featured, Rezepte, Süß
Schreibe einen Kommentar

Löwenzahnsirup

Ich weiß, ich bin seeehr spät dran mit dem folgenden Rezept. Nach Urlaub und defektem Laptop ging es leider nicht schneller. Aber vielleicht habt Ihr ja tatsächlich noch ein paar Löwenzahnblüten auf den Wiesen gesichtet. Falls nicht, dann speichert es Euch fürs nächste Jahr :-)Wir haben noch welche, ein paar Kilometer weiter allerdings haben sie sich schon in Pusteblumen verwandelt. Insgesamt sind wir mit Allem immer ziemlich spät dran…der Flieder ist kurz vorm Blühen, andern Orts war das schon vor über einem Monat der Fall.

Löwenzahnsirup gleicht der Konsistenz von Honig, wird deshalb auch Löwenzahnhonig genannt und ist meine absolute Geheimwaffe gegen Halsschmerzen. Wer es zum Frühstück süß mag, kann ihn natürlich auch einfach aufs Brötchen streichen.

Wichtig ist, die Blüten an einem trockenen, sonnigen Tag zu pflücken, weil sie dann geöffnet sind. Die Stiele lasst Ihr auf der Wiese stehen, denn die braucht Ihr nicht. Außerdem nicht alles leer pflücken, damit die Bienen noch genug zu futtern haben 😉

Zutaten

2200ml  Wasser

400g       Löwenzahnblüten (grob gezupft waren das bei mir etwa 500g)

2kg          Zucker

2              Bio-Zitronen

 

Zubereitung

  1. Löwenzahnblüten vom restlichen Stiel befreien (sofern noch nicht auf der Wiese geschehen). Etwas grün darf ruhig dran bleiben, aber der „Milch“ absondernde Teil muss weg.
  2. Zitronen gut waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Blüten und Zitronenscheiben in einen Topf legen und mit 2200ml kochendem Wasser übergießen. Deckel drauf und über Nacht durchziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag alles durch ein sehr feines Sieb oder Geschirrtuch in einen hohen Topf abgiessen. Kräftig ausdrücken.
  5. Zucker zugeben und ohne Deckel etwa 3h simmernd bis leicht köchelnd einreduzieren lassen. Für die gewünschte Konsistenz bitte die Tellerprobe machen.
  6. In saubere Gläser mit Twist-Off-Deckel abfüllen. Kühl und dunkel lagern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.