Zuerst einen dicken Pudding zubereiten. Dafür 400g Sojadrink in einen kleinen Topf geben. Etwa 50ml davon abnehmen und zusammen mit dem Vanille-Puddingpulver und 40g Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren.Die restlichen 350g im Topf zum Kochen bringen. Vanillepuddingpulver-Gemisch einrühren und nochmals aufkochen lassen, so dass die Masse eindickt. Den Pudding in eine saubere Porzellanschüssel füllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Boden zubereiten.Dafür den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Boden des Obstkuchenblechs (oder ein anderes, dann wird der Kuchen flacher) mit Backpapier auslegen.
Nun Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel mischen.Neutrales Pflanzenöl und Sprudelwasser ebenfalls mischen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zur Mehlmischung geben bis ein homogener Teig entstanden ist. Bitte nicht länger rühren als nötig, sonst verkleistert der Teig.Zum Schluss die gehackten Mandeln unterheben.
Den Teig auf das Backblech geben und möglichst glatt streichen.
Für etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Stäbchenprobe!!!Nach dem Backen den Kuchen samt Blech vollständig auskühlen lassen.
Den kalten Kuchen samt Backpapier auf ein größeres Blech oder andere ebene Platte setzen. Einen Backrahmen um den Kuchen setzen (damit später nix rausläuft).
Nun die Erdbeeren säubern und vom Grün befreien. 50g für den Guss beiseite stellen. Je nach Größe nun halbieren. Sehr kleine Exemplare könnt Ihr im Ganzen verwenden.
Den Vanillepudding auf den kalten Kuchen streichen. Die Erdbeeren dicht an dicht drauf setzen. Sie dürfen/müssen wirklich hochstehen.
Für den Guss 220g kaltes Wasser mit 50g Erdbeeren pürieren (oder nur 250g Wasser, dann natürlich ohne Pürieren). Die Masse zusammen mit dem Tortengusspulver und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und alles gut verrühren. Die Masse aufkochen lassen und nach 1 Minute Kühlzeit mit einem Pinsel auf die Erdbeeren auftragen. Den Rest vom Tortenguss auf Wunsch in die Lücken füllen.Kühl stellen.Den kalten Kuchen dann in Stücke schneiden solange der Backrahmen drumherum ist. Danach den Rahmen vorsichtig lösen.
Optional nun noch 2 EL gehobelte oder gehackte Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten.Die Mandeln über den Kuchen streuen. Mit Gänseblümchen dekorieren.Mit veganer Schlagsahne servieren.