1TLVanille-Extrakt (bei zuckerfreier Option Mark ½ Vanilleschote)
30gPistazienkerne
Füllung
140gMedjool Datteln, bereits entsteint(z.B. Premium Medjool)
65gWasserkochend
10gBackkakao
Anleitung
Zunächst die bereits entsteinten Medjool-Datteln klein schneiden.Mit 65g kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ruhen lassen.Dann mit dem Pürierstab zu einer möglichst homogenen Masse verarbeiten. Einzelne kleine Stückchen sind kein Problem, sie sollten jedoch durch die Spritztülle passen. Backkakao unterrühen.Die Masse gänzlich abkühlen lassen. Dann in einen Dressiersack mit Lochtülle (ca. 11mm) umfüllen der ohne Tülle.
Pistazien fein hacken.
Nun für den Teig Mehl, Puderzucker und Salz mischen.Vegane Butter in kleinen Stückchen zugeben. Außerdem 20g kaltes Wasser und VanilleextraktAlle Zutaten zu einem homogenen, weichen Teig verkneten.
Den Teig in 20 gleiche Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen.In jede Kugel mit dem Daumen eine tiefe Delle drücken. Damit diese schön gleichmäßig wird, den Teigling während des Drückens drehen und den Rand dabei schön glatt formen. Die Delle / das Loch sollte einen Durchmesser von ca. 2,5cm und etwa 1,5cm tief sein. Selbstverständlich muss der Boden bleiben, also keinesfalls ein echtes Loch hineinbohren.
Die fertig geformten Cups nun vorsichtig durch die Pistazien rollen, so dass sie am Rand kleben bleiben.Jedes Gebäckstück mit etwas Abstand auf das Backblech setzen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Je nach Blechgröße vielleicht auch zwei.Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun die Dattelpaste im Dressiersack gleichmäßig in die vorgeformten Löcher der Teiglinge spritzen.
Auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen. Solltet Ihr zwei Bleche benutzen, dann bitte nacheinander backen.Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen, denn warm sind sie noch sehr brüchig.Die Kekse luftdicht verpackt aufbewahren.