wird Zeit. Der heutige Kuchen ist wieder von der schneller zuzubereitenden Sorte. Ich hoffe, das ist in Eurem Sinne! Solltet Ihr größeres Interesse an Exemplaren mit mehr Chichi haben, dann lasst es mich bitte wissen!!! Mein Rezeptebuch ist voll….und ich würde mir die Mühe machen 😉 Für eine Springform mit 18cm Durchmesser Teig 275g               Weichweizengrieß 200ml            Sojadrink Vanille 1                       Backpulver 100g               Zucker 100g               Mandeln, gemahlen 70g                 neutrales Öl (z.B. Raps-) 150g               Apfelmus 200g               Apfel, Endgewicht 1/2TL             Zimt, gemahlen 1 Msp.            Nelken, gemahlen 1 Prise             Salz Außerdem Fett und Paniermehl für die Backform Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung Weichweizengrieß mit Sojadrink verrühren und 15 Minuten quellen lassen. Backpulver, Zucker, Mandeln, Zimt, Nelken und Salz in einer großen Schüssel mischen. Mit dem elektrischen Handrührgerät Öl und Apfelmus unterrühren. Die Grieß-Sojadrink-Mischung zugeben und glatt rühren. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Apfel vom Kerngehäuse befreien, schälen (wer mag kann die Schale auch dran lassen) und in kleine …

Biskuit mit Apfel-Mango und Preiselbeerfüllung

Hier ein ganz tolles Rezept für einen, trotz Vanille-„Buttercreme“, sehr leichten Kuchen. Enstanden ist dies mehr oder minder aus einer Resteverwertung heraus. Das im Rezept angegebene Apfel-Mango-Mark liebt der kleine Herr des Hauses nämlich sehr und könnte es gläserweise verdrücken. Die letzten Tage mochte er Bananen aber noch viel lieber. Und bevor das angebrochene Glas sinnlos sein Dasein im Kühlschrank fristet und Gefahr läuft letztendlich doch in den Abfall zu wandern, habe ich mich der Sache angenommen. Anstatt des Apfel-Mango-Marks könnt Ihr auch ungesüßtes Apfelmus verwenden, anstelle der Rehrückenform eine herkömmliche Kastenform. Ich bin gespannt auf Euer Urteil! Für eine Rehrückenform Boden 280g    Mehl 2TL      Backpulver 60g       Zucker 180ml  Wasser 100ml   VanilleSojaDrink 75ml     neutrales Öl 1 Prise   Salz Fruchtfüllung 200g     Apfel-Mango-Mark aus dem Glas (alternativ Apfelmus ungesüßt) 30g       Weichweizengrieß 100g     Preiselbeeren aus dem Glas Vanillecreme 125g     vegane Margarine (z.B. Alsan), zimmerwarm 125g     Sojaschlagcreme (Soyatoo) 70g       Puderzucker 1/2        Vanilleschote, ausgekratztes Mark davon Außerdem 40-50g  Haselnusskrokant Fett und Paniermehl für die Form Zubereitung Für den Boden alle trocknen Zutaten in einer großen Schüssel …

Spekulatiusdessert mit Äpfeln und Schokolade

Zunächst einmal möchte ich Euch an dieser Stelle ein wundervolles und vor allem gesundes Neues Jahr wünschen! Kurz nach dem Fest und Jahreswechsel habt Ihr vielleicht auch noch ein paar Reste zu verwerten. Hier mein Vorschlag: Für 4-6 Personen bzw. Gläser. Apfelschicht 4           Äpfel 2TL      vegane Margarine 40g       Zucker 2EL      Zitronensaft Cremeschicht 440ml   Sojadrink (ungesüßt) 40g        Weichweizengrieß 1              Vanillezucker 1-2EL     Karamellsirup (dickflüssig, z.B. Grafschafter) Außerdem 120g      vegane Spekulatius 80g        vegane Schokolade 1EL        Pflanzenöl   Zubereitung Zunächst die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft vermengen um ein Braunwerden zu verhindern. Die Apfelstücke in einem kleinen Topf mit Zucker, Margarine und Zimt etwa 5 Minuten weich köcheln lassen. In der Zwischenzeit für die Cremeschicht Grieß zusammen mit Vanillezucker und Sojadrink zum Kochen bringen und für 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Karamellsirup unterrühren. Etwas abkühlen lassen. Nun die Schokolade zusammen mit 1EL Pflanzenöl im Wasserbad schmelzen. In 4-6 Gläser (je nach Größe) zunächst die Hälfte der Spekulatius grob bröseln. Die Häfte der Creme darüber geben, dann etwa 3/4 …

Fruchtleder ² [hochzwei]

(Artikel enthält Werbung) Schon mal was von Fruchtleder gehört? Klingt komisch, sieht vielleicht auch etwas komisch aus… ist aber eine tolle, gesündere Alternative zu herkömmlichen Fruchtgummi. Dies ist mein erstes Rezept oder besser gesagt gleich zwei! verschiedene Varianten für den Severin Obst-Dörr-Automaten. Alles ist möglich, mit sämtlichen Früchten. Auf meinen Bildern seht Ihr unter anderem auch eine zweifarbige Variation (nicht hier als Rezept aufgeführt). Probiert das unbedingt mal aus! Zutaten für einen vollbelegten Dörrautomat (für weniger die Menge entsprechend anpassen) Variante1: Pflaume-Apfel 600g Pflaumen (ensteintes Gewicht) 400g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 40g   Mandelcreme (nur aus Mandeln, ohne Zusätze wie Palmfett, Zucker etc.) 2EL   Zitronensaft 2TL   Kokosblütenzucker (optional) Variante2: Apfel-Banane 270g Banane (Gewicht ohne Schale, entspricht etwa 2 großen Bananen) 730g Äpfel (Gewicht nach dem Schälen und Kerngehäuse entfernen) 30g   Erdnussbutter 1TL   Zimt, gemahlen Außerdem:  Backpapier (bitte nehmt kein Butterbrotpapier, das klebt an!!) und Pürierstab. Zubereitung Obst putzen, sofern noch nicht geschehen. Alle Zutaten mit dem Zauberstab pürieren. Backpapier in Streifen schneiden und das möglichst so vorteilhaft, dass größtmöglich viel Platz im …