Ein softes veganes Brot aus Hefeteig mit Haferflocken, Karotten und Leinsamen.
Ich muss Euch kurz vorm Wochenende unbedingt noch dieses Rezept präsentieren. Jaja, ich hatte Erdbeer-Rezepte versprochen. Aber die müssen sich noch gedulden. Die Erdbeeren in unserem Garten brauchen noch etwas Zeit zum Reifen. Ich bin ja schon froh, dass während der Eisheiligen nicht allzu viele Fruchtansätze erfroren sind. Und nun heißt es warten. Ich schätze, in etwa zwei Wochen werde ich die ersten Früchte ernten können. Und dann, ja dann, geht es endlich los mit der Rezepte-Tüftelei und der Umsetzung und dem Fotografieren bereits bestehender Rezepte. Vielleicht kann ich sogar noch ein bisschen Rhabarber mit ins Boot holen. Und Holunderblüte. Ihr dürft gespannt sein, was da so kommt. Ich bin es auch und kann es kaum erwarten 😉
Aber nun zurück zum heutigen Rezept. Es handelt sich um ein Hefebrot mit Haferflocken, Karotten und Leinsaat. Das ist hier bei uns daheim quasi ein Dauerbrenner. Es ist herrlich fluffig und schmeckt wirklich ausgezeichnet. Und bis auf das, zugebenermaßen, etwas lästige Möhren-Geraspel ist es richtig schnell und einfach nachzubacken. Ich gebe auch gern etwas getrockneten Thymian mit in den Teig. Solltet Ihr das nicht so mögen oder das Brot lieber mit Marmelade essen wollen, könnt Ihr den getrost weglassen. Es schmeckt trotzdem vorzüglich. Obwohl ich schon sagen muss, dass die Kombination aus Thymian im und Fruchtaufstrich auf dem Brot ziemlich spannend ist und meinen Gaumen durchaus erfreut. Schokoladenaufstrich-Liebhaber lassen die Kräuter aber tatsächlich besser weg. 😉
Ich habe das Brot in einer Emaille-Form ausgebacken. Die Maße findet Ihr im untenstehenden Rezept. Ihr könnt aber auch eine ganz normale Kuchenform nutzen. Ohne eine geeignete Backbehausung wird es jedoch eher schwierig, weil der Teig schon recht weich ist und sich nicht mit den Händen zu einem Laib formen lässt.
Ansonsten gibt es bei diesem Rezept eigentlich nichts weiter zu beachten. Und deshalb verabschiede ich mich ins Wochenende und wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren! Bis demnächst, LG 🙂



Möhrenbrot mit Leinsamen
Kochutensilien
- 1 Emaille-Auflaufform ca. 16x26cm
- 1 Küchenmaschine mit Knethaken
- 1 Stück Alufolie
- 1 Gemüse-Raspel fein
Zutaten
- 75 g Haferflocken fein
- 300 g Haferdrink
- 1 TL Zucker
- 25 g Frischhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Thymian getrocknet
- 60 g Leinsamen
- 200 g Möhren (Endgewicht) fein geraspelt
- 25 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps-)
- 400 g Mehl Typ 405
Anleitung
- Zuerst die Möhren putzen und fein raspeln, so dass Ihr am Ende 200g Gewicht habt.
- Die Haferflocken in eine große Rührschüssel geben.Den Haferdrink leicht erhitzen. Auf gar keinen Fall kochen lassen.200g vom Haferdrink über die Haferflocken gießen und diese darin einweichen lassen.
- Den restlichen Haferdrink lauwarm abkühlen lassen (er darf maximal noch 40°C warm sein). Die Hefe hineinbröseln und Zucker zugeben. Rühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Dann die Hefe-Mischung zu den Haferflocken geben. Ebenso Salz und Thymian. Einmal gut durchrühren.Dann Leinsamen, geraspelte Möhren und Öl unterheben.Zum Schluss nach und nach das Mehl unterkneten (mit den Knethaken der Küchenmaschiene, denn für "von Hand kneten" ist der Teig zu flüssig).Den Teig für 5 Minuten kneten lassen. Dann abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Eine Auflaufform oder Backform fetten.
- Nach Ende der Gehzeit (der Teig sollte sich ordentlich vergrößert haben) den Teig in die Form füllen und mit einem feuchten Löffelrücken möglichst glatt streichen.Nochmals abgedeckt für 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Form für 5 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Dann die Temperatur auf 180°C runterregeln und das Brot für 25 Minuten backen. Dann mit einem Stück Alufolie abdecken und für nochmals 25 Minuten weiterbacken.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
www.vegan-zu-tisch.de
Hier gibt es weitere Brot und Brötchen-Rezepte