Zunächst für den Hefeteig das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen. Den Zucker in diese Mulde geben und die Hefe darüber bröseln. Den warmen Sojadrink (nicht über 40°C!!!) in die Mulde füllen und mit etwas Mehl zu einem dicken Brei verrühren. Für etwa 20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen bis der Brei deutlich Blasen wirft.
Sobald er Blasen wirft vegane Margarine ( in kleinen Flöckchen), Sojajoghurt, Salz und Mahlab zugeben und mit einem Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen so lange kneten bis sich der weiche Teig vom Schüsselrand löst. Das sind mindestens 5 Minuten Knetzeit. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1h gehen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten.
Den Teig in drei gleiche Stücke teilen und diese auf einer, wenn nötig leicht !!! bemehlten, Arbeitsfläche (ich brauchte überhaupt kein Mehl) zu etwa 35cm langen Schlangen rollen.Aus diesen Schlangen direkt auf dem Blech einen Zopf flechten. Aber Vorsicht: Nicht zu straff, sonst reisst der Teig beim Backen zu stark auf. Die Enden des Zopfes nach unten einklappen.Den Zopf abermals für etwa 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Kurz vor Ende der Ruhezeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Zopf mit etwas Sojadrink bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen.
Für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.