Zunächst für die Quittenfüllung 300ml ungesüßten Sojadrink in einen Topf geben.Die Quitten schälen, entkernen und in ca. 1,5cm große Würfel schneiden. Sofort in den Topf geben und gut durchrühren, damit sie nicht braun werden.Die Mischung zum Kochen bringen und die Quitten bei geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten weich garen. Gut aufpassen, damit der Sojadrink nicht überkocht.Die Quitten in einem Sieb abtropfen lassen, die Flüssigkeit dabei auffangen. Der abgesetzte "Rahm" kann übrigens an den Obststückchen verbleiben.
Für den Teig zunächst Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und in kleine Würfel geschnittene vegane Butter zu einem leicht krümeligen Teig verkneten.⅔ des Teigs in der Springform verteilen und dabei einen etwa 3cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel Löcher in den Boden pieksen.Unter das restliche Drittel ½TL Zimt und 25g gehackte Mandeln kneten. Beiseite stellen, denn das wird die Streusel-Decke.
Für die "Quark"-Füllung die vegane Butter zusammen mit Zucker und Zitronen-Abrieb cremig schlagen.150ml der aufgefangenen Quitten-"Milch" (gegebenenfalls mit etwas Sojadrink auf 150ml auffüllen) mit 50g Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt rühren, zur Butter-Zucker-Masse geben und gut verrühren. (Wenn die Flüssigkeit noch warm ist, macht das gar nichts). Zuletzt den Sojajoghurt unterrühren. Die Masse sollte jetzt bestenfalls klümpchenfrei sein.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun zuerst die Quittenstücke auf dem Kuchenboden verteilen. Dann die "Quark"-Masse darüber gießen und zum Schluss die beiseite gestellten Zimt-Streusel darüber zupfen.
Für 55-60 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, samt Form auf ein Kuchengitter stellen und bis zur vollständigen Abkühlung in der Form belassen.Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.