Abriebeiner kleinen Zitrone (Saft für den Guss auspressen und beiseite stellen)
Zitronenguss
75gPuderzucker
15gZitronensaft
Anleitung
Zunächst den Hefeteig zubereiten. Dafür den Pflanzendrink leicht erwärmen (Achtung: nicht über 40°C). Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel mischen. Erwärmten Pflanzendrink und Öl zugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten...entweder mit den Knethaken eines elektrischen Handrührers/Küchenmaschiene oder purer Muskelkraft. Teig abgedeckt für mindestens 1h an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine halbe Stunde vor Ende der Gehzeit die Mohnfülle zubereiten.Dafür Pflanzendrink, vegane Butter und Zucker in einem nicht zu kleinen Topf erwärmen bis sich das Fett aufgelöst hat. Mohn, Grieß, grob gehackte Schokolade und gehackte Mandeln einrühren und unter weiterem Rühren etwa eine Minute köcheln lassen. Zitronenabrieb unterheben. Bis zur weiteren Verwendung abkühlen lassen.
Die Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestäuben, damit später nichts anbackt.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeistfläche etwa 50x40cm groß (hier kommt es von der Länge her auf den Umfang Eurer Backform an) ausrollen. Die Mohnfülle darauf streichen und dabei auf einer der langen Seite einen zwei Zentimeter breiten Rand aussparen. Von der anderen langen Seite her aufrollen . Auf den ausgesparten Rand etwas Wasser streichen und die Rolle damit gut "verkleben".
Die Rolle in die Gugelhupfform legen, möglichst mit der Naht nach innen gedreht. Nochmals abdecken bis der Ofen die nötige Temperatur hat.
Diesen jetzt vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze.
Den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 45 Minuten goldbraun backen. (Sollte er Euch zu dunkel geraten, deckt ihn mit bis zum Ende der Backzeit mit einem Stück Alufolie ab.)Etwa eine halbe Stunde in der Form ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und gänzlich auskühlen lassen.
Aus gesiebtem Puderzucker und Zitronensaft einen Guss anrühren und über den Kuchen streichen.