½Bio-Zitrone (etwa 1 EL Saft und Abrieb der Schale davon)(sollte die Zitrone sehr klein sein, dann vielleicht auch eine Ganze nehmen)
grober Pfeffer
Anleitung
Die Gemüsebrühe ansetzen (also Brühpulver mit kochendem wasser übergießen) und 1 EL weißes Mandelmus darin auflösen.
Die Zwiebel fein würfeln und die Knoblauchzehe fein hacken, sofern noch nicht geschehen.
2-3 EL neutrales Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Risottoreis zugeben. Unter Rühren glasig anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Lorbeerblatt zugeben.
Nun etwas von der heißen Gemüsebrühe hinein geben und zwar so viel, dass der Reis gut bedeckt ist. Bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten einköcheln lassen (bei mir waren es exakt 22 Minuten). Dabei immer wieder umrühren und nach und nach mit der Gemüsebrühe auffüllen.
Während der Kochzeit den Spinat waschen, trocken tupfen oder schütteln. Bei Bedarf etwas klein schneiden, bei Babyspinat ist das nicht nötig.
Die Schale einer halben (oder wenn klein einer ganzen) Zitrone abreiben. Saft auspressen.
Sobald der Reis die gewünschte Konsistenz hat, den Topf vom Herd nehmen und das Lorbeerblatt herausfischen. ½ EL Würzhefeflocken, 1 EL Zitronensaft und Zitronenabrieb unterrühren. Spinat unterheben. Bei geschlossenem Deckel ganz kurz ruhen lassen, damit der Spinat zusammenfällt.
Mit Salz, grob gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren.